Gewährleistung/Fahrtkosten

  • Hallo zusammen.


    Kurz zu meinem Problem: Habe mir vor ca. 1,5 Monaten einen E91 330xd beim Händler gekauft. Nach einer Woche dann die Erkentnis dass vorne links am Rad was ausgeschlagen ist. (laute Geräusche je nach Fahrbahn und Fahrweise)
    Zudem war eine Scheinwerferreinigungsdüse stark undicht und bei der Anhängerkupplung war die Elektrik tot.
    Der Händler ist 570km von mir entfernt und sagte: "Fahr in eine Werkstatt und lass machen" gesagt getan hab ich gemacht. 549€ Rechnung aber das Problem mit den Geräuschen ist immernoch da. Querlenker sind nun neu. Antwort der Werkstatt es könnte jetzt vieles sein was man so nicht sieht also bleibt nur in den sauren Apfel beißen und freudig Teile tauschen bis das Geräusch weg ist. Dies hab ich durch eine BMW Fachwerkstatt auch nochmal bestätigen lassen.
    Mein Händler sagt jetzt zurecht er will das machen klar, aber bei sich.


    Das heißt für mich: Fahrzeug bingen (570km ca eine Tankfüllung bei 10,0l/100km)
    Zugfahrt zurück ca. 50€
    eine Woche ohne Auto
    Zugfahrt hin ca 50€
    Fahrzeug nach hause (570km ....)


    Diese Kosten, wo es mir weil ich kein Unmensch bin nur um Sprit und Tickets geht, will mir mein Händler nicht erstatten weil er sagt solange das Fahrzeug durch die Mängel die es hat nicht beeinträchtigt ist zu fahren muss ich es bringen.


    Jetzt die Frage an Euch Experten: Ist das so? Muss ich die Fahrtkosten selber tragen?


    Zudem weitere Mängel noch aufgetreten sind:


    - Xenonscheinwerfer stehen immer komplett oben, also blende ich quasi jeden
    - Freisprecheinrichtung funktioniert nicht, mich hört keiner also evtl. Mikro im Auto defekt
    - Heckscheibenwaschanlage funktioniert nicht
    - Wassereinbruch vorne Decke durch die Innenraumbeleuchtung
    -Wassereinbruch hinten Decke durch Lautsprecher


    Man könnte ja jetzt sagen dass es viel zu gefährlich ist mit den Scheinwerfern zu fahren und er muss ihn jetzt holen :D :D

  • Bei den ganzen Mängeln, vor allem Wassereinbruch, würde ich sogar überlegen den Hobel gleich ganz dort zu lassen ;)

    2011 E91 320d xDrive | BLACK SAPPHIRE | 193M FERRIC GREY | M SPORT PACKAGE
    WETTERAUER PERFORMANCE OPTIMIZATION | EIBACH PRO KIT
    PERFORMANCE EXHAUST | LED CORONAS

  • Du hast dich entschlossen, das Auto 570km entfernt von deinem Wohnort zu kaufen - dafür kann der Händler ja nichts - warum sollte er das zahlen?
    Er kann auch nichts dafür, dass deine ahnungslose Werkstatt mit einem wilden Teiletauschprogramm anfangen will - würde ich auch nicht zahlen. Instandgesetzt wird, was kaputt ist. Andere, nicht defekte Teile sind wohl ebensowenig in der Garantie wie Verschleißteile.
    Wenn ich mir die Mängelliste so ansehe - nichts davon ist euch bei der Probefahrt aufgefallen?


    Da stellt sich echt die Frage, ob man instandsetzen oder wandeln sollte.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Zitat

    Bei den ganzen Mängeln, vor allem Wassereinbruch, würde ich sogar überlegen den Hobel gleich ganz dort zu lassen ;)


    +1



    Hat die Karre ein Panorama Dach?



    Nachdem ich damals mit meinem 130i größere Probleme hatte - und da war es glücklicherweise ein BMW Händler - hab ich mich dafür entschieden dass die Karre zurück geht.
    Schade einerseits aber wer weiß was noch alles gekommen wäre.

  • Ja Hat ein Panoramadach.


    bei der Probefahrt war alles gut.


    War im tiefsten Winter mit viel Schnee.
    Scheinwerferdüse hab ich nicht gemerkt
    Scheinwerfer gingen ja zu Anfang zudem es bei der Probefahrt hell war
    Wassereinbruch war da auch nicht weil wahrscheinlich gefrohren
    Anhänger hab ich nicht dran gemacht bei der Probefahrt mein handy auch nicht mit dem Auto verbunden.
    höchstens die Reinigungsanlage hinten hätte ich vielleicht testen können was ich aber nicht gemacht hat.
    Das knacken hab ich auf der Rückfahrt nicht bemerkt. lediglich fast zuhause im Stadtverkehr leicht. wurde aber dann von Tag zu Tag schlimmer.

  • Garantie und Sachmängelhaftung Gewährleistung Nachlieferung Rückgabe Nacherfüllung


    Zitat

    Ersatz von Aufwendungen:
    Schließlich kann der Käufer auch den Aufwandsersatz verlangen, die er im Vertrauen auf den Erhalt der Leistung gemacht hat. Diese Kosten dürfen nicht unbillig (das heisst rechtsmissbräuchlich) oder unnötig sein. Hierzu können bei komplexeren Sachverhalten auch die Kosten der anwaltlichen Beratung gehören oder aber Fahrtkosten für die Fahrt zum Verkäufer. Ersatz seiner Aufwendungen kann der Käufer verlangen, wenn er Aufwendungen zur Beseitigung des Mangels oder für die Durchsetzung seiner Ansprüche für notwendig halten durfte.

