Eibach oder H&R? Was ist die richtige Wahl?

  • denn wenn man einen großen Diesel hat fehlen einem die Alternativen.
    Zumindest wenn man kein Fahrwerk haben will!


    Das ist mir bei den ganzen Angeboten auch aufgefallen. Schade für euch. Zum Glück habe ich einen kleinen Dieselflitzer :D .


    Das Eibach Pro Kit ist bestellt. SWP liegt auch schon bereit. Und eine nette und (sau-) günstige Werkstatt habe ich auch schon gefunden (150€ für Montage und Vermessung). Im April wird es soweit sein, aber wenn ich an die Eintragung denke, bekomme ich schon jetzt nen Magengeschwür. Naja, vielleicht wird es nicht so dramatisch!?


    Gruß Andy

  • was wäre denn mit KW, die bieten ja was für den "dicken" an.


    Hier ist der Link dazu... http://kwshop.de/index.php?pag…&mg=26&pg=164&page=1&sort=_


    Eigentlich ist KW ja keine schlechte Marke in Sachen Fahrwerk, aber konnte nicht wirklich Erfahrungsberichte darüber lesen.


    Grüße, Santino


  • Ertsmal das und dann hat man auch die Wahl zwischen 30/00 und 30/20 Tieferlegung. Na supi!


    Edith: Ich lese schon ne ganze Weile rauf und runter, hin und her und frage ab und zu auch mal, aber ne Alternative zu h&r konnte mir noch niemand nennen. Entweder gibt es tatsächlich keine, oder der Hersteller der Alternative verrät keinem das es diese gibt.
    Ich werd mir wohl die H&R besorgen und dann mal gucken.

    8|


    Kann man denn hier nichtmal in Ruhe in Panik ausbrechen???

  • Sogar mehr als das, habe ich aber weiter oben schon beschrieben!
    KW lässt nach eigenen Vorgaben bei Eibach fertigen und ist damit absolut oben anzusiedeln :thumbsup:
    Komfort mit 18 Zoll ist vergleichbar mit Serienfahrwerk znd tiefgang ist top :thumbup:

  • Das klingt ja schonmal positiv 8)


    Aber warum greift denn dann keiner auf Produkte von KW zurück?!


    Ich werde KW mal anschreiben, was bei meinem E91 mit M-Fahrwerk nachher effektiv an Tiefgang zustande kommt. :thumbsup:


    Grüße, Santino

  • Nabend :)


    ich hänge mich mal einfach an diesen Thread dran, denke es macht keinen Sinn extra einen neuen Thread zu eröffnen. Und thematisch passt es hier auch finde ich perfekt rein!!! ;)


    So aber nun mal worum es gehen soll?! Ich fahre einen BMW E91 320d LCI mit SERIENfahrwerk und 17" (Winter) bzw. 18" Alufelgen im Sommer --- es geht nicht in erster Linie um die Optik, sondern es geht um das FAHRVERHALTEN. Allerdings wenn ich schon investiere, kann auch die Optik positiv beeinflusst werden. :D


    Ich hatte vorher einen E46 Touring mit M Fahrwerk und nun kommt mir mein E91 vor wie ein Trampolin :( es ist so derart schwammig für mich subjektiv, dass ich auf der Bahn nicht mehr als 190 fahre... Daher muss da etwas getan werden!



    Reichen da einfach neue/ andere Federn aus??? z.B. SOWAS in dieser ART


    Oder erreiche ich da nur ne Veränderung durch z.B. SOWAS ???


    Vom Fabrikanten her denke ich schon das es zwischen Eibach (evtl. KW) und H&R sich entscheiden wird...


    Hoffe von den "Spezi´s" in Sachen Fahrkwerke oder Federn hier mal ein parr hilfreiche Tipps zu erhalten!!! Danke


  • Grundsätzlich reichen Federn aus z.B wie die Eibach die du gepostet hast aber besser ist immer ein Komplettfahrwerk :thumbup:
    Habe selbst die von dir gepostete zweite Variante bei mir verbaut lediglich mit Eibach SportLine und ich bin super zufrieden damit.
    Hatte im 1er bei meiner Frau Anfangs auch nur Federn verbaut nach einem Jahr hab ich dann noch Sportdämpfer verbaut und was ein deutlicher Unterschied zu vorher,Unebenheiten der Straße usw. werden durch diese Dämpfer viel besser verarbeitet als das das die Seriendämpfer tun.

    [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click:

  • Also dann quasi diese Variante HIER? Hast du den Einbau selbst erledigt oder in einer Werkstatt machen lassen? Was kann man denn grob für so einen Einbau rechnen??? Denke dann ist es sicher besser, wenn ich direkt das komplette Fahrwerk nehmen anstatt in einem halben Jahr oder so wieder zu kaufen??? Zumal ich noch am grübel bin mir das PerformanceKit von BMW zu gönnen...


    Danke Patze und Deiner schaut schon sehr gut aus!

  • Also dann quasi diese Variante HIER? Hast du den Einbau selbst erledigt oder in einer Werkstatt machen lassen? Was kann man denn grob für so einen Einbau rechnen??? Denke dann ist es sicher besser, wenn ich direkt das komplette Fahrwerk nehmen anstatt in einem halben Jahr oder so wieder zu kaufen??? Zumal ich noch am grübel bin mir das PerformanceKit von BMW zu gönnen...


    Danke Patze und Deiner schaut schon sehr gut aus!


    Ja genau das gleiche Fahrwerk habe ich bei mir auch verbaut nur damals als ich bei mir mein Fahrwerk verbaut habe gab es das B12 so noch nicht von Bilstein die hatten damals noch für das B12 Fw. H&R Federn genommen.


    Würd an deiner Stelle mal schauen ob du nicht mit den Dämpfern und Federn einzelnen net günstiger fährst Dämpfer Bilstein B8 und Eibach SportLine sind ja beim B12 kombiniert! ;)


    Einbau hab ich selbst gemacht bis auf Lackierarbeiten hab ich bei meinem Touring alles selbst gemacht...Einbau schätze ich mußt du so 200-250,- incl. Vermessung rechnen vermute ich!

    [align=center]Ein Mensch braucht keinen Stern, keinen Blitz und auch keine 4 Ringe. Ein Mensch braucht 2 Nieren!!!


    [url='http://www.e90-forum.de/e91-touring/9384-320d-touring-in-arktissilber-metallic.html']Patze´s EX Arktissilberner :click: