Keyless Go deaktivieren?

  • Ganz ruhig, großer ;) Mein Fazit war: Jedem ist es sich selbst überlassen, wo die Waage zwischen Komfort und Sicherheit liegt :rolleyes: Wenn man unbedingt den Komfortzugang deaktivieren möchte, bitte. Jedem das seine.
    Leider kann ich keinen konstruktiven Beitrag leisten, wie das ganze im Detail codiert werden muss. :huh:


    Kein Problem, Kleiner. ;)
    Das war im Übrigen auch mein Fazit.
    Mit konstruktiven Beiträgen rechnet hier eh niemand mehr :thumbsup:

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Wenn nicht mit Keyless Go dann wird es so geklaut: https://www.facebook.com/BMWSite/videos/522784464574013/


    Nicht geschaut - aber die kleine Bohrmaschine sieht man ja so. Was soll man dazu noch sagen außer das was schon tausendfach gesagt wurde: klar geht es.
    Aber 3 Minuten rumbohren usw. kann man sich nicht überall erlauben, 2 Sekunden einsteigen schon eher.
    Und die Repkosten haben sie so auch, falls die Kiste irgendwo am Stück nochmal fahren soll.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Zur Häufigkeit der Keyless-Methode: Sie kommt, und zwar mit Volldampf. Nur mal die veröffentlichten Fälle aus meiner Region der letzten Wochen:
    http://bit.ly/1TuzkEf
    http://bit.ly/1TuzD1Y
    http://bit.ly/1Tuz20c
    http://bit.ly/1TuzH1F


    Deshalb wird keyless go definitiv abgeschaltet. Ich hab's ohnehin nie gebraucht, nur die Holde fand's halt immer sooo toll.


    hidden1011
    Deshalb habe ich ja auch schon lange die OBD-Buchse stillgelegt (für die Werkstatt gibt es natürlich eine völlig unverfängliche Lösung). Klar, den CAN-Bus zum Anlernen des neuen Schlüssels kann der Autodieb dann theoretisch auch noch woanders anzapfen, das ist aber in 3 Minuten - i.d.R. nachts! - nicht mehr getan.


    Kommt der 08/15-Dieb, der zwar von seiner Gang mit technischem Gerät ausgestattet wurde, aber typischerweise nur eingeflogenes Klau-Fußsoldat und kein Autoexperte ist, nicht mit seiner Standardprozedur weiter und riskiert seine Entdeckung, dann geht er lieber zum Alternativobjekt.


    Wichtig ist daher nur, dass meine Karre besser abgesichert ist, als die vom Nachbar. Mach ich beim Haus ja auch nicht anders.

  • Zur Häufigkeit der Keyless-Methode: Sie kommt, und zwar mit Volldampf. Nur mal die veröffentlichten Fälle aus meiner Region der letzten Wochen:

    Ich verstehe ja die allgemeine Skepsis gegenüber der Sicherheit von Keyless Go Systemen, aber wo steht da was davon, dass die mit genau dieser Methode entwendet wurden? Da steht nur, dass die gestohlenen Fahrzeuge über das System verfügten, was bei modernen Fahrzeuge auch nicht weiter verwunderlich ist. Auch bei dem Kollegen, den sie erwischt haben, kein Wort darüber, auf welche Art und Weise die vorgegangen sind bzw vorgehen wollten.
    Es werden auch noch genug Autos ohne Keyless Go gestohlen. Mit dem System ist halt eine weitere Methode hinzugekommen

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • So ne ganz blöde Frage meinerseits ? Vllt auch ganz falsch hier aber bin noch nicht so lang dabei.. Wie aktivier ich meine elektronische lenkradverriegelung ? Ich zieh den Schlüssel ab und kann das lenkrad weiter drehen bis kein Profil mehr auf den Reifen wäre -.-


    Schonmal danke für eure Antworten ?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Altes Thema, neue Erkenntnisse:


    Wievielen Leuten hier, wurde denn das Auto wegen Keyless Go geklaut?


    Wenigstens 21, http://bit.ly/2dRnvu3, die sind auch alle hier im Forum, wollen's nur nicht zugeben :D
    Auch hier gibt's einige neue Ergebnisse, auch wenn ich nicht so recht weiß, wie sich jeweils die Vermutung zum mutmaßlichen Zugang ergeben hat: http://bit.ly/2dRoYR0


    Ich habe sogar selbst mit einfachsten Mitteln einen Repeater nachbauen können, der die Signale weiterreicht und damit zum Testen in den meisten Fällen die Autos von Freunden (mit deren Einwilligung) öffnen und schließen können. Das ist viel zu einfach, um das weiter einfach so zuzulassen. Wer als Dieb mit so einem Gerät kommt, hat keine Lust und vllt. auch einfach keine Möglichkeiten mehr für die harte Tour und geht dann halt zum Nachbarn. Sind wir mal ehrlich, wir fahren hier alle mehr oder minder austauschbare Brot & Butter-Autos, keinen DB11.


    Also Komfortzugang abstellen, OBDII-Zugang entschärfen und fertig. Mir ist MEIN Wagen (als Neuwagen mit Wunschausstattung gekauft, sorgfältig gefahre und von Hand gepflegt, FBO) zu wichtig, als dass ich mich dann Monate mit der Versicherung um die Höhe der Entschädigung streiten möchte und danach nur ein für mich zweitbestes Auto als Ersatz dafür bekäme. Wer seine Kiste ohnehin schindet, least bzw. nur für 2 Jahre hält, kann das natürlich gerne anders sehen. Der gewinnt durch einen Diebstahl ja ggf. sogar dazu.


    Gruß
    Mick