    #


    MathMarc

    Du hast dich entschlossen, das Auto 570km entfernt von deinem Wohnort zu kaufen - dafür kann der Händler ja nichts - warum sollte er das zahlen?


    Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Der Händler muss zahlen, weil er dazu verpflichtet ist. Punkt!


    Andy11
    Wenn der Scheinwerfer am Anfang funktioniert hat und jetzt nicht mehr, dann ist das kein Gewährleistungsfall (wenn du ehrlich bist).

  • Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Der Händler muss zahlen, weil er dazu verpflichtet ist. Punkt!


    Gut zu wissen. Ich meine, das war mal anders. Aber, weiterhin:
    Der VK muss die Fahrtkosten (nicht in jeder Höhe, da gibt es Sätze) übernehmen, wenn er den Schaden vorsätzlich oder fahrlässig zu verantworten hat. Er kann allerdings versuchen nachzuweisen, dass er nicht fahrlässig gehandelt hat. Da der Schaden bei der Probefahrt noch nicht aufgetreten ist (bzw. je nach Jahreszeit ein Test nicht möglich ist, z.B. Sitzheizung im Sommer), war er dann fahrlässig?
    Bei der Probefahrt ist ja kein Schaden erkannt worden, insbesondere nicht am Rad. War es fahrlässig von ihm, den Schaden nicht zu erkennen, bevor er aufgetreten ist?
    Da kann man jetzt lustig drüber streiten. Das ist ja das, was der Anwalt möchte.


    Andy11:
    Die Nacherfüllung steht dem VK zu - normalerweise könntest du auch einen mängelfreien Ersatzgegenstand verlangen, aber den kann er ja nicht liefern (einen wertgleichen 330xd), das greift eher bei einem neuen Auto. Ein Versuch zur Nacherfüllung wurde - wie ich das verstanden habe - auf deinen Wunsch und mit Einverständnis des Händlers ja schon durchgeführt, indem deine Werkstatt irgendwas getauscht hat, was nicht kaputt war.
    Zumindest hat der VK den Auftrag / das Einverständnis erteilt, den Schaden bei dir vor Ort zu beheben, wenn ich das richtig verstehe.
    Wenn es ihm nicht gelingt, den Schaden zu beheben, kannst du Minderung verlangen (würde ich bei einer solchen Blackbox aber nicht machen) oder halt das Ding zurückgeben und das Geld zurückerstatten.


    Wer für den Tausch des Querlenkers aufkommt, wäre noch zu klären.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Nur am Rande: 10l/100km? Was machst du mit dem Fahrzeug? :huh:


    Zum technischen Hintergrund: die Antriebswellen schlagen wohl bei xDrive gerne mal aus - das könnte hier die Ursache sein.


    Hier steht auch was zu den Fahrtkosten: https://www.anwalt.de/rechtsti…eufer-abholen_022152.html


    Die wären also zu tragen.


    Zu den restlichen Defekten:
    - Xenonscheinwerfer stehen immer komplett oben, also blende ich quasi jeden -> Hat die Werkstatt beim Querlenkertausch auch den Xenonsensor wieder eingehängt?
    - Freisprecheinrichtung funktioniert nicht, mich hört keiner also evtl. Mikro im Auto defekt -> Welches Baujahr ist denn dein Auto? Nicht dass du die typische defekte MULF hast. Kann natürlich auch ein Wasserschaden sein
    - Heckscheibenwaschanlage funktioniert nicht -> kommt da vielleicht das Wasser im Auto her? Schlauch im Übergang zur Heckklappe gebrochen?
    - Wassereinbruch vorne Decke durch die Innenraumbeleuchtung -> Abläufe Panormadach?
    -Wassereinbruch hinten Decke durch Lautsprecher -> Abläufe Panormadach? Oder Wischwasser?
    -Anhängerkupplung Elektrik -> die sitzt hinten rechts hinter der Verkleidung und stirbt auch gerne durch Wassereinbruch

  • Der hat noch ne Leistungssteigerung auf ca 280ps. Glaube daher kommt das(hoffentlich) zumal ich auch nur 10 km zur Arbeit habe und auch recht gerne mal drauf drücke. Autobahn kann ich mich auch oft nicht beherrschen 🙄😅 einige kennen das sicher 😁
    Die Scheinwerfer waren schon vor dem Werkstatt Besuch defekt. Sie gehen ja beim starten sich hoch und runter und dann ganz hoch. Wenn ich ordentlich Schlaglöcher mitnehme oder son Kissen in einer 30er Zone dann stellen sie sich oft richtig ein und stehen dann perfekt bis zum nächsten Start. Denke das hat was mit den Geräuschen vorne am Rad zu tun.


    Der gute ist von Ende 2006


    Zur Heckscheiben Waschanlage tippe ich auf die Sicherung weil ich kein Motor Pumpen höre wenn ich drücke.


    Denke auch dass der Wassereinbruch vom Dach kommt.


    Anhängerkupplung funktioniert mittlerweile. Masse war abgeklemmt.


    Der Händler will alles machen und ihn dafür eine Woche haben. Ich glaube ich werde ihn mal machen lassen und danach schauen wie ich weiter vorgehe.