Von der Rückrufaktion mit dem Kabel hinterm Sicherungskasten bin ich nicht betroffen laut BMW...
Was aber nicht unbedingt heißen muss, dass das nicht trotzdem Dein Problem ist. Ich traue den Herstellern bei solchen Aussagen nicht unbedingt.
Von der Rückrufaktion mit dem Kabel hinterm Sicherungskasten bin ich nicht betroffen laut BMW...
Was aber nicht unbedingt heißen muss, dass das nicht trotzdem Dein Problem ist. Ich traue den Herstellern bei solchen Aussagen nicht unbedingt.
Das stimmt allerdings!
Aber das ist doch ganz einfach. Morgen werde ich zuerst nochmal per überbrücken im Motorraum versuchen. Wenn das nicht geht, wird die Heckklappe notentriegelt und dann die Batterie eingebaut. Wenn das Fahrzeug dann immer noch tot ist, wird das BMW Service Mobil geordert (hab ja noch Mobilitätsgarantie). Die werden dann schon ne Lösung finden und wenn dafür das Fahrzeug zum geschleppt werden muss. Da bin ich schmerzbefreit
Ich würde dann vielleicht erst einmal am Kabel hinten am Sicherungskasten wackeln. Wenn es doch der "Kabelfehler" ist, hilft es vielleicht.
Gute Idee, Danke!
Moin, also überbrücken selbst mit anderem Auto geht nicht, immer noch alles tot.
Hab dann so gut es geht die Verkleidung im Kofferraum abgebaut, ganz geht ja nicht.
Aber da ist kein bowdenzug zur notentriegelung...
Seht selbst
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170204/73a05a392519d11e90212510f50f4ff8.jpg]
[Blockierte Grafik: https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170204/034de38dc9953e3ca137d8c45c211d52.jpg]
Die Teilenummer vom Schloss hat sich meiner Meinung nach nicht geändert und vielleicht gibt es ja noch die Aufnahme wo der Bowdenzug rein kommt?!
Aber da ist kein bowdenzug zur notentriegelung...
Laut ETK ist für dein Modell auch kein Bowndenzug vorgesehen. Der Mechanismus zur Entriegelung existiert trotzdem. Von dir aus gesehen auf der linken Seite hinter dem Plastik befindet sich eine Metallöse, an der du ziehen musst.
Die beiden Bilder machens denke ich recht deutlich:
Danke für die Tipps!
Mir war das aber mit der halbabgebauten Verkleidung alles zu eng da und ich kam da so schon kaum dran.
Hab dann die BMW Pannenhilfe angerufen und die haben mir erstmal total den Blödsinn erzählt
Erstens meinte der Typ, dass ich mit einer nicht originalen BMW Batterie eh nicht weit kommen würde, weil ich die nicht im Fahrzeug registriert bekomme. Na klar Dann meinte der, es gäbe keine Notentriegelung wenn ich die SA nicht hätte. Die haben sich dann noch die Daten vom Fahrzeug durchgeben lassen und meinten, meiner hätte das nicht. (nach eurer Recherche auch Blödsinn
) Auch wäre ich nicht von der Hauptstromkabelproblematik betroffen, weil man das Teil schonmal im Rahmen einer Sicherungskasteninstandsetzung getauscht hätte (muss beim Vorbesitzer gewesen sein). Er meinte, er würde mir jetzt das Servicemobil schicken. Die würden dann jedoch an dem Kabelkanal Fahrzeug zum Heckdeckel rumwerkeln, wobei der Kabelbaum, etwaige Abdeckungungen sowie der Lackbeschädigt werden könnte.
Darauf meinte ich, ob ich nicht anders Strom ins Fahrzeug bekäme und da meinte er, wenn der Stromverteiler hinten an der Batterie ausgebaut sei, würde man auch vorne im Motorraum über die Stützpunkte keinen Saft mehr aufs Auto bekommen.
Einzige Möglichkeit für mich wäre die Batterie im Kofferraum anzuschließen oder halt das Servicemobil.
Hab mich dann letztendlich für die Variante Batterie liegend im Kofferraum wechseln entschieden. Boa war das ein Akt!
Aber nachdem ich alle Kabel mit Tape zur Seite geklebt habe, habe ich die Batterie reinbekommen und Zack, es werde Licht!
Von da an war alles eine Kleinigkeit!
Die nicht originale Batterie konnte ich aber sehr wohl im Fahrzeug registrieren
Bei der ersten Probefahrt zeigte sich auch sofort, dass es die Batterie war. Fahrzeug aktivierte auch sofort MSA wieder. Es ist also alles wieder hübsch!
Na dann mal herzlichen Glückwunsch
Die Variante mit den Starterkabeln hätte mMn auch funktioniert, aber nur, wenn du auch das auf der Batterie sitzende Terminal mitversorgst. Nur Batterie ins Auto ohne Terminal dran hatte ich auch mal probiert, Auto bleibt da aber größtenteils tot.
Und das dir der Bowdenzug fehlt bestätigt mich doch ein wenig... denn auch ich war der Meinung, das bei mir KEIN Bowdenzug vorhanden ist (hab ja auf LCI umgebaut, vom 2012er Modell). Wurde unlängst in einem anderen Thread diskutiert, aber der TE hatte dort definitiv diesen Seilzug im Auto.
Somit gibt es dann die Variante mit Schloss, die Variante ohne Schloss, dafür aber mit Bowdenzug, und die Variante ohne Schloss und ohne Bowdenzug. Sehr fein.