Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?

  • Hi, ich messe morgen mal den Abstand Felgenmitte bis Kotflügelkante. Gefühlt sind die H&R aber richtig tief, definitiv mehr als 2cm an der VA. Fahre allerdings auch einen N52B30 mit Automatikgetriebe. Ist also nur bedingt vergleichbar.

    VA 32,4cm

    HA mit SWP 33cm


    Domlager habe ich beim Verbau neue von Sachs (802186) genommen. Stoßdämpfer sind auch neu gekommen bei der Aktion.


    Muss aber gestehen daß ich die Federn gebraucht gekauft habe. Bei meinen vorherigen/anderen Autos bin ich das Einfach Pro-Kit gefahren. Das setzt sich nicht so sehr.

  • Hi,


    ich habe mir die AC Schnitzer Federn geholt - müßten baugleich sein mit den Eibach - für meinen 320i. Habe Serienmäßig das M-Paket verbaut, also ab Werk schon tiefer. Er kommt mit den Eibach nochmal ein Stück runter, wieviel muß ich nachmessen. So 100% zufrieden bin ich allerdings nicht. Hatte damals auch gleich neue Bilstein Dämpfer geholt (Serienersatz für M-Paket). Die Kombination schluckt kleinere Unebenheiten besser als das Serien M-Fahrwerk, aber ich setze öfters mal mit dem Unterboden auf, z.B. regelmäßig bei unser Tiefgaragenausfahrt und Zone 30 Bodenwellen die etwas stärker ausgeprägt sind. Da sackt das Fahrwerk ziemlich durch trotz langsam und vorsichtig ran fahren.

  • Hätte nicht gedacht das sich doch so viele melden und ihre Erfahrungen teilen, danke an jeden einzelnen. :m0007:


    Danke für die Maße, ich dachte bei mir so an 33,5 - 33,0 cm. Denke danach wirds dann mit Tiefgarage usw. schon etwas kritischer, gerade mit der eh schon etwas tieferen M-Schürze vorne. Vielleicht dann doch wirklich die Eibach pro Kit Federn und ggf. noch in Kombination mit den XDrive Domlagern.

    Das sich die H&R doch noch weiter über die Angaben hinaus absenken ist dann wohl nach wie vor ein bestehendes Problem, schade eigentlich.


    Hi,


    ich habe mir die AC Schnitzer Federn geholt - müßten baugleich sein mit den Eibach - für meinen 320i. Habe Serienmäßig das M-Paket verbaut, also ab Werk schon tiefer. Er kommt mit den Eibach nochmal ein Stück runter, wieviel muß ich nachmessen. So 100% zufrieden bin ich allerdings nicht. Hatte damals auch gleich neue Bilstein Dämpfer geholt (Serienersatz für M-Paket). Die Kombination schluckt kleinere Unebenheiten besser als das Serien M-Fahrwerk, aber ich setze öfters mal mit dem Unterboden auf, z.B. regelmäßig bei unser Tiefgaragenausfahrt und Zone 30 Bodenwellen die etwas stärker ausgeprägt sind. Da sackt das Fahrwerk ziemlich durch trotz langsam und vorsichtig ran fahren.

    Sehr cool das sich auch jemand mit einem exakt Baugleichen Modell meldet, mit M-Paket / Fahrwerk ab Werk unter gleichen Voraussetzungen. AC Schnitzer kennt man ja, aber von den Federn hör ich gerade zum ersten Mal, sind das auch 30/25 oder andere Tieferlegung?

    Maße wären trotzdem interessant wenn du mal dazu kommst, daran kann ich mich am besten zu meinem jetzigen Stand orientieren, eilt auch nicht, hab noch 2–3 Wochen zum Radwechsel, damit würde ich dann die Federn gleich verbinden. :thumbup:

  • Sehr cool das sich auch jemand mit einem exakt Baugleichen Modell meldet, mit M-Paket / Fahrwerk ab Werk unter gleichen Voraussetzungen. AC Schnitzer kennt man ja, aber von den Federn hör ich gerade zum ersten Mal, sind das auch 30/25 oder andere Tieferlegung?

