Massiver weißer Ölschlamm

  • Öldruck ca. 5 bar
    Kühlmitteldruck ca. 1,5 bar


    Also drückt es im Falle einer defekten Kopfdichtung oder Kopfriss nur dann Kühlwasser ins Öl, wenn der Wagen nach einer Fahrt abgestellt wird. Ist der Kühlmittelbehälter also ölfrei, ist die Kopfdichtung samt Kopf defektfrei :).

  • In Zukunft das Öl alle 15tkm oder 12 Monate wechseln, je nachdem was zuerst eintritt...


    Für die erste Spülung würde auch ein No-Name Öl ohne BMW Freigabe reichen, ist ja nur eine Stunde und ein paar Kilometer drin...


    Die nachfolgenden Füllungen dann mit ordentlichem, gut reinigendem Öl machen(z.B. das schon vorgeschlagene Mobil 1 0W40 oder das Addinol Super Light 0540, würde ich da empfehlen).


  • Der hat doch schon über ´ne viertelmillion Kilometer runter.
    Da ist das nicht ungewöhnlich, dass auch mal die Kopfdichtung kommt.


  • Mobil 1 0w40 haben sie bei uns im Kaufland. Sogar in 5-Liter Bütten und das relativ preiswert.

  • 0W40 Benutze ich bereits beim E39 seit 180000 KM und wechsel jedes Jahr.
    EK im Netz ca.7€ + Versand :thumbsup:


    Das mit dem weiss Schlamm, kenne ich aber bei fast allen Fahrzeugen in der Familie, sogar Opel Corsa,Winterfahrzeug meiner Tochter

  • Update: Hab heute mal das Öl abgelassen, sah normal aus, zwar schwarz jedoch normal. Ölfilter sah auch normal aus, dort keine Verschlammung. Ich schließe mal die Kopfdichtung vorerst aus, da auch das Kühlwasser völlig normal ausschaut, und der Stand seit Wochen gleichbleibend ist. Aufällig bisher nur, ich hatte noch 5,75L Öl. Mein BC zeigt mir jedoch schon seit dem letzten Ölwechsel Ölstand voll an, hat mich den ganzen Winter über gewundert, musste nie öl nachfüllen.


    Morgen gehts dann weiter...


    Gruß

  • Im Ölkühler und den Leitungen bleibt immer etwas Altöl zurück, alles bekommst aus Kopf und Rumpf auch nicht raus. Das passt schon so. Und genau ist der blöde Sensor auch nicht. So ein Ölmessstab wär schon was Feines.

  • :)
    Tja Ölmessstab der fehlt.


    Aber im Winter oder wenn es Kalt ist
    ,hast auch einen höheren Benzineintrag im Öl.Das gleicht einen teil
    des Verbrauches aus.


    Längere Strecke und der Eintrag von
    Kondenswasser und Benzin wird sich verflüchtigen.


    Spreche da aus Jahrelanger Erfahrung. :)

  • Allerdings, ja diesen Ölmesstab vermisse ich wirklich! Wie du sagst, man bekommt nie alles raus, also waren noch ca. 6L drin, und das ist in Ordnung, warum im BC alle grüne Striche angezeigt wurden, und das nach 5-6 korrekt ausgeführten Messung ist mir ein Rätsel, aber vielleicht wirklich einfach zu ungenau das Ganze.


    Das ist eben auch der Grund, warum ich dieses Öl bisher verwendet habe, auf ca. 20.000km hab ich gerade mal einen halben Liter ÖL verbraucht, mit Castrol hatte ich viel viel mehr Verbrauch in der Vergangenheit, aber werde trotzdem auf Mobil1 umsteigen, wegen eventuell besseren Eigenschaften mal sehen...


    Grüße





    Kann ich jetzt nachdem das Altöl normal ausgesehen hat, und auch sonst keine Auffälligkeiten waren ausschließen das es sich um einen Riss ;( im Zylinderkopf
    dreht, oder die Kopfdichtung hinüber ist? Wobei letzteres nicht soo tragisch wäre, ersteres eben schon, kann man das mit dem Riss irgendwie prüfen?


    Gruß