Schmierfähigkeit von Ultimate Diesel!?

  • Ich bin nach einiger Zeit mal wieder günstiger an einen Kanister Monzol5C gekommen, das heißt ab jetzt wird wieder gepanscht :thumbup:


    Hab ich auch noch im Keller stehen. Aber falls die Laufruhe so bleibt wie sie aktuell ist, brauche ich nicht zu panschen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Außerdem macht Panschen keinen Sinn... Der Motor hört sich zwar besser an aber gut tut es ihm nicht...


    Wenn es ihm schaden würde, hätte mir das irgendwann aber auch mal auffallen müssen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Fällt dir doch auf, nur du interpretierst es falsch ;) Nur weil der Motorlauf ruhiger ist, muss das noch lange nicht gut sein.


    Dieselkraftstoff unterliegt einer Norm. In dem Moment wo ich das 2-Takt oder weiß der Geier was reinkippe, verändere ich den Dieselkraftstoff. Mit 2-Taktöl sinkt die Zündwilligkeit und die Reibung in den Bauteilen wird höher. Letzeres ist ja auch logisch, weil jetzt eben keine Suppe mehr durch die Leitungen und Löcher der Düse gepumpt wird, sondern Brei (übertrieben), weil das 2-Taktöl dickflüssiger ist. Ergo ist auch die Vernebelung nicht mehr so gut usw.


    Gerade du der immer alles so genau nimmt (meine ich gar nicht böse), sollte sowas eigentlich wissen.


    Es geht in dem Thread um Ultimate Diesel. Ein paar Seiten vorher habe ich die offizielle Antwort von ARAL gepostet. Wer es ist nicht glaubt - dann ist das eben so. Wer es sich nicht leisten will - bitteschön.


    Ich fahre nun seit mehr als 6 Jahren in meinen Fiats ausschließlich ARAL Ultimate Diesel und bin überzeugt davon und sofern ich nicht am Hungertod nage, werde ich es auch weiterhin tun.

  • Ich fahre nun seit mehr als 6 Jahren in meinen Fiats ausschließlich ARAL Ultimate Diesel und bin überzeugt davon und sofern ich nicht am Hungertod nage, werde ich es auch weiterhin tun.

    Ich tanke es wegen des vormals beworbenen Verzicht auf Biodiesel, was mittlerweile ja nicht mehr ganz eindeutig ist, seit der 7% Aufkleber an der Säule prangt. Den Kraftsoffeintrag im Motoröl möglichst biodieselfrei zu halten war das Ziel, zudem natürlich die Hoffnung auf reinigende Wirkung an den Injektoren und eine geringere Tendenz zum Verkoken. Beim nächsten Ölwechsel möchte ich eine Analyse machen lassen. Gefunden habe ich als Anbieter oelcheck für knappe 50 Euro (kleinstes Set).


    Welche Gründe sind es bei dir?

  • Fällt dir doch auf, nur du interpretierst es falsch ;)

    Vielleicht halten wir jetzt mal den Ball flach ;) Du hast schonmal meinen Betrag falsch interpretiert.


    Nur weil der Motorlauf ruhiger ist, muss das noch lange nicht gut sein.

    Habe ich nicht geschrieben. Mein Motor hat nur keine Schäden davon getragen - was nachweisbar ist - der ganze relevante Kram ist nach über 330tkm noch die Erstausrüstung, und das kann nicht jeder hier sagen. Dr früher mal vermutete Schaden an den Injektoren war keiner (ich schreibe das irgendwann mal an passender Stelle auf).


    Dieselkraftstoff unterliegt einer Norm. In dem Moment wo ich das 2-Takt oder weiß der Geier was reinkippe, verändere ich den Dieselkraftstoff.

    Trivialer geht es ja nun nicht mehr.


    (...)und die Reibung in den Bauteilen wird höher. Letzeres ist ja auch logisch, weil jetzt eben keine Suppe mehr durch die Leitungen und Löcher der Düse gepumpt wird, sondern Brei (übertrieben), weil das 2-Taktöl dickflüssiger ist. Ergo ist auch die Vernebelung nicht mehr so gut usw.

    Weil? Ich nehme an, das bezieht sich auf die Vorstellung, dass es sich letztlich um ein heterogenes Gemisch zweier Flüssigkeiten handelt. Diese Annahme ist aber falsch.


    Gerade du der immer alles so genau nimmt (meine ich gar nicht böse), sollte sowas eigentlich wissen.

    Ja, und ich wüsste es immer gerne etwas genauer, daher probiere ich auch mal etwas. Ansonsten: siehe oben.


    Es geht in dem Thread um Ultimate Diesel. Ein paar Seiten vorher habe ich die offizielle Antwort von ARAL gepostet. Wer es ist nicht glaubt - dann ist das eben so. Wer es sich nicht leisten will - bitteschön.

