Automatik Reseten, sinnvoll??

  • Hatte meinen Wagen dieses Jahr erst beim Update. Das Getriebe war vorher beim Schalten von 3 auf 4 etwas rau. Das ist dadurch verschwunden. Richtig gelohnt hat sich aber das CCC Update, das läuft merklich besser. Preis für alles waren 90€.
    Wenn der Wagen die Gänge lange hält, würde ich erstmal die Fahrweise überprüfen. Klingt für mich nach zu schnell aufs Pedal gelatscht.
    Merklich schaltet meiner immer am Anfang, wenn noch alles kalt ist oder ich selber zu früh hochschalte.
    Wenn du beides ausschließen kannst, würde ich einfach das Update angehen. Ist günstiger als sich auf hardware Fehlersuche zu begeben. Ändert sich nichts, kannst du die Software auch gleich ausschließen.

    Das Reseten bringt am Anfang was, aber nach paar 100km ist auch wieder vorbei. Ihr müsst das Getriebe nach dem Reset auch nicht einfahren wie manche es behaupten, ist alles Blödsinn.

    Hat BMW nicht extra so einen kilometerlangen Katalog für die erste Adaptionsfahrt? Nur halt für den richtigen Reset, nicht den sinnlosen Gaspedalkram.

    Hängt die Grünen, solange es noch Bäume gibt!

  • Danke für den Hinweis! Was meinst du denn genauer mit zu schnell aufs Pedal (Ist mein erster Automat!). Was eben komisch ist für mich, dass es vor 4-5 Wochen so nicht auffiel --- jetzt schon.


    Also gerade in der Stadt empfinde ich die Automatik als nicht sehr feinfühlig... Der dreht recht hoch die Gänge aus und ich muss das Gaspedal schon richtig los lassen, damit er schaltet?! (Das normal?)

  • Wie schon beschrieben adaptiert sich das Getriebe permanent. Dabei geht es aber um die Schaltqualität. Um eine optimale Schaltqualität zu erreichen, ist ein Stadt-, Landstraßen-, Autobahnmix notwendig. Auch sollten es keine Kurzstrecken sein. Was die Schaltpunkte angeht, gibt es keine Adaption. In D wirst Du verbrauchsoptimale Schaltdrehzahlen bekommen. Ein Reset sollte nicht notwendig sein. Was helfen kann, ist jedoch ein Softwareupdate, weil dann auch verbesserte Adaptionssoftware oder eine bessere Motor-Getriebeabstimmung enthalten sein kann.


    viele Grüße

  • Die Getriebeadaptionwerte kann man mit I*** löschen, ebenso wie die vom MSG.


    Wenn dann sollte man an beiden Steuergeräten gleichzeitig die Adaptionswerte löschen.


    Fahren kann man danach ganz normal. Einen spürbaren Unterschied kann man dadurch auf jeden Fall feststellen.


    Habs bei mir auch erst gestern gemacht, die Automatik schaltet nun wieder viel weicher und alles fühlt sich irgendwie wieder harmonischer an was das Zusammenspiel Motor und Getriebe angeht ;)

  • Danke für den Hinweis! Was meinst du denn genauer mit zu schnell aufs Pedal (Ist mein erster Automat!). Was eben komisch ist für mich, dass es vor 4-5 Wochen so nicht auffiel --- jetzt schon.


    Also gerade in der Stadt empfinde ich die Automatik als nicht sehr feinfühlig... Der dreht recht hoch die Gänge aus und ich muss das Gaspedal schon richtig los lassen, damit er schaltet?! (Das normal?)

    Nicht gesehen, sorry.
    Für die Automatik macht es einen Unterschied ob du das Pedal langsam zu 3/4 durchtrittst oder schnell. Trittst du das Pedal schnell durch, denkt die Automatik du willst schnell beschleunigen und hält die Gänge länger bzw schaltet zurück. Registriert er diese sportliche Fahrweise mehrere Male hintereinander, dann hält er die Gänge auch länger bei höherer Drehzahl, statt gleich wieder in den höheren zu schalten.
    Für mich klingt das so, als würdest du die Automatik falsch fahren. Gang lange halten = Automatik denkt, du willst sportlich fahren. Das Gaspedal musst übrigens nicht loslassen, halte es einfach in der Stellung und er schaltet auch.

    Hängt die Grünen, solange es noch Bäume gibt!

  • Nicht gesehen, sorry.
    Für die Automatik macht es einen Unterschied ob du das Pedal langsam zu 3/4 durchtrittst oder schnell. Trittst du das Pedal schnell durch, denkt die Automatik du willst schnell beschleunigen und hält die Gänge länger bzw schaltet zurück. Registriert er diese sportliche Fahrweise mehrere Male hintereinander, dann hält er die Gänge auch länger bei höherer Drehzahl, statt gleich wieder in den höheren zu schalten.
    Für mich klingt das so, als würdest du die Automatik falsch fahren. Gang lange halten = Automatik denkt, du willst sportlich fahren. Das Gaspedal musst übrigens nicht loslassen, halte es einfach in der Stellung und er schaltet auch.


    okay also dann wird es wohl daran liegen, dass ich zu 90% AB fahre und dort eben auch durchaus flotter.... und wenn ich dann in der Stadt unterwegs bin denkt er eben das ich immer noch "flott" fahren wolle... Und die Strecken sind dann wahrscheinlich zu kurz zum umlernen... Also ich latsche in der Stadt selten schnell aufs Pedal... beschleunige dort meistens so, dass ich nicht mal über 2000 Touren komme also eher zu lahm als zu schnell würde ich meinen?!


    Aber wie gesagt bin das letzte Mal vor gut 10 Jahre länger einen Automatik gefahren :whistling: Dennoch DANKE!!!

  • Mich nervt die Automatik mit ihren "Erinnerungen" auch ab und an. Wenn ich einen Berg hochgefahren bin, schaltet die Automatik im Anschluss auf ebener Strecke auch zu "spät" bzw. hält den Gang zu lang drin.

  • Meine Automatik schaltet im Großen und Ganzen gut, sie ist nur beim Anfahren an Steigungen etwas nervig. Speziell wenn man auf einer Steigung stoppt (z.B. an einer Ampel) und dann wieder anfährt, ist in 50% der Fälle noch ein höherer Gang drin. Was dazu führt, dass der Wagen erst nur langsam vorwärts kommt, bevor die Automatik das merkt und schaltet, wodurch das Anfahren nervigerweise verzögert + ruckartig erfolgt.
    Desweiteren dreht der Motor dabei ab und zu ziemlich hoch (bis ca. 2500 Umdrehungen), obwohl vergleichsweise wenig Schub entsteht. Fühlt und hört sich so an, als würde man einen Schaltwagen mit lange schleifender Kupplung anfahren.
    Der Wagen war kürzlich beim BMW-Händler aufgrund eines Tauschs der Ansaugbrücke. Dabei wurde er komplett neu programmiert und hat lt. Händler dabei auch ein SW-Update erhalten. Leider hat das das Schaltverhalten der Automatik nicht geändert.


    Komischerweise alles hauptsächlich bei Steigungen, sonst ist die Automatik eigentlich top.


    Jemand eine Idee, woran das liegt bzw. was man da machen kann? Ist das Verhalten ggf. normal?


    Fahrzeug ist ein 330d LCI, 35t km, 12/2010.

  • An Steigungen entweder in den Sportmodus wechseln, dann fahrt der Wagen im ersten Gang los, oderim D-Modus manuell in den ersten Gang wechseln, dann geht das Berganfahren auch problemlos.