und wirkt sich die
Tieferlegung auf ggf. Maßnahmen wie (Bördeln der Radhauskanten) aus ?
Gar nicht, weil das mit der ET und nicht mit Tieferlegung zu tun hat.
Aber 10x20 ET 35 stell ich mir in der Tat schwierig vor.
und wirkt sich die
Tieferlegung auf ggf. Maßnahmen wie (Bördeln der Radhauskanten) aus ?
Gar nicht, weil das mit der ET und nicht mit Tieferlegung zu tun hat.
Aber 10x20 ET 35 stell ich mir in der Tat schwierig vor.
Fahre 10x20"ET35 mit breit auffallenden 275/25/20" Dunlop Sport MAXX GT. Habe minimal gebördelt, mehr nicht..... Passt
Ach ja fahre ein KW v2 Gewindefahrwerk & an der Hinterachse bin ich ca 50mm tiefer.
Danke für Eure Mithilfe.
Wie Markus schon schreibt, passen die 10x20 ET35 bei mir sogar komplett ohne bördeln und sonstiges !
Grüße,
Daniel
Hallo zusammen,
Ich suche Hilfe bei der fahrwerkswahl:
Ich fahre einen e90 mit 18" 225/255 Bridgestone rft.
Der Wagen hat erst 30.000km auf der Uhr. Ich bin mit dem original Fahrwerk in Kombi mit den rft sehr zufrieden. Komfort ist ok, der wagen liegt in kurven und beim spurwechsel dank rft stabil.
Nun möchte ich gerne v/h tiefer im gleichen Maß um den Schwerpunkt nicht zu verändern.
Ich suche daher ein Fahrwerk was dem originalen (von härte) ungefähr entspricht. Ich habe vieles über biöstein gelesen und dachte erst ab das b12 pro Kit, wobei das in Kombi mit rft viel zu hart sein soll.
Könnt ihr mir eine alternative empfehlen?
Es soll halt en Fahrwerk sein was mit den rft zurecht kommt bzw das fahrverhalten nicht verschlechtert.
Edit; bin ich eventuell mit dem eibach pro Kit und den seriendämpfern schon gut beraten? Habe gerade viel positives gelesen
Edit; bin ich eventuell mit dem eibach pro Kit und den seriendämpfern schon gut beraten? Habe gerade viel positives gelesen
Habe ich so verbaut. Nur mit Michelin PS2 ZP. Fahrverhalten ist fast genau wie Serie (kein M!), vielleicht nur minimal härter, aber lange nicht unangenehm. Allerdings ist die Tieferlegung natürlich gering. Aber mir reicht es.
Habe ich so verbaut. Nur mit Michelin PS2 ZP. Fahrverhalten ist fast genau wie Serie (kein M!), vielleicht nur minimal härter, aber lange nicht unangenehm. Allerdings ist die Tieferlegung natürlich gering. Aber mir reicht es.
Hat sich das Fahrverhalten den in positiver Weise irgendwie verändert, oder rein die Optik?
Verhält es sich auch bei höheren Geschwindigkeiten auf der Bahn ruhig, 200kmh+?
Ich würde für Federn, Einbau und Vermessen 400€ zahlen (ohne Eintragung) in einer freien Werkstatt.
Habe ich so verbaut. Nur mit Michelin PS2 ZP. Fahrverhalten ist fast genau wie Serie (kein M!), vielleicht nur minimal härter, aber lange nicht unangenehm. Allerdings ist die Tieferlegung natürlich gering. Aber mir reicht es.
Hat sich das Fahrverhalten den in positiver Weise irgendwie verändert, oder rein die Optik?
Verhält es sich auch bei höheren Geschwindigkeiten auf der Bahn ruhig, 200kmh+?
Ich würde für Federn, Einbau und Vermessen 400€ zahlen (ohne Eintragung) in einer freien Werkstatt.
Das Fahrverhalten hat sich meiner Meinung nach kaum verändert. Ist nach wie vor angenehm und vermittelt Vertrauen in den Kurven. Dazu gehören aber halt nich nur Federn, sondern auch intakte Dämpfer und anständige Reifen. Wie bereits gesagt, minimal härter, was ich als positiv empfinde. Ich bin ehrlich gesagt selten über 200 kmh unterwegs, das geben die Autobahnen hier nicht her.
Eintragung ist für das ProKit ja auch nicht notwendig.
Das Fahrverhalten hat sich meiner Meinung nach kaum verändert. Ist nach wie vor angenehm und vermittelt Vertrauen in den Kurven. Dazu gehören aber halt nich nur Federn, sondern auch intakte Dämpfer und anständige Reifen. Wie bereits gesagt, minimal härter, was ich als positiv empfinde. Ich bin ehrlich gesagt selten über 200 kmh unterwegs, das geben die Autobahnen hier nicht her.
Eintragung ist für das ProKit ja auch nicht notwendig.
Eine Eintragung ist nicht notwendig?
Das wäre ja sehr praktisch.
Aber nur, wenn du sonst nichts veränderst. Also nur Felgen/Reifen in den original Größen fährst. Ich hab run um 18x8 225/40 18 und musste beides eintragen lassen.
Aber nur, wenn du sonst nichts veränderst. Also nur Felgen/Reifen in den original Größen fährst. Ich hab run um 18x8 225/40 18 und musste beides eintragen lassen.
Naja habe original 16" Felgen, nun 18" M Felgen von BMW. Musste diese nicht eintragen.