Glühkerze Defekt und Fehler DPF

  • Hab da mal was gemessen im Leerlauf, keine Ahnung welcher Wert nun richtig ist.


    Das ist doch aus dieser Sonder-Funktion zum extra kaufen, oder?
    Komisch, dass da 2 Werte drin stehen.
    Rohwert ist wohl das, was gemessen wird - also Umgebungsdruck vs. Absolutdruck vor DPF. Der andere Wert ist... modifiziert. Weiß aber nicht, wie.
    Macht beides irgendwie Sinn.
    Der erste Wert wäre passend zu einem relativ (aber nicht ganz) neuen DPF mit wenig Beladung. Der Rohwert passt besser zur Ruß- und Aschebeladung. Jedenfalls kein Anhaltspunkt für ein Problem.
    Klappt die Reg. jetzt? Dann könntest du mal versuchen, so bald wie möglich danach im LL zu messen. Fast 35g Asche ist schon was.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Asche kann sich doch nicht mehr reduzieren.
    Regeneration klappt soweit, dass der Rußwert sinkt, aber die Asche ist halt irgendwann voll. Das kann man doch nicht weiter reduzieren.
    Andererseits hat der DPF jetzt 182.000km runter, dass der nicht mehr neu/leer ist, ist klar.

  • Hab den Wagen heute zum Softwareupdate bei BMW abgegeben.
    Nun rufen sie an, dass es das FRM zerschossen hat.
    Also kommen zum Update (100€) noch mal neues FRM (350€) und Einbau (100€) dazu.


    Zwei Fragen dazu:
    1. kann ich wegen der fehlerhaften I-Stufe nen Kulanzantrag stellen, dass BMW es versäumt hat innerhalb der Garantie eine korrekte Software aufzuspielen
    2. kann das mit der Ampire Alarmanlage zusammenhängen, die eingebaut wurde?

  • Hab den Wagen heute zum Softwareupdate bei BMW abgegeben.
    Nun rufen sie an, dass es das FRM zerschossen hat.
    Also kommen zum Update (100€) noch mal neues FRM (350€) und Einbau (100€) dazu.


    Zwei Fragen dazu:
    1. kann ich wegen der fehlerhaften I-Stufe nen Kulanzantrag stellen, dass BMW es versäumt hat innerhalb der Garantie eine korrekte Software aufzuspielen
    2. kann das mit der Ampire Alarmanlage zusammenhängen, die eingebaut wurde?


    Andere Frage.
    Hast du dort mal gefragt, warum du das FRM bezahlen sollst, dass sie zerschossen haben?
    Ich kenne jetzt diese Alarmanlage nicht, aber sie hat doch die ganze Zeit im Betrieb keinen Stress gemacht, oder? Und beim Update soll sie auf einmal Schuld sein, dass das FRM plattgemacht wird?
    Sorry, da komme ich nicht mit.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Aussage BMW Händler vor dem Update:


    Händler: "Das Risiko ist dass dabei ein Steuergerät drauf geht. Das tragen nicht wir, der Wagen ist aus der Gewährleistung und das ist Risiko des Kunden. Das zahlen wir nicht."
    Meine Antwort: "die Software war ja von Anfang an fehlerhaft"
    Händler: " sie hat ja bisher funktioniert."
    Ich: "ja weil da der DPF neu war"
    Händler "das Auto ist 6 Jahre und 200.000km alt, da übernehmen wir nichts wenn dabei was kaputt geht."


    Heißt: Autos älter als 2 Jahre sind aus BMW Sicht Schrott und alles geht zu Lasten des Kunden.


    Aber die Software war ja von Anfang an fehlerhaft und hätte auch innerhalb der Gewährleistung gemacht werden müssen. Deshalb hab ich München angeschrieben.


    Aussage zu der Alarmanlage hab ich auch: die kann nicht schuld sein.

  • hast du bezüglich des Updates etwas unterschrieben dass der Freundliche nicht für Update-Schäden gerade steht ?
    Viele BMW Werkstätten nehmen sich dadurch aus der Haftung.


    solltest du nichts unterschrieben haben, hat der Freundliche keine Chance - er muss das FRM auf seine Kappe nehmen, ob er will oder nicht.
    Wenn du dir das gefallen lässt, selber Schuld. Wirksamer als BMW anzuschreiben ist da ein Anwalt.

  • Ich wurde über das Risiko im Vorfeld informiert und musste den Auftrag unterschreiben.
    Andernfalls hätte der Händler nichts durchgeführt.


    Ich sehe da BMW München in der Pflicht. Die I-Stufe war fehlerhaft, es ist im ISTA dokumentiert, der Fehler 480A war abgelegt und damit gilt das was in der Reparaturanleitung aus dem ISTA steht.
    Der Händler wird sich auf den unterschriebenen Auftrag berufen.

  • Ich wurde über das Risiko im Vorfeld informiert und musste den Auftrag unterschreiben.
    Andernfalls hätte der Händler nichts durchgeführt.


    Ich sehe da BMW München in der Pflicht. Die I-Stufe war fehlerhaft, es ist im ISTA dokumentiert, der Fehler 480A war abgelegt und damit gilt das was in der Reparaturanleitung aus dem ISTA steht.
    Der Händler wird sich auf den unterschriebenen Auftrag berufen.


    Das wird der Grund sein, warum BMW von einer "ungünstigen" DDE-Software redet und nicht von einer defekten.
    Gibt's denn schon eine Stellungnahme von BMW direkt?
    Welches FRM brauchst du?

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ist schon erledigt. :(
    Leider brauchte ich das Auto gestern wieder, deshalb wurde das FRM schon getauscht.
    Summs Summarum hat mich das Softwareupdate dann jetzt 550€ gekostet :cursing:
    Die Klärung mit BMW geht auf jeden Fall weiter.


    Positiver Effekt: der Wagen verbraucht definitiv weniger laut BC bei gleichem Fahrprofil