E92 Coupé , 330d, oder 330i, welches Baujahr

  • Der Hinweis mit dem Fuß vom Gas und der Automatik ist schon interessant. Keine Ahnung, meine aber, dass bei den anderen Automatikfahrzeugen (hier aber Dieselfahrzeuge), das Getriebe unverzüglich reagierte.


    Das wäre hier sicherlich auch der Fall gewesen, wenn Du nicht schlagartig komplett vom Gas gegangen wärst. Sobald man mit dem Gasfuß etwas vom Gas geht, bzw. langsam, schaltet die Automatik in der Tat unverzüglich.


    Ich nutze meinen E93 übrigens auch außerhalb von Kalifornien sehr häufig als Cabrio. ;)

  • Hatte auch noch kurzzeitig mit der BMW NL in MUC kontakt, kann ich überhaupt nicht empfehlen.


    Inserieren Fahrzeuge die nicht einmal vor Ort sind. Wartezeit > 1 Monat. Man geht hier davon aus, dass der Kunde die Fahrzeuge auch ohne Besichtigung kauft :thumbdown: :fk: :fail:
    Obwohl preislich deren Fahrzeuge am absolut utopischen, oberen Bereich liegen, wird einem 1% Nachlass angeboten - lachhaft :D


    Habe dort ähnliche Erfahrungen gemacht. Sind mir damals zwar immerhin knapp 2000 Euro entgegen gekommen, aber wollten das ich kaufe, ohne den Wagen jemals gesehen zu haben... Und meinen alten wollten sie nicht in Zahlung nehmen.


    Habe meinen dann lieber direkt hier vor Ort bei BMW gekauft und dabei auch noch ein paar Tausender gespart :)

  • München ist also nicht immer eine Reise Wert.


    @BirdOfPray - gut für Dich. Nur, willst Du Deine Kiste Bier, Wasser, Champagner etc. rein - doch wohl nicht auf die schönen Ledersitze?! 8)


    Ne, ein Auto wo nichts rein passt, reicht mir.
    Ein Coupé ist ja schon nicht mehr unbedingt für Alle geeignet und der Nutzwert ggü. einer Limo oder Kombi bereits eingeschränkt.


    Grüße
    Speed

  • Nur, willst Du Deine Kiste Bier, Wasser, Champagner etc. rein - doch wohl nicht auf die schönen Ledersitze?!


    Ich habe den Satz jetzt nicht ganz verstanden, aber so klein ist der Kofferraum auch wieder nicht, dass da nicht Champagner rein passt. ;)
    Selbst bei geöffneten Dach bekomme ich noch locker eine Klappbox und andere Sachen da rein.
    Aber klar sollte sein, dass man ein Cabrio nicht zum Transport von Gegenständen kauft. Wird es mal richtig groß, klappe ich die AHK aus und hänge einen Hänger an.


    Dabei fällt mir eine Story von Vorgestern ein. Ich habe bei einer Postfiliale einen ziemlich großen Karton abgeholt. Der war weder in den Kofferraum zu bekommen, da er noch nicht einmal durch die Öffnung passte, noch bekam ich ihn durch die Fahrertür auf den Rücksitz.
    Zum Glück machte der Regen gerade eine Pause. Also Dach auf, Karton auf den Rücksicht und Dach wieder zu. Mit einem Coupé wäre das nicht gegangen.


    Und hier ein Bild aus dem Sommer. Das Dach ging dann sogar noch wieder zu. :thumbsup:
    [Blockierte Grafik: https://dl.dropboxusercontent.com/u/8635199/Transporter.jpg]

  • Nettes Bild, hab ich so noch nicht gesehen :thumbsup: .
    Wegen des Champagners, spreche hier von ner Kiste oder mehr. Kasten Wasser oder Bier geht m.E. nicht.
    Habe ja bereits ein Coupé wo nichts rein passt, oder sehr wenig.
    Beim Cabrio war ich überrascht, dass auch bei geschlossenem Verdeck nicht der "normale" Einkauf im Kofferraum zu verstauen ist. Hätte gedacht das bei geschlossenem Verdeck mir der Kofferraum komplett zur Verfügung gestanden hätte.
    Mein jetziger BMW - auch ein Coupé - schafft da doch mehr zu verstauen.
    Wie gesagt, Cabrio ist für mich durch, obwohl es eine schöne Erfarung war mal kurz offen zu fahren.


  • Beim Cabrio war ich überrascht, dass auch bei geschlossenem Verdeck nicht der "normale" Einkauf im Kofferraum zu verstauen ist.


    Wie geschrieben, das passt problemlos! So ein Einkaufsklappkorb passt hinten bei geöffneten Verdeck noch rein. Nur zum Be- und Entladen muss man das Dach dann schließen. Bzw. in die "Komfortbeladungsstellung" fahren.

  • So Cabrio Freunde, habe mir soeben ein 335i Cabrio angeschaut. Hätte man mir gesagt, dass bei geschlossenem Verdeck diese Art Kunstoffabdeckung noch variabel ist und damit auch der Kofferraum besser nutzbar ist, hätte ich keine Bedenken gehabt, würde also passen :D :thumbsup:
    Noch eine Frage an die versierten 335i Fahrer.
    Als ich das Fahrzeug gestartet hatte, gab es über einen Zeitraum von ca. 40 Sekunden ein ziemlich lautes Rasseln aus dem Motorraum zu hören -ähnlich dem Motorgeräusch beim 330i, nur lauter. Drehzahlmesser lag in diesem Zeitraum bei ca.1.100 U/min., regelte dann aber runter auf ca 700 U/min innerhalb der folgenden 1,5 Minuten. Danach war das Rasseln verschwunden.
    Ist das rasselnde Geräusch normal, oder sollte ich den BMW Händler auf etwas konkretes ansprechen - wenn ja, was?!
    Auto ist aus 2012, unter 50Tkm. 2Hd und liegt etwas über meinem Budget von 30k Teuros.


    Grüße


    Speed

  • Kann man mir zum Rasseln etwas sagen, oder sollte ich diese technische Frage hier im Forum woanders stellen?!
    Habe mal gegoogelt und von Wastegate, Injektoren oder Hydrostößel wäre alles drin, wobei Erstgenanntes lt. Foren eher für einen N55 unwahrscheinlich ist.


    Wäre nett, wenn hier jemand etwas fachlich zielführendes beitragen könnte - bekomme heute vom Händler einen Anruf und würde ihm gerne noch mitteilen was man sich in der Werkstatt noch anschauen sollte.


    Grüße