Einbau Endstufe Hochpegeleingänge

  • Ich habe dann die Lautsprecher wieder so verkabelt, wie es original war, also so dass die Lautsprecher wieder alle am originalen BMW Business Radio angeschlossen sind.
    ?


    Wie genau?
    Im Fußraum oder hinten, bei der Endstufe? Ich denke, du weißt, auf was ich hinaus will ... Ich glaube nämlich immernoch an einen Verkabelungsfehler im Fußraum. Also: Am besten dort noch einmal alles auftrennen und die drei Kabel Radiosignal +, Subwoofer + und Tür + miteinander verbinden. Die "Minus" ebenso.


    Das Radio kann schon in den Schutz gehen, dann kommt keine Musik raus, obwohl das Radio läuft. Der Schutzmodus sollte sich dann aber nach 15-45 Minuten, nachdem das Fahrzeug zugesperrt wurde, wieder zurücksetzen (genaue Zeit kenne ich nicht). Ich glaube nicht, dass das Diagnosegerät diesen Schutz erkennt. Wenn das Radio komplett ausfallen würde (Sicherung), würde es gar nicht mehr laufen ...

  • Ich habe es nicht im Fußraum wieder so zusammengesteckt, wie es vorher war sondern hinten bei der Endstufe.


    Ich befürchte fast, dass ich ein Kabel in der Tür rechts mit einer Schraube getroffen habe oder so und da jetzt ein Kurzschluss entsteht. Es war nämlich bei dem alten Verstärker auch immer das Problem, dass er nie auf der Tür ein Ton herauskam. Und bei etwas lauteren Lautstärken hat er sofort ganz kapituliert.


    Nachher werde ich mir das wohl nochmal anschauen...

  • Da frage ich mich jetzt: An welcher Stelle soll man denn dort ein LS oder Signalkabel mit einer Schraube treffen? Da sind mir bei sauberer Verlegung keine Stellen bekannt, an denen sowas passieren könnte?


    Wenn Du nur hinten zusammengesteckt hast, dann bleibt die Vermutung von Freundblase doch mehr als naheliegend. Denn mit hinten zusammenstecken holst Du ja nur den Fehler von vorne nach Hinten.

  • Ihr hattet recht!


    Ich hatte dämlicher Weise rechts wo der Knäul unter dem Sitz war das Kabel, welches eigentlich für das Signal vom Radio vorgesehen war mit dem Kabel für die Lautsprecher in der Tür vertauscht. Also habe ich die ganze Zeit das Signal vom Verstärker anstatt auf die Mittel- und Hochtönerkombi in der Tür zu geben, an den Lautprecherausgang des Radios gesendet. Und die toten Lautsprecher lagen als Eingangssignal rechts am Verstärker an, was wohl weniger schlimm gewesen sein sollte.


    Jetzt ist der Fehler zwar behoben und der Verstärker spielt auch auf allen Lautsprechern vorne, wenn ich mein Handy als Radioersatz an den Verstärker anschließe.


    Leider kommt weiterhin kein Ton mehr aus dem Radio. Auch nicht, wenn ich hinten die KAbel so zusammenschließe, wie es ohne Endstufe original war. Die Sicherungen im Handschuhfach fürs Radio habe ich schon alle überprüft. Kann es sein, dass ich mir die Endstufe des Radios bei der Aktion gehimmelt habe? Meint ihr, dass es sinnvoll ist, damit mal zu BMW zu fahren? Können die vielleicht einen Fehler des Radios auslesen oder es resetten oder soetwas in der Art?

  • Keine Ahnung, da bin ich mit meinem Latein am Ende. Gut möglich, dass du das Radio mit der Endstufe gegrillt hast.
    Ich würde an deiner Stelle mal die Batterie für ne halbe Stunde abklemmen und dann hoffen, dass das Radio danach wieder geht :)


    Ansonsten zu einem Codierer in deiner Nähe, oder gleich zu BMW. Ob die was finden? Weiß nicht. Aber vielleicht haben die eine Austauschradio rumliegen, welches mal testweise angesteckt werden kann ...


    Kann mich grad nicht erinnern, welches Radio bei dir verbaut war. Aber einfach Radio Business/Professional sind relativ günstig zu erwerben. Wenn du bei einem Online-Händler kaufst, hast du auch noch 14-Tage-Rückgaberecht ;) Sollte zum ausprobieren ja reichen.

  • Hallo an alle, darf ich in diesen Thread über mein Audio anliegen posten?


    Habe ein NBT NAvi in meinem E92 nachgerüstet sowie später eine Audio Anlage.


    Ausgangslage war CCC Navi Prof mit Stereo System.


    Verstärker ist eine Focal 4 Kanal 400W Endstufe mit High LEvel Input
    Mosconi Gladen Lautsprecher: zwei Subwoofer unter den Sitzen sowie einmal Mitteltöner Vordertüre per passive Weiche sowie Hochtöner Spiegeldreieck per passive Weiche.


    Angeschlossen habe ich:


    Radio Ausgang :


    Remote Kabel an REmote Eingang von Verstärker


    Vorne Links an Verstärker High LEvel vorne Links (Mitteltöner und HT) an Frequenzweiche Kanal 1
    Vorne rechts <-> Verstärker High Level vorne rechts (Mitteltöner und HT). Kanal 2


    Hinten LInks <-> an Verstärker per High angang hinten links. Kanal 3
    Hinten rechts <-> an Verstärker per High Eingng hinten Links. Kanal 3


    richtig so? ich kann ja die subwoofer nicht direkt abgreifen da die kabel verdrillt sind bei Stereo Radio. Habe für das Subwoofer Signal die hinteren Lautsprecher genommen da diese ja ein volles Signal haben.


    Verstärker Ausgang: (Subwoofer kabel neu gezogen 2,5m² sowie Mitteltöner 1,5mm².


    Kanal 1+2 (Frontsystem) Mitteltöner und Hochtöner mit frequenzweiche. Filteroption am Verstärker FULL also ohne Filter (richtig so)? Dafür ist ja die Frequenzweiche da.


    Kanal 3+4 (Subwoofer unter den SItzen) +Filteroption am Verstärker LOW Pass ca 80 hz. Machen geilen Druck. :thumbsup: .


    Aber ein kleines Problem habe ich:


    Navi Ausgabe: nur vorne links.


    PDC Ausgabe nur vorne rechts.


    TON bei Musik ist überall. das verstehe ich nämlich nicht ganz.


    Vielen Dank

  • ja habe mich verschrieben:


    Hinten LInks <-> an Verstärker per High angang hinten links. Kanal 3


    Hinten rechts <-> an Verstärker per High Eingng hinten rechts. Kanal 4


    wäre richtig :).


    Endstufe:


    Focal Solid 4



  • Ich dachte, die hinteren Lautsprecher bekommen kein volles Signal?! Irgendwo habe ich aufgeschnappt, dass dort die Tiefen fehlen, da sihc ja hinten kein Tieftöner befindet ...


    Und zweitens würde ich das Fronstsystem trotzdem mit Hochpass trennen. Laut meines Verständnisses teilt die Frequenzweiche das Signal nur, und lässt es optimalerweise unbeschnittten unterhalb und überhalb der Trennfrequenz.


    Hast du mal mit den Soundeinstellungen am Radio gespielt, also speziell der Balance und dem Fader? Damit kannst du ja überprüfen, ob überall das "richtige" Signal rauskommt.