    Richtig, um Ultimate Diesel, und da das ja bitte keine Werbeveranstaltung sein soll, um den Vergleich mit anderen Dieselsorten oder anderen "Zusätzen".
    Und leisten - mit Verlaub, Chris, das ist jetzt echt Unfug. Das Zeug hat mal 8ct. Aufpreis gekostet. Habe ich bezahlt. Dann 10. Ok. Dann 12, naja. 14? Langsam reicht es. 16? Sorry, das ist es nicht wert. Jeder kann sich verar***en lassen von wem er mag.
    Und außerdem... Stilo fahren und ... ich sag jetzt nix.
    Die offizielle Antwort habe ich von Aral übrigens auch bekommen. Und jetzt? Hallo.... die verkaufen das Zeug, und die verdienen richtig Schotter damit. ;)


    Ich fahre nun seit mehr als 6 Jahren in meinen Fiats ausschließlich ARAL Ultimate Diesel und bin überzeugt davon und sofern ich nicht am Hungertod nage, werde ich es auch weiterhin tun.

    Ich wollte dir das gar nicht ausreden. Wenn du einen Mehrwert erkennst - immer rein damit!

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Guten Tag die Herrschaften 🙂
    ich fahre jetzt seit ca 62.000km Aral Ultimate Diesel.
    Am Anfang ohne Ultinate hatte ich immer Drehungleichförmigkeiten sodass man Teilweise gedacht hat draussen Schaukelt jmd das Auto.
    Dieses wurde nach und nach immer weniger je öfterc
    Verbrauch ist mir egal, die 10ct oder 11ct die der Sprit mehr kostet interessieren mich auch nicht, den 10er beim tanken hab ich auch noch, ansonsten würde ich keinen 330d fahren.
    Motor läuft Mittlerweile perfekt. Habe keine Vibrationsprobleme oder sonstige Probleme.
    Fahrzeug hat 284.000tsd km runter und er läuft wie am ersten Tag. Kein Nageln. Perfekter Durchzug.
    Bin sehr zufrieden und werde es weiterhin tanken.
    Ob ich nun den 10er anderweitig verballer oder ihn ins Kfz stecke ist doch am ende nichtig ;)

  • MathMarc


    Es ist mir zu müßig darüber zu diskutieren. Du hast deine Meinung, die - wie immer - in Stein gemeißelt ist. Wenn selbst Spezialsten von Liqui Moly, die durch jeden verkauften Liter Öl Geld verdienen, sagen das es eher ungesund für moderne Dieselmotoren ist, was will ich da drüber diskutieren. Ich habe weder die Qualifikation noch die Mittel es technisch und chemisch nachzuprüfen. Aber die Erklärungen sind für mich stimmig. Aber hier für dich gerne nochmal zum nachlesen https://matsch-und-piste.de/zw…sinnvoll-oder-schaedlich/
    Aber die reden bestimmt wieder nur Quatsch...
    Und ja, ich fahre einen Stilo - und? Kann man sich Ultimate nur leisten wenn man BMW fährt?


    Welche Gründe sind es bei dir?


    U.a. auch die Biodiesel-Geschichte aber vorallem aber der ruhigere Motorlauf, gerade im Winter das deutlich bessere Anspringen und da ich unheimlich viel Vollgas fahre, möchte ich dem Motor einfach etwas Gutes tun.
    Außerdem hatte ich vor ca. 1,5 Jahren eine Hochdruckpumpe zerlegt die 320.000km gelaufen war und davon etwa 220.000km mit Ultimate Diesel. Die sah innen aus wie neu! Das hat mich vollends überzeugt.


    Ob ich nun den 10er anderweitig verballer oder ihn ins Kfz stecke ist doch am ende nichtig ;)


    So sehe ich das auch. Und wenn der Diesel mal wieder 14 Cent mehr kostet, kräht auch wieder kein Hahn danach. Und bei meinen 30.000km im Jahr und im Schnitt 800km pro Füllung, sprechen wir hier von 370 EUR im Jahr oder 30 EUR pro Monat... Irgendein Laster muss man ja haben :)

  • MathMarc


    Es ist mir zu müßig darüber zu diskutieren. Du hast deine Meinung, die - wie immer - in Stein gemeißelt ist.

    Ich habe mein HIntergrundwissen (als Kfz.-Mech. + Ing.) und meine Überzeugung - so wie du deine Überzeugung hast. An der hältst du doch auch fest. Und mir wirfst du das vor? Interessant.


    Wenn selbst Spezialsten von Liqui Moly, die durch jeden verkauften Liter Öl Geld verdienen, sagen das es eher ungesund für moderne Dieselmotoren ist, was will ich da drüber diskutieren. Ich habe weder die Qualifikation noch die Mittel es technisch und chemisch nachzuprüfen. Aber die Erklärungen sind für mich stimmig. Aber hier für dich gerne nochmal zum nachlesen https://matsch-und-piste.de/zw…sinnvoll-oder-schaedlich/
    Aber die reden bestimmt wieder nur Quatsch...

