Batterie stark entladen -> Fahrzeug schläft nicht ein?

  • Naja, das ist schon der BMW Tester, ich denke ihr wisst was ich meine.


    Aber ich glaube dann hake ich das Thema erstmal ab und beobachte es weiter, sollte sich die Batterie dann doch irgendwann verabschieden und der Wagen springt nicht mehr an, kann ich die Fehlersuche ja wieder aufnehmen.

  • So, ich habe nun letztens nochmal eine Energiediagnose gemacht. Dabei hat er mir auch schon gesagt, dass die Klemme 30g (?) abgeschaltet wurde um die Startfähigkeit zu gewährleisten. Ich habe mir dann die Batterieladezustandshistorie angeguckt:


    [Blockierte Grafik: http://www2.pic-upload.de/thumb/32546478/IMG_5526.jpg]


    Die Werte passen genau mit meinen Fahrt- und Standzeiten zusammen.
    Wenn man die Werte ganz unten anguckt (vor 5 und vor 4 Tagen) ist das genau nach einer Standzeit von 5 Tagen gewesen (letzte Woche Mo - Fr). Dann bin ich Freitagabend und Samstag gefahren und die Werte sind wieder hochgegangen. Sonntag stand der Wagen und der Wert ist runter gegangen. Montag wurde er wieder bewegt. Also die Batterie wird schon geladen, verliert bei einer längeren Standzeit jedoch auch (viel?) Strom (ca. 5% pro Tag).


    Das die Werte eher schlecht sind, ist mir klar. Die Frage ist jetzt aber, ob die Batterie platt ist oder ob ich sie vllt mit einem CTEK wieder in Gang bekomme. Längere Fahrten von 30 min (auch zwei mal täglich) laden die Batterie anscheinend nicht über 50% auf (oder sind die 50% nur eine Beurteilung des IBS über den Zustand?). Schafft ein anständiges Ladegerät es die Batterie zu "retten"?

  • Moin zusammen, hab mir jetzt doch ein neues CTEK geholt (ein Ladegerät zu haben kann nie schaden ^^). Hab gestern das Gerät vorne im Motorraum an den Starthilfe Anschlüssen angeschlossen. Die Anzeige ist auch recht zügig auf Stufe 3 gesprungen. Bin dann nach ca 1,5h nochmal gucken gegangen und da war er schon auf Stufe 4 (WTF, so schnell voll???). Hab mir gedacht, dass das nicht sein kann und das Ladegerät abgezogen und neu angeschlossen. Er ist dann ziemlich schnell wieder auf 4 gewesen. Hab mir dann gedacht, naja lässt du es trotzdem mal bis morgen hängen. Heute morgen gucke ich nach und er ist wieder in Stufe 3 (WTF^2???). Hab das Gerät dann wieder abgezogen und neu angeschlossen und er ist wieder bis Stufe 3 gekommen und dort geblieben. Ist das jetzt ein gutes oder schlechtes Zeichen und kann er in den Stufen überhaupt rückwärts gehen?
    Ich hab das Gerät jetzt mal so dran gelassen und gucke nach der Arbeit nochmal wo er steht.

  • ja

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Danke erstmal für die Infos.


    Kann es ein Problem sein, dass ich das Ladegerät mit in den Motorraum gepackt habe (damit man es mir nicht klaut ^^)? Ich kann auf die Anzeige also erst gucken, nachdem ich das Auto aufgeschlossen und die Haube geöffnet habe. Nicht dass das Ladegerät durch das Aufschließen denkt, es muss die Batterie neu laden oder so.


    Alternativ kann ich die Batterie ja auch mal ausbauen und dann direkt ans Ladegerät hängen oder ist das sinnfrei?