ich hab aber bis jetzt erst mal nur 18" aber die 19" kommen noch
-
-
Wenn Du noch Seriendämpfer hast, wären mir die Sportline zu tief. Das Fahrverhalten wird definitiv...na sagen wir mal "ungünstig". Nicht im Alltag, aber bei sportlicher Fahrweise und bei schönen Bodenwellen bei 200+ km/h wirds ungemütlich. Ist ja auch logisch.
Mit M-Dämpfern sieht die Sache schon anders aus, da könnte man drüber nachdenken.Und natürlich sieht man einen Unterschied zum M-Fahrwerk. Insbesondere an der VA !
Wenn Du richtig tief willst, greif zum Gewindefahrwerk. Alles andere ist ein Kompromiss.
-
na sagen wir mal "ungünstig". Nicht im Alltag, aber bei sportlicher Fahrweise und bei schönen Bodenwellen bei 200+ km/h wirds ungemütlich.
Quatsch... Seit 2 Jahren auf Sportline unterwegs und selbst bei ü200 klebt der auf der Straße. Da springt nix...
Kein einziger Sportliner hat hier Probleme mit den Seriendämpfern... -
Fahre weder noch, habe Dämpfer vom MFahrwerk kombiniert mit 30/25 Federn von KW und hinten noch zusaetzlich Schlechtwegekit von BMW. Schön tief und trotzdem komfortablere als vorher das reine M Fahrwerk. Vor allem hängt die Kiste jetzt hinten nicht mehr so runter, sondern hat eine ganz leichte Keilform...
-
Sportline sieht mit 19" nach 2 Jahren so aus
[Blockierte Grafik: http://s43.radikal.ru/i100/1104/26/4b2f1ac55c60.jpg]Bada....
ich hätte nix gegen die 2 Zylinder aufm Beifahrersitz
-
Sportline sieht mit 19" nach 2 Jahren so aus
[Blockierte Grafik: http://s43.radikal.ru/i100/1104/26/4b2f1ac55c60.jpg]Bada....
ich hätte nix gegen die 2 Zylinder aufm Beifahrersitz
nicht nur duseriendämfer oder m dämpfer
-
Quatsch... Seit 2 Jahren auf Sportline unterwegs und selbst bei ü200 klebt der auf der Straße. Da springt nix...
Ohne jetzt ne Grundsatzdiskussion draus zu machen: Es geht nicht um´s "springen", sondern um die Relation von negativem zu positivem Federweg. Dieses Verhältnis verschiebt sich bei einer Tieferlegung logischerweise zu Gunsten des negativen Federweges. Je mehr Tiefgang, desto weniger positiver und desto mehr negativer Federweg. Das ist das, was die Probleme macht. Klar wird die Optik besser, der Rest - bei entsprechender Fahrweise - leider nicht.
Mit angepassten Dämpfern (zB Gewindefahrwerk oder anderes Komplettfahrwerk) passt das Verhältnis wieder.Aber wie gesagt soll das keine Grundsatzdiskussion geben, sondern nur eine der möglichen Antworten auf die Frage von "BMW-E90" sein.
-
Ich habe mein Problem behoben dass er auf einer seite tiefer war, jipie
-
was war ???
-
Ich habe seit Samstag endlich mein ProKit drin.
Dachte anfangs auch, dass es beim E93 mit M-Paket nicht viel bringt...
Da hab ich mich getäuscht...
Auch wenn er auf der VA nur knapp 2cm runter kommt,
ist das genau richtig so, da er auf der VA definitiv zu hoch war.
Jetzt ist es optisch echt genial (Bilder folgen wenn ich mein E93 hier offiziell vorstelle)Ich finde es optisch perfekt und die Eibach PorKit Federn sind auch nochmal einiges
komfortabler als die brettharten M-Federn.
Das Fahrferhalten gefällt mir jetzt noch besserHiermit nochmals danke an Muckisan und Andy für das Angebot/Einbau.
120€ für:
- Federn einbauen
- alle Felgen wuchten
- Fahrwerk neu vermessen und einstellen
- Licht neu einstellen
Der Preis ist unschlagbar und der Kollege versteht was von seinem Handwerk!!