Hallo zusammen.
Kurz zu meinem Problem: Habe mir vor ca. 1,5 Monaten einen E91 330xd beim Händler gekauft. Nach einer Woche dann die Erkentnis dass vorne links am Rad was ausgeschlagen ist. (laute Geräusche je nach Fahrbahn und Fahrweise)
Zudem war eine Scheinwerferreinigungsdüse stark undicht und bei der Anhängerkupplung war die Elektrik tot.
Der Händler ist 570km von mir entfernt und sagte: "Fahr in eine Werkstatt und lass machen" gesagt getan hab ich gemacht. 549€ Rechnung aber das Problem mit den Geräuschen ist immernoch da. Querlenker sind nun neu. Antwort der Werkstatt es könnte jetzt vieles sein was man so nicht sieht also bleibt nur in den sauren Apfel beißen und freudig Teile tauschen bis das Geräusch weg ist. Dies hab ich durch eine BMW Fachwerkstatt auch nochmal bestätigen lassen.
Mein Händler sagt jetzt zurecht er will das machen klar, aber bei sich.
Das heißt für mich: Fahrzeug bingen (570km ca eine Tankfüllung bei 10,0l/100km)
Zugfahrt zurück ca. 50€
eine Woche ohne Auto
Zugfahrt hin ca 50€
Fahrzeug nach hause (570km ....)
Diese Kosten, wo es mir weil ich kein Unmensch bin nur um Sprit und Tickets geht, will mir mein Händler nicht erstatten weil er sagt solange das Fahrzeug durch die Mängel die es hat nicht beeinträchtigt ist zu fahren muss ich es bringen.
Jetzt die Frage an Euch Experten: Ist das so? Muss ich die Fahrtkosten selber tragen?
Zudem weitere Mängel noch aufgetreten sind:
- Xenonscheinwerfer stehen immer komplett oben, also blende ich quasi jeden
- Freisprecheinrichtung funktioniert nicht, mich hört keiner also evtl. Mikro im Auto defekt
- Heckscheibenwaschanlage funktioniert nicht
- Wassereinbruch vorne Decke durch die Innenraumbeleuchtung
-Wassereinbruch hinten Decke durch Lautsprecher
Man könnte ja jetzt sagen dass es viel zu gefährlich ist mit den Scheinwerfern zu fahren und er muss ihn jetzt holen