E91 LCI 330d xDrive: Ausfall xDrive, ABS, Bremskraftverteilung

  • Hm, also schätzt du auch, dass wohl das VTG gestorben ist. Mist. Das wird echt teuer.

  • sieht sehr stark danach aus

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Seit heute morgen um 08:00 Uhr steht er beim :) und wird geprüft. Gleichzeitig wird auch eine Kulanzanfrage gestellt.
    Zusätzlich habe ich noch eine CarGarantie, die dann auch noch angefragt wird. Es bleibt spannend, v.a. die Fehlerdiagnose.

  • Toi Toi Toi ;)

    Gruß Flo



    Meine Vorstellung: :click:


    --> Fehlerspeicher auslesen im Raum Ingolstadt und Umgebung!

  • Ich drücke dir auch die Daumen. Aber bei dem Baujahr und der Laufleistung hätte ich zuerst die Garantie und / oder Kulanz angefragt bevor ich selbst angefangen hätte etwas am VTG zu machen.

  • Gem. BMW muss das VTG getauscht werden. Kulanzanfrage läuft, ist allerdings noch nicht beantwortet.
    Wichtig ist mir, herauszufinden warum es kaputt gegangen ist. Dahingehend ruft mich die Werkstatt - im Besten Fall - am Montag an. Ich bin gespannt und berichte weiter.
    Finde es weiterhin seltsam, dass das so frühzeitig ausfällt.

  • Kulanzanfrage seitens BMW komplett abgelehnt, da Serviceheft nicht durchgängig gepflegt.
    Allerdings übernimmt die CarGarantie, sodass ich mit recht geringem Einsatz durchkomme.
    Gleichzeitig lasse ich noch eine Spurvermessung machen.
    Für die Sommerreifen bin ich mir noch nicht sicher, was ich machen soll, denn Hankock gibt ja wohl keine Freigabe für die Kombination.
    Also entweder Felgen komplett weg und was originales oder nur Reifen tauschen.
    LG

  • So, Fahrzeug ist wieder da.
    Verteilergetriebe wurde getauscht und Achsvermessung wurde durchgeführt.
    Das Fahrzeug fühlt sich nun deutlich straffer an. Ich hänge mal die Achsvermessung in den Anhang.
    Was mir aufgefallen ist, dass die anstatt Allrad Einstellungen die vom tiefergelegten Fahrwerk verwendet haben.


    Nun stellt sich für mich die Frage wie ich einen künftigen Defekt vermeiden kann.
    Natürlich, stehts regelmäßig Ölwechsel machen.
    Wie sieht es mit den Reifen und den "Stern" Markierungen aus?
    Sind Zubehörfelgen, wie die BBS CH-R schädlich?
    LG