BMW e92 M3



  • Kundenauftrag und kein Navi?
    Finger weg würde ich sagen!


    gesendet von meinem Smartphone

  • 3. Hand und > 100tkm wären für mich bei einem M3 ein ziemliches No-Go, aber zugegebenermaßen auch bei den meisten anderen Fahrzeugen abgesehen von den W123 und W124 Baureihen von Daimler Benz ;)


    Es sollte neben dem Kaufpreis ein gewisses Budget für empfehlenswerte Instandhaltungsarbeiten (z.B. Tausch der Lagerschalen und Überholung der Fahrwerkskomponenten) sowie ein finanzieller Puffer für Worst-Case Reparaturarbeiten (z.B. Austauschmotor oder neues DKG) vorhanden sein.


    Generell wäre mir persönlich das DKG bei der Laufleistung ein wenig zu gefährlich, das könnte schnell teuer werden.


    Sofern es vornehmlich um Längsdynamik gehen sollte, wäre ein Alpina B3 (S) ggf. eine Alternative, über die man nachdenken könnte.

  • Danke.


    was Kosten die Pleulager wechseln beim Freundlichen???


    Die history ist super alles bei BMW.


    1 Hand war Bmw selber 2 Hand leasing und die 3 Hand ist der jetziger Verkäufer.
    Er hat ihn jetzt seit 3 Jahre

  • Also einen M3 kauft man nicht von privat, zumindest nicht zu diesem Händlerpreis. Da wirst du sehr wahrscheinlich nur Probleme mit dem Auto haben :)


    Ganz klar Finger weg davon!


    Und erst recht die Finger von dem 2. Link weglassen, mit dem Verkauf im Kundenauftrag. Das ist nämlich nichts anderes als vorsätzlicher Betrug, den die Gerichte aber so durchgehen lassen (müssen).

  • Also einen M3 kauft man nicht von privat, zumindest nicht zu diesem Händlerpreis. Da wirst du sehr wahrscheinlich nur Probleme mit dem Auto haben :)


    Ganz klar Finger weg davon!


    Und erst recht die Finger von dem 2. Link weglassen, mit dem Verkauf im Kundenauftrag. Das ist nämlich nichts anderes als vorsätzlicher Betrug, den die Gerichte aber so durchgehen lassen (müssen).



    Warum sollte man kein M3 von einem Privatmann nicht kaufen sollen?
    Garantie kann ich ja immer noch machen lassen nach dem kauf bei Intec z.B

  • Warum sollte man kein M3 von einem Privatmann nicht kaufen sollen?
    Garantie kann ich ja immer noch machen lassen nach dem kauf bei Intec z.B




    1) Hast du beim Händler gesetzliche(!) Gewährleistung - es sei denn man ist blind und kauft Fahrzeuge aus "Kundenauftrag".
    2) Im ersten halben Jahr ist es sehr leicht für dich, Mängel ersetzt zu bekommen - einfach wegen der Beweispflicht
    3) Selbst bei der teuersten Intec-Versicherung ist nicht alles versichert (z. B. Kabel)
    4) Wenn du nicht die teure 100/100-Option wählst musst du selbst bei Intec noch dazuzahlen. Beim Händler fährst du, vor allem im ersten halben Jahr, einfach auf den Hof und sagst ihm er soll nachbessern.

  • 1) Hast du beim Händler gesetzliche(!) Gewährleistung - es sei denn man ist blind und kauft Fahrzeuge aus "Kundenauftrag".
    2) Im ersten halben Jahr ist es sehr leicht für dich, Mängel ersetzt zu bekommen - einfach wegen der Beweispflicht
    3) Selbst bei der teuersten Intec-Versicherung ist nicht alles versichert (z. B. Kabel)
    4) Wenn du nicht die teure 100/100-Option wählst musst du selbst bei Intec noch dazuzahlen. Beim Händler fährst du, vor allem im ersten halben Jahr, einfach auf den Hof und sagst ihm er soll nachbessern.


    da muss ich dir recht geben.
    Ich suche jetzt seit 2 monaten ein M3 die händler verkaufen fast nur Reimport Autos wenn mal ein guter ist kosten die viel zuviel.
    ein Saubere M3 bei einem Händler fangt bei 40000 euro an das ist mir zuviel.

  • ein Saubere M3 bei einem Händler fangt bei 40000 euro an das ist mir zuviel.


    Dann würde ich daraus die Konsequenz ziehen, keinen M3 zu kaufen... Nur als wohlgemeinter Ratschlag.


  • Dann würde ich daraus die Konsequenz ziehen, keinen M3 zu kaufen... Nur als wohlgemeinter Ratschlag.



    Meinst du der ist zu teuer? würde gleich die Pleulager wechsel.


    oder muss ich Angst haben das ein M3 nach 100000 Km verrecken kann?