    Wie oft willst du das denn noch posten? Ich habe es bisher vermieden, darauf einzugehen, da ich diese Diskussion genauso leid bin wie du - ich lasse es auch jetzt.


    Und ja, ich fahre einen Stilo - und? Kann man sich Ultimate nur leisten wenn man BMW fährt?

    Hä? Nö. Aber da man hier in diesem Forum ja gemeinhin bereit ist, etwas mehr in das Auto zu investieren, kommt dieser Wink mit dem "sich etwas leisten" schon komisch, wenn man mit einer echten Brot-und Butter Karre unterwegs ist - aus welchen Gründen auch immer. :pinch:


    Also:
    1) ich fahre kein 2TÖ. Ich sagte lediglich, dass, wenn das Motornageln so bleibt wie es ist, solche Sachen überhaupt nicht nötig sind. Nochmal zur Verdeutlichlichung: Esso Synergy (so heißt das Zeug jetzt bei denen) läuft bei mir weicher als Aral Ultimate. Mehr Erkenntnisse zu Verbrauch und Leistung stehen wie schon erwähnt noch aus, aufgefallen ist mir da bis jetzt nichts.
    2) der oben erwähnte Zusatz kommt nicht von LM, ist kein 2TÖ und eignet sich auch nicht als 2TÖ. Wenn du das Zeug als 2TÖ verwendest, geht dein Motor kaputt. Auf die Unterschiede könnte man eingehen, wenn es dich denn interessierte - was es ja nicht tut. Also spare ich mir die Zeit, das zusammenzustellen. ;)
    3) die von dir zerlegte Pumpe...wie hast du die überprüft? Per Augenschein? Ok. Also, es ist ja erwiesen, dass die Schmiereigenschaften von Ultimate zwar der Norm entsprechen, aber trotzdem schlechter sind als die anderer Kraftstoffe. Das hat ein HFRR Test eindeutig gezeigt, der ist sogar hier in einem anderen Thread zu finden. Wichtig ist an der Stelle auch noch der Hinweis, dass eine größere werdende Verschleißkalotte ja geringere Flächenpressung bedeutet - d.h., die Schmierung ist also im Verhältnis noch schlechter, als es der Wert auf einer linearen Wertebasis aussagt.
    Dich hätte eine mit Standarddiesel gefahrene Pumpe sicherlich ebenso begeistern können. Von statisischen Wert einer intakten HDP reden wir an der Stelle lieber gar nicht erst. Einflußfaktoren? Nix.


    Ich habe aber wirklich, wirklich gar kein Problem damit, dass du Ultimate fährst. Immerhin zahlst du dafür ja auch mehr Steuern, die kommen uns alle zugute. Top! :thumbsup:





    U.a. auch die Biodiesel-Geschichte aber vorallem aber der ruhigere Motorlauf, gerade im Winter das deutlich bessere Anspringen und da ich unheimlich viel Vollgas fahre, möchte ich dem Motor einfach etwas Gutes tun.
    Außerdem hatte ich vor ca. 1,5 Jahren eine Hochdruckpumpe zerlegt die 320.000km gelaufen war und davon etwa 220.000km mit Ultimate Diesel. Die sah innen aus wie neu! Das hat mich vollends überzeugt.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

    Einmal editiert, zuletzt von MathMarc () aus folgendem Grund: Zitat von Chris ordentlich als Zitat kenntlich gemacht.

  • Und bei meinen 30.000km im Jahr und im Schnitt 800km pro Füllung, sprechen wir hier von 370 EUR im Jahr oder 30 EUR pro Monat... Irgendein Laster muss man ja haben :)


    Die könntest du allerdings auch in Ölwechsel investieren, damit tust du deinem Motor bestimmt etwas besseres als mit Ultimate Diesel :D


    Ich habe seit meiner Kennfeldoptimierung Ultimate Diesel getankt, unter anderem auch, weil sich meine finanzielle Situation zu dem Zeitpunkt radikal verändert hat und das Geld noch sehr locker saß :D Das ist jetzt 10tkm her. Getankt hab ich es eigentlich nur, weil ich viel Kurzstrecke gefahren bin, da macht es schon Sinn, wenn man kein Biodiesel im Tank hat. Da man jetzt aber keine Garantie mehr hat, dass in Ultimate Diesel kein Biodiesel drin ist, spar ich mir die 10€ pro Tankfüllung und investiere das Geld lieber anderweitig in den Wagen. :) Da ich mein Öl alle 12tkm tausche, sollte das so auch passen, zumal ich inzwischen auch wieder weniger Kurzstrecke fahre.