Hallo Zusammen,
ich fahre einen 330i N53.
Wie ihr vielleicht schon gelesen habt, hat der Wagen bereits 3 Austauschmotoren und zwar bei ca. 23TKM / 54TKM / 74TKM. Die Regelmäßigkeit und die Anzahl sind äußert verblüffend.
Jetzt bräuchte ich wieder euren Rat. Und zwar habe ich jetzt gute 95TKM auf der Uhr. Also höchste Gefahr nach Statistik
Vor ca. 1500KM hat der Ölstand einen Balken abgenommen laut Bordcomputer.
Jetzt gibt es 2 Szenarien:
1. Normaler Ölverbrauch (ca. 350ml/19TKM) und der Ölverbrauch bleibt konstant. Wäre meiner Meinung voll im Soll.
2. Oder er nimmt nun schneller ab und es liegt wieder ein Problem vor.
Nun zum benötigten Rat:
Der letzte Austauschmotor wurde im Mai 2015 verbaut. Laut meinem Händler habe ich noch bis Ende des Monats Teilegewährleistung.
Da habe ich mir gedacht, es wäre nicht ganz dumm den Motor überprüfen zu lassen. Mein Händler sieht das ähnlich. Leider ginge das Ganze auf meine Kosten, was ich wiederum gerne investiere um Gewissheit zu schaffen.
Kommt es nämlich ganz dumm, steht der nächste Schaden im Juni vor der Tür und die Gewährleistung ist weg. Und auf die nächste Kulanz, auch wenn mündl. von BMW zugesichert, vertraue ich nicht (Bj. 2011).
Was meint ihr? Sollte ich den Motor gründlich durchchecken lassen? Wenn ja. Welche Maßnahmen wären sinnvoll oder überflüssig?
Da beim letzten Motorschaden die Zylinderlaufbahn angefressen war, sollte meiner Meinung nach auf jeden Fall die Kompression geprüft werden. (Kosten 150€ inkl. Fehlerspeicher auslesen)
Mein Händler meinte daraufhin, er würde lieber noch weiter gehen. Und zwar nach ermessen des Meisters. Generell eine gute Idee, aber wer weiß, was dem gerade so durch den Kopf geht . Ich will auch nicht, dass die Sache ein Fass ohne Boden wird. Geprüft werden soll das, was mir recht sicher sagt, dass der Motor dieses mal durchhält. Für konstruktive Vorschläge (Prüfmethoden) wäre ich dankbar. Evtl. hat jemand sowas schon mal machen lassen und kann mir ein ungefähres Budget sagen.