    Maße wären trotzdem interessant wenn du mal dazu kommst, daran kann ich mich am besten zu meinem jetzigen Stand orientieren, eilt auch nicht, hab noch 2–3 Wochen zum Radwechsel, damit würde ich dann die Federn gleich verbinden. :thumbup:

    Ich würde schätzen so 15-20mm tiefer als mit M Fahrwerk. Kann gerne messen sobald er wieder am Boden steht, habe gerade die Antriebswellen raus.

    Wenn ich nicht daran denke, schreib mir in den nächsten Tage eine PN.:thumbup:

  • PXL_20220402_150854490.MP.jpg

    VornePXL_20220402_150958018.jpg


    HintenPXL_20220402_151045994.jpg


    War kurz vorher etwas zurück gefahren. Er hat eigentlich keinen Hängear***. Habe erst vom Boden aus gemessen und danach passend angehalten.

    Federn sind jetzt gut 3 Jahre drin, ca. 50tkm gefahren seitdem, viel (ebene) Langstrecke. Die Winterräder sind 16".


  • Hey, danke dass du dran gedacht hast,


    Das Verhältnis von Vorne zu Hinten sieht bei dir auf jeden Fall deutlich stimmiger aus als bei mir, da ist der Hängearsch schon echt extrem (über 2 cm tiefer als vorne).


    Von der Tiefe wär es okay, ich wollte tendenziell vorne noch etwa 0,5 -1 cm weiter runter (33,5 - 33,0 cm), aber wenn du mit dieser Tieferlegung schon Probleme mit Tiefgarage etc. hast, dann sollte ich mir das vllt. doch nochmal überlegen.


    Von AC Schnitzer konnte ich keine Tieferregungsfedern für das Modell mehr finden, daher wird’s dann wohl auf die Eibach pro Kit Federn rauslaufen, die geteilten Erfahrungen hier sind ja doch sehr positiv.


    Danke für die Maße & Bilder, war sehr hilfreich

    :du:

  • Captain_Skill


    Wenn du nur vorne bisschen runter willst dann wären die Domlager vom xDrive eine Option. Diese sind gemessen vom M-Fahrwerk ca. 8mm tiefer als die "normalen" Domlager.


    Ich bin allerdings erstaunt wie krass bei manchen anscheinend die Tiefgarage sind. Ich fahre ~310-315mm und habe keinerlei Probleme...

  • Captain_Skill


    Wenn du nur vorne bisschen runter willst dann wären die Domlager vom xDrive eine Option. Diese sind gemessen vom M-Fahrwerk ca. 8mm tiefer als die "normalen" Domlager.


    Ich bin allerdings erstaunt wie krass bei manchen anscheinend die Tiefgarage sind. Ich fahre ~310-315mm und habe keinerlei Probleme...


    Ja das mit den xDrive Domlagern hab ich jetzt auch schon oft gelesen und würde ich grundsätzlich auch sofort machen, sind mit 70€ auch sehr erschwinglich, aber wenn man die ohne ABE per Einzelabnahme eintragen muss ist man da wohl mal eben schnell mit 200 € oder mehr dabei (zumindest laut Internet).


    Müsste ich mal meinen GTÜ Prüfer hier vor Ort fragen was da Sache ist.


    Möchte natürlich das sich auch alles im legalen Rahmen bewegt, und für die örtliche Trachtengruppe bei einer Kontrolle kein gefundenes fressen sein.

  • Füge auch mal ein Bild an, dass man den Unterschied / Vergleich sehen kann und versteht, warum ich da gerne was ändern möchte.. Mit M-Fahrwerk ab Werk, vorne 35,2 cm / hinten 32,8 cm (tank voll), auf 16" Winterräder.

    Sieht einfach nicht stimmig aus mit der Tiefe hinten zu vorne, hätte es am liebsten andersrum also vorne tiefer als hinten.



    IMG_320iE90.jpg