Kaufberatung Touring

  • Was ist denn überhaupt Dein Budget?


    Also ich hatte bisher als Diesel nen VFL 320d ohne Probleme (gekauft mit 50TKM bis 100TKM behalten), einen 120d mit 177 PS ohne Probleme (hatte ich aber auch nicht sooo lange), einen 325d komplett ohne Probleme und kurz einen 330d Cabrio ohne Probleme. Dann hatte ich für 1,5 Jahre nen Golf 6 GTI, von dem man auch von Motorschäden gehört hatte und da bin ich eben zuviel Risiko eingegangen... Motorschaden bei ca. 80TKM!! Will sagen: Man kann mit jedem Auto angehen. Leider. Die "typuischen" Probleme der Motorisierungen wurden ja bereits genannt und über die Lösungen und Symptome kannst im Forum mehr als genug lesen.


    150TKM wäre MIR bei 30TKM im Jahr zuviel. Rein theoretisch kommst da viel schneller als Ende der Fahnenstange als bei einem Fahrzeug mit 50 TKM und die Verschleißteile sollten da auch eher kommen (wenn man von gleichen Bedingungen ausgeht).


  • Rein theoretisch kommst da viel schneller als Ende der Fahnenstange als bei einem Fahrzeug mit 50 TKM und die Verschleißteile sollten da auch eher kommen (wenn man von gleichen Bedingungen ausgeht).


    Das ist sicher richtig, dafür ist der Wertverlust nicht mehr so hoch. Muss man selbst wissen was einem wichtiger ist. Vor allem wie lange man den Wagen fahren will!


  • Wenn wir mal kurz beim Diesel bleiben: die Autos sind für die Langstrecke gemacht. Langstrecke fängt bei mir bei 20.000km/Jahr an. Für alles andere taugen die auch nicht, wenn man sich hier allein auf die zu erwartende Laufleistung bezieht.
    2009er Autos werden dieses Jahr 7 Jahre alt. Bei allem unter 120.000km wäre ich sehr vorsichtig. Ein Kurzstreckenfahrzeug kann ja durchaus die gleiche Anzahl Betriebsstunden haben, nur sieht man das nicht.
    Was wäre dir lieber?
    Ein Auto, das morgens und am Abend jeweils 1x gestartet wird, und dazwischen je 50Km fährt?
    Oder ein Auto, das mehrfach täglich gestartet wird und über den Tag verteilt 15km sammelt?
    Der erste hat nach 7 Jahren 154.000km, 3040 Kaltstart, und einen sauberen DPF. Die Stoßdämpfer sind ggf. bald fällig oder schon neu.Der zweite hat 46.200km, aber 9240 Kaltstarts, Kraftstoff im Motoröl und einen DPF, der ziemlich durch ist. Die Dämpfer sind noch ok.


    Und wenn wir jetzt hier die Preise vergleichen - welches Auto darfs denn sein?
    Der Vorbesitzer meines Autos ist damit in 3 Jahren 150.000km gefahren. Inzwischen sind es 294.000. Und wenn ich manchmal sehe, was bei manch jüngeren Auto hier so alles kaputt geht, kann ich mich nur wundern. Ich weiß aber: ich habe nicht daneben gegriffen.


    Anständige Wartungund vernünftigen Umgang mit dem Auto immer vorausgesetzt...

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Da sollte es doch gute LCI 320d mit 184PS und unter 100k km geben. Je nach Ausstattungswunsch. Baujahr 2011/12.

    2011 E91 320d xDrive | BLACK SAPPHIRE | 193M FERRIC GREY | M SPORT PACKAGE
    WETTERAUER PERFORMANCE OPTIMIZATION | EIBACH PRO KIT
    PERFORMANCE EXHAUST | LED CORONAS

  • Die Automatik schränkt die Suche schon etwas ein (-80%)
    Hinweis: Fahrzeuge mit 163PS sind bei diesen Baujahren Efficient Dynamics Edition Modelle. Die haben nicht mit dem gleich starken alten Motor zu tun.
    Ich dachte auch, dass es die nur mit Schaltgetriebe gibt - wieder was gelernt...

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Das Efficient Dynamics Modell gab es nur mit Schaltgetriebe!

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Würde auch einen mit 184ps nehmen. Super Auto. Auch in Verbindung mit der Automatik.
    Würde bei der Fahrleistung auch auf sportsitze achten.


    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk

    gruss Stephan


    21Jahre BMW - davon 12 Jahre E91