330i N53 Motorüberprüfung nach 3 Motorschäden?

  • Hallo Zusammen,


    ich fahre einen 330i N53.
    Wie ihr vielleicht schon gelesen habt, hat der Wagen bereits 3 Austauschmotoren und zwar bei ca. 23TKM / 54TKM / 74TKM. Die Regelmäßigkeit und die Anzahl sind äußert verblüffend.


    Jetzt bräuchte ich wieder euren Rat. Und zwar habe ich jetzt gute 95TKM auf der Uhr. Also höchste Gefahr nach Statistik :cursing:
    Vor ca. 1500KM hat der Ölstand einen Balken abgenommen laut Bordcomputer.


    Jetzt gibt es 2 Szenarien:


    1. Normaler Ölverbrauch (ca. 350ml/19TKM) und der Ölverbrauch bleibt konstant. Wäre meiner Meinung voll im Soll.


    2. Oder er nimmt nun schneller ab und es liegt wieder ein Problem vor.


    Nun zum benötigten Rat:


    Der letzte Austauschmotor wurde im Mai 2015 verbaut. Laut meinem Händler habe ich noch bis Ende des Monats Teilegewährleistung.
    Da habe ich mir gedacht, es wäre nicht ganz dumm den Motor überprüfen zu lassen. Mein Händler sieht das ähnlich. Leider ginge das Ganze auf meine Kosten, was ich wiederum gerne investiere um Gewissheit zu schaffen.
    Kommt es nämlich ganz dumm, steht der nächste Schaden im Juni vor der Tür und die Gewährleistung ist weg. Und auf die nächste Kulanz, auch wenn mündl. von BMW zugesichert, vertraue ich nicht (Bj. 2011).


    Was meint ihr? Sollte ich den Motor gründlich durchchecken lassen? Wenn ja. Welche Maßnahmen wären sinnvoll oder überflüssig?


    Da beim letzten Motorschaden die Zylinderlaufbahn angefressen war, sollte meiner Meinung nach auf jeden Fall die Kompression geprüft werden. (Kosten 150€ inkl. Fehlerspeicher auslesen)
    Mein Händler meinte daraufhin, er würde lieber noch weiter gehen. Und zwar nach ermessen des Meisters. Generell eine gute Idee, aber wer weiß, was dem gerade so durch den Kopf geht ?( . Ich will auch nicht, dass die Sache ein Fass ohne Boden wird. Geprüft werden soll das, was mir recht sicher sagt, dass der Motor dieses mal durchhält. Für konstruktive Vorschläge (Prüfmethoden) wäre ich dankbar. Evtl. hat jemand sowas schon mal machen lassen und kann mir ein ungefähres Budget sagen.



  • Also alle 20tkm einen Motor himmeln, da gehört schon was dazu...einmal kann ja passieren, zweimal ist schon großes Pech, aber Nummer drei ist dann nicht mehr mit normalen Umgangsformen zu erklären... :rolleyes::rolleyes:


    Fahr den Motor weiter und gut. 350ml auf 19tkm ist nichts. Und was bringt dir die Prüfung???


    Heute ist der Motor ok, morgen hin. Und dann??? Meiner Meinung nach wäre das rausgeschmissenes Geld, mach lieber alle 12-15tkm einen Ölwechsel mit gutem Öl und fertig. ;)

  • Was währe denn die Alternative Garantieverlängerung ( Gebrauchtwagen Garantie) gibt es da keine Möglichkeit ? so bist du wenigstens 1 Jahr in Sicherheit Motorschaden.

  • Sind alle 3 vorher am gleichen Fehler gestorben?

    Wenn ich an der Stelle antworten darf: weiß niemand. Das heißt, BMW wird es wissen, rückt damit aber nicht raus.


    Maniac79: der Motor hat ja noch nie das Regelintervall bis zu einem normalen Ölwechsel erlebt. Wenn ein N53 daran sterben würde, dass die Suppe da mal 20.000 km drin bleibt, würde hier im Forum ja keiner mehr laufen.
    Grundsätzlich bin ich da aber bei dir. Ich habe den Intervall selbst halbiert. Nur hier glaube ich nicht dran.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ich hab ja nicht geschrieben dass es am Ölwechsel liegt, aber drei Motoren die alle nach ungefähr der gleichen Laufleistung kaputt gehen, das ist nicht mehr Pech oder Materialfehler.



    Da der TE vermutlich pfleglich mit dem Motor umgeht, tippe ich mal dass die Serie nun ein Ende hat. Garantieren kann dir das niemand, auch wenn der Motor jede Woche untersucht wird.

  • Verkaufen will ich ihn eh. Nur will ich ihn nicht an den Händler "verschenken".
    Und privat kann ich mir kaum vorstellen, dass jemand sowas kauft...


    Der Motor macht eigentlich keine Probleme aktuell. Dachte mir, es wäre vielleicht auch eine Verkaufshilfe, wenn er mal überprüft würde. Wenn ich dafür einen kleinen Betrag ausgebe und dann mehr für ihn bekomme, als beim Händler, wäre ich zufrieden.


    Zu den vorherigen Schäden hält BMW sich ganz schön bedeckt X(
    Aber wie müsste man einen Motor behandeln, dass er alle 22TKM verreckt?! 8|
    Da muss was anderes falsch gelaufen sein.

  • Mal eine andere Frage: Hast du ihn guten Gewissens so gekauft und wusstest davon? Warum hast du nicht beim Kauf mit Nachdruck nach den Gründen gefragt oder davon Abstand genommen? Vermutlich war er deutlich billiger als andere Angebote, richtig?


    Entweder lässt du eine richtige Motorrevision durchführen und alle verdächtigen Teile vorsorglich tauschen oder du lässt es. Ein bisschen mit dem Endoskop reinschauen und dafür viel Geld bezahlen kann man sich sparen, wenn man gar nicht weiß, nach was für einem Fehlerbild man suchen soll. Wurde eigentlich der komplette Motor, nur der Rumpfmotor und mit oder ohne Hilfsaggregate getauscht?


    Zudem würde es wohl Sinn machen, das Ölwechselintervall von 30.000 auf 15.000 zu verkürzen, gerade wenn der Motor nicht mal ein ganzes LL-Intervall durchhält.