Man hat durchaus verschiedene Möglichkeiten.
Man kann den Kasten aufflexen und nimmt den ganzen DPF raus. Man tut das aber nicht, um Verwirbelungen zu vermeiden, weil genau die bekommt man dadurch ja erst Bisher sind die Abgasströme sauber durch die Kanäle geleitet wurden, danach kann die Luft nach dem Kat strömen wie sie will - wie genau sie das macht, hängt von der Strömungsgeschwindigkeit ab - rechnerische Ermittlung aufwendig.
Was ich auch schon "gehört habe: nur das Flexrohr abflexen, in den DPF zwei 10er Löcher bohren und die Gegendruck auf einem Niveau halten, den die ECU für plausibel hält. Auf der anderen Seite aber das Ding soweit neutralisiert, dass es zukünftig keine Probleme mehr mit einem sich zusetzenden DPF gibt.
Dann wieder das Flexrohr sauber anschweißen. Ich kenne einen Kfz.-Betrieb, der das schon einige Male praktiziert hat. Den Namen werde ich auch auf Nachfrage nicht nennen.
Für das Tuning bringt das natürlich weniger als das Ding ganz rauszuwerfen, ist klar.