330d Verstärkte/verbesserte Ansaugbrücke

    • Die Ansaugbrücke hat kein strukturelles Problem, die muss nicht verstärkt werden.
    • nicht alle Modelle haben Drallklappen, dieses Ansaugbrücken können maximal dreckig sein, der Einfluss wird aber überschätzt, solange die nicht völlig versifft sind. Dann hilft allerdings auch eine Reinigung.
    • laut Angaben des Anbieters handelt es sich um ein generalüberholtes Teil. Viel kann da nicht verstärkt worden sein.
    • M57 und N57 benötigen unterschiedliche Ansaugbrücken. Ich hoffe, die Anbieter haben das erkannt, immerhin listen sie verschiedene Motoren auf, wo das Teil passen soll...


    Das einzige echte Problem, das die Ansaugbrücken haben, ist eine Undichtigkeit der Drallklappen (wenn man Drallklappen hat). Dadurch gelangt Öl aus der Ansaugbrücke und tropft auf den Motor und auf die Glühanlage (beim M57 jedenfalls).
    Da es keine Drallklappen als Ersatzteil gibt, werden entweder

    • neue ASB verbaut
    • jetzt neu, generalüberholte mit nicht bekannten Drallklappen (kein Problem, solange sie sich nicht lösen und in den Motor gelangen können)
    • Die Drallklappen durch Stopfen ersetzt und quasi abgedichtet.

    Das funktioniert nach außen erstmal, ist aber technisch (von BMW) unsauber gelöst: jetzt kommt kein Öl mehr aus der Ansaugbrückt, aber das gehört da überhaupt nicht rein. Das versifft nämlich zusammen mit dem Ruß aus dem AGR erst den ganzen Ansaugtrakt.
    Viel besser ist es, das Öl aus der ASB rauszuhalten, das ginge mit einem Ölabscheider. Den hat der M57TU2 aber nicht - er hat von seinen Vorgängern nur das (leere) Gehäuse geerbt.


    Allerdings kann man den Ölabscheider aus dem E39 530d nachrüsten. Der enthält einen Filter, der regelmäßig getauscht werden muss. Ist weniger Arbeit als es klingt, wenn man es einfach bei jedem Luftfilterwechsel mitmacht, das sind dann 4 Schrauben und 8 Minuten Mehraufwand. Nur dran denken muss man, sonst gibt das früher oder später Ärger...
    Es gibt auch eine PUMA dazu, wenn du möchtest suche ich die raus.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Hallo, erstmal vielen dank für die ausführliche antwort ;) ich hatte die ansaugvrücke schonmal runter zum reinigen. Hab auch gleich die dichtung erneuert. Aber sie sifft wie du schin sagtest aus den drallklappenwellen. Bei mir ist es zurzeit so krass, das es schon auf den boden tropft. Ich habe auch kei ölabscheider. Ich rüsste den aufjedenfall auch nach. Hat jemand erfahrung mein zubehör ansaugbrücken von metzger? Weil 600 euro für ne neue bmw brücke is mir zj teuer. Mfg

  • Hallo, erstmal vielen dank für die ausführliche antwort ;) ich hatte die ansaugvrücke schonmal runter zum reinigen. Hab auch gleich die dichtung erneuert. Aber sie sifft wie du schin sagtest aus den drallklappenwellen. Bei mir ist es zurzeit so krass, das es schon auf den boden tropft. Ich habe auch kei ölabscheider. Ich rüsste den aufjedenfall auch nach. Hat jemand erfahrung mein zubehör ansaugbrücken von metzger? Weil 600 euro für ne neue bmw brücke is mir zj teuer. Mfg


    Wenn du dem Anbieter vertraust, dass die neuen Drallklappen halten, und es dir egal ist, dass die neue ASB mit dem ganzen Öl gleich wieder zusaut, dann nimm eine und mach die drauf. Die ASB selbst ist ein gereinigtes Originalteil, die Dichtungen werden schon passen.
    Oder du inverstierst 50,- Euro (ungefähr) in das "Starterkit" für den Ölabscheider und dann alle ca. 60tkm nochmal rund 20,- für einen neuen Filter. Mehr musst du nicht machen. Ich habe die alten Drallklappen noch drin! Klar ist das noch etwas feucht, aber echt kein Problem mehr.


    Erfahrungen mit diesen neuen Drallklappen wird es hier aber nicht viele geben.
    Eigentlich ne clevere Geschäftsidee. Statt die kleine Drallklappe zu verkaufen, verkauft man eine ganze Ansaugbrücke, und das Material für die nächste liefert der Kunde kostenlos.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ich hab mal bischen recherchiert über den anbieter, hat schlechte bewertung, das er nur pfuscht usw. Werd diese brücke nicht kaufen. Das problem ist ja nicht nur das öl, sondern wenn was undicht ist geht ja auch ladedruck flöten. Teilweise riechts nach dem kaltstart auch ziemlich nach verbrannten diesel seid kurzem. Abgasseite is dicht. Denke mal dee geruch kommt von der ansaugbrücke. Demnach werd ich mir so eine zubehör von metzger holen. Hat die schon wer verbaut und kann was zu sagen?
    Mfg

  • Wäre es nicht preiswerter und nachhaltiger die Drallklappen durch Stopfen zu ersetzen, den Ölabscheider einzubauen und dann noch AGR off zu codieren?

  • Drallklappen entfernen kommt für mich nicht infrage. Habs schonmal gemacht und konnte untenrum eine verschlechterung feststellen. Mein agr ist rauscodiert. Der geruch stammt von dem öl, das riecht beim diesel ja schon sehr streng. Und so wie es da zurzeit raussifft is schon krass. Hatte vor einem halben jahr als die asb ausgebaut habe, den kompletten block + unterboden gereinigt. Aber das sieht jetzt schonwider so schlimm aus und das nach ca 15000 km.

  • Rüste den Ölabscheider nach, die ASB kannst du immer noch neu machen wenn das nicht reicht.
    Natürlich wird es mit dem Ding nicht