Vibration beim Einschlagen nach VTG-Ölwechsel

  • Moin !


    Habe letzte Woche auch das VTG Öl gewechselt, ist eigentlich überhaupt kein Hexenwerk WENN man das richtige Werkzeug hat.


    Besonders knifflig war es die Ablass-Schraube zu entfernen, da nicht viel Platz zur Getriebewanne ist. Aber wenn du sowieso das Getriebe spülen lässt, sollte das ja kein Problem sein :)


    Danach einfach mit donausilber den Verschleißwert auf 0 setzen, rein vom Gefühl her fährt er jetzt etwas sanfter.


    Im Übrigen war das Öl auch schon ziemlich schwarz, das Gewissen ist mit dem neuen Öl auf jedenfall beruhigt :)


    Achja: achte darauf, dass wenn der Halter ab ist, dass du das VTG stützt. Die richtige Füllmenge soll ja auch wieder erreicht werden.
    Vorher schonmal schauen, ob der Wagen einigermaßen eben auf der Bühne steht.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Verkaufe gerade meinen CLK 200 K (Cabrio),bei Interesse gerne PM.

  • Jo, der Halter vom VTG muss ab.
    Sonst hat man beim Allradler keine Chance, an die Steckerhülse vom AT-Getriebe zukommen.


    Dazu stütze ich natürlich vorher das VTG ab ;)
    Dann kommt man gut an die Einfüllschraube und das Niveau fürs Befüllen passt auch.


    Hab das mittlerweile schon n paarmal gemacht. Nicht unbedingt der angenehmste Job, aber auch nix schlimmes.
    Die Mechatronik aus dem Getriebe rauszubauen ist ekliger :D


    Reset vom VTG nach der Aktion ist obligatorisch, genau wie die Wahl des VTG-Öl's - nur original BMW.


    Getriebedoktor - denn die Automatik hat es verdient! :D


    Getriebespülungen vom Dipl.-Ing. gewünscht? - Einfach eine Nachricht schreiben!
    Auch bei Fragen zur Automatik oder bei Getriebeproblemen helfe ich gern!


    NEU - Stützpunkt für das Aufspielen der xHP-Software

  • Habe jetzt das Servoöl auch mal gewechselt, genau wie Dr. Servo hab ichs gemacht :D
    Lenkrad geht etwas leichter, und die Geräusche sind nicht mehr so stark wie zuvor.
    Der seltsame "Schlag" an einem bestimmten Punkt ist geblieben.

  • Habe jetzt das Servoöl auch mal gewechselt, genau wie Dr. Servo hab ichs gemacht :D
    Lenkrad geht etwas leichter, und die Geräusche sind nicht mehr so stark wie zuvor.
    Der seltsame "Schlag" an einem bestimmten Punkt ist geblieben.



    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Dr. Servo oder BMW-Vertragshändler. :D :D :D

    Gruß Flo



    Meine Vorstellung: :click:


    --> Fehlerspeicher auslesen im Raum Ingolstadt und Umgebung!

  • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Dr. Servo oder BMW-Vertragshändler. :D :D :D

    Genau das hatte ja noch gefehlt :D darfst ruhig deinen zweiten Nicknamen umändern auf Dr. Servo :P



    Der seltsame "Schlag" an einem bestimmten Punkt ist geblieben.

    Ist es ein Schlag, oder ein Knacken? Hörst du auch ein Knarzen? Evtl. ist der Fehler am Domlager zu suchen, deshalb die Frage.
    Ansonsten für Fortgeschrittene: Man kann das xDrive ja auch deaktivieren. Entweder per Software, Stecker abziehen oder Kardanwelle abschrauben. Dann müsste man herausbekommen, ob es mit dem Verteilergetriebe zu tun hat.
    Wurde dein Lenkgetriebe mal wegen irgendwas ausgebaut? Hab nämlich mal gelesen, dass man es unter Last wieder anziehen muss. Wie beim Querlenkerwechsel. Keine Ahnung wieso, denn eigentlich sollte ja dort keine Last anliegen. Vielleicht bestätigt oder widerspricht einer mal hier :)

  • Man kann das xDrive ja auch deaktivieren


    Zu dem Thema hab ich mich auch mit Approximate unterhalten ;) Thema: Zusatzmodul

    Gruß Flo



    Meine Vorstellung: :click:


    --> Fehlerspeicher auslesen im Raum Ingolstadt und Umgebung!

  • Zu dem Thema hab ich mich auch mit Approximate unterhalten ;) Thema: Zusatzmodul

    Wenn man's per Tastendruck machen kann, umso genialer :D Sobald das Getriebe kaputt ist, ausschalten und weiterfahren, bis man ein günstiges Getriebe geschossen hat oder man fährt ab dann nur noch mit Heckantrieb, bis das Auto umfällt :)

  • Ich denke das ist halt ein riesen Schritt.


    Heckantrieb reicht die meiste Zeit sicher aus, und wenn man wirklich mal stecken bleibt, dann kann man sauber per Knopfdruck auf xDrive umschalten. Ganz zu schweigen von dem Verschleiß der die erspart bleibt beim VTG. :D

    Gruß Flo



    Meine Vorstellung: :click:


    --> Fehlerspeicher auslesen im Raum Ingolstadt und Umgebung!

  • Ist es ein Schlag, oder ein Knacken? Hörst du auch ein Knarzen? Evtl. ist der Fehler am Domlager zu suchen, deshalb die Frage.
    Ansonsten für Fortgeschrittene: Man kann das xDrive ja auch deaktivieren. Entweder per Software, Stecker abziehen oder Kardanwelle abschrauben. Dann müsste man herausbekommen, ob es mit dem Verteilergetriebe zu tun hat.
    Wurde dein Lenkgetriebe mal wegen irgendwas ausgebaut? Hab nämlich mal gelesen, dass man es unter Last wieder anziehen muss. Wie beim Querlenkerwechsel. Keine Ahnung wieso, denn eigentlich sollte ja dort keine Last anliegen. Vielleicht bestätigt oder widerspricht einer mal hier :)




    Also ich lerne ja jeden Tag mehr über das Geräusch :D Es ist ein Wummern, das trifft es glaub am ehesten. Es tritt auch nur auf wenn man fährt, im Stand gibt es das nicht. Dazu meine ich, dass es auch ab und an auftritt wenn man bremst?!
    Lenkgetriebe wurde nie ausgebaut.
    Freitag habe ich nen Termin bei BMW die auch das VTG Öl gewechselt haben.

  • So wirklich was rausgekommen ist jetzt nicht... Es ist nichts ausgeschlagen an der VA, eigentlich alles so wie es sein sollte.
    Der Chefmechaniker meinte dann es hört sich an als würde das VTG gegen die Lenkbewegung arbeiten und damit das Geräusch verursachen.
    Nächste Woche wird dann das VTG abgesteckt und getestet.
    Furchtbar nervig..