Bisherige Probleme im E90?

  • Da fahr ich heute nachmitag ziemlich vorsichtig durch die Gegend (war ja glatt), plötzlich machts pling und eine gelbe Kontrolleuchte ging an. Demnach steht mir wohl nicht die volle Motorleistung zur Verfügung. Der Motor läuft auch im Leerlauf ziemlich unrund.


    Bevor ich nun morgen den :) kontaktiere: Was sind denn Eure Vermutungen, woran es liegen könnte. Ist ein 318i, ) Monate alt mit ca. 6.000 km auffem Buckel.


    Gruß
    Volker

  • Der ging ins Notprogramm, kann ewig viele Ursachen haben. Lass den Fehlerspeicher auslesen, alles andere wäre nur Spekulation. Geht doch eh auf Garantie.

  • Jep...musst mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.


    Bei mir wars z.B. der Sensor der Valvetronic der falsche Werte geliefert hatte. Das lag aber nicht am Sensor, sondern die Dichtung des Gehäuses, wo der Sensor drin sitzt war kaputt und es kam Oel dran. Somit konnte er nicht mehr richtig funktionieren.


    Ist aber ärgerlich, vor allem weil diese penetrante Anzeige einem direkt vor Augen hält das Dein Auto einen defekt hat. :D

  • Wunderheilung über Nacht. Heute morgen war die Meldung wieder weg und der Wagen fährt auch ohne Probleme. Mal schauen, was der :) nachher sagt.


    Gruß
    Volker

  • Hallo, meinst Du etwa diese Leuchte?


    Warnleuchte


    Mir hat man gesagt bei BMW, wenn die nicht akut leuchtet kann man da nichts machen.
    Bin gespannt was man DIr beim =) sagt.

  • meine Probleme und Garantiefälle bis jetzt:


    Neue Bremsscheiben bei 48TKM - Scheibe verzogen grund ?
    Neue Sitzerkennungsmatte Beifahrerseite - Mitfahrer wurde nicht mehr erkannt
    Neue Kupplung und Ölwannendichtung: Kupplung rupft wegen defekter Ölwannendichtung
    Fahrer Sitz wackelt bei Bremsen: wird noch Untersucht
    Ausfall DSC/ RPA usw : kann man laut =) nichts machen (Oder er will nicht?) da es nach neustart wieder weg ist



    Gruss

  • Zitat

    Original von flapsy
    Hallo, meinst Du etwa diese Leuchte?


    Warnleuchte


    Mir hat man gesagt bei BMW, wenn die nicht akut leuchtet kann man da nichts machen.
    Bin gespannt was man DIr beim =) sagt.


    Jepp, die isses. Seit Sonntag nicht mehr aufgetaucht. Morgen guckt sich der :) die Sache mal an. Bei der Gelegenheit kann er sich um ein paar andere Kleinigkeiten gleich mit kümmern.


    Gruß
    Volker


    Nachtrag: Ein Sensor war kaputt. Welcher, lass ich mir morgen erklären, wenn ich den Wagen wieder abhole. Ein paar nervige Kleinigkeiten (quietsch, rappel) hat man auch schon erledigt.

  • Zitat

    Original von laminator
    Nachtrag: Ein Sensor war kaputt. Welcher, lass ich mir morgen erklären, wenn ich den Wagen wieder abhole. Ein paar nervige Kleinigkeiten (quietsch, rappel) hat man auch schon erledigt.


    Ich zitier mich mal selber. Ein Drucksensor war defekt und hat falsche Werte geliefert. Da ich ja in der Vergangenheit vor allem bei warmen Temperaturen im niederen Lastbereich (= Cruisingmodus :D ) ein Ruckeln feststellen musste, hab ich natürlich gleich gefragt, ob es sein kann, dass der Sensor da schon falsch gearbeitet hat. Ausschließen wollte man es nicht.


    Bei der Gelegenheit hat man direkt auch das Quietschen an der Handbremse (ist immer aufgetreten, wenn man bei angezogener Handbremse aus dem Auto ausgestiegen ist) sowie leichte Rappelgeräusche im Bereich der Fahrertür beseitigt.


    Jetzt bin ich erstmal wieder zurfrieden. Hoffe, dass bleibt so.


    Gruß
    Volker

  • Hallo 3er Gemeinde,


    ich habe im Juli letzten Jahres meinen 320d gegen einen 325d getauscht. :super:


    Der alte hatte ja viele Macken, hat aber bis zum Schluss durchgehalten und wurde mit 162000 km in 31 Monaten an die Leasing zurückgegeben.
    Da der aktuelle 320 mit so einer komischen Elektronik wie Bremsenergierückgewinnung und Start-Stopp-Funktion ausgerüstet ist, die bei mir neben verständnislosem Kopfschütteln auch echte Übelkeit erzeugt hat - kleine seichte Stöße und seichtes Ruckeln schlagen mir halt auf dem Magen - , habe ich mich für den kleinsten 6 Zylinder entschieden. Das ist noch der "alte" Motor, ohne diesen Schnickschnack. :D


    In den ersten 5 Monaten wahr bis auf seichtes Lenkrad vibrieren nichts zu vermelden. Habe es dann auf die Sommerreifen geschoben (Dunlop RF Serie), ist aber bei meinen Winterschlappen (Goodyear RF) auch da.


    Kurz vor Weihnachten dann der Supergau:


    Standheizung qualmt stark im Betrieb.
    Qualm auch bei laufendem Motor (im Stand z.B. an der Ampel) aus dem Motorraum.
    Standheizung ohne Funktion.
    Alles, was übers I-Drive gesteuert wird, ohne Funktion (Radio, Navi, Einparkhilfe, Telefon,...) Motor lief noch, Licht, Klima, Heizung und Fensterheber tun's noch.
    ELV kommt gelegentlich gelb.


    Ab zum :D
    Batterie abgeklemmt, Fahrzeug Reset durchgeführt, alle Steuergeräte neuprogrammiert. Alles geht wieder.
    3 Tage später - hier im LK DZ auch schon mal -25°C - Standheizung ohne Funktion - verriegelt. Das Auto (ist aber angesprungen, war halt nur ein richtiger Kaltstart und ich bin erst einmal 1H durch die Gegend gekurvt, bis es so langsam mal warm wurde)


    Erneut zum :D
    Standheizung entriegelt, Zusatzheizung aus dem "Gerätemanager" entfernt.
    Funktionierte 3 Tage und 2 mal anschalten. Geht morgen wieder hin.


    Dabei steht in der Betriebsanleitung nicht, dass die Standheizung bei niedrigen Temperaturen nicht zu benutzen ist.


    Mal sehen....
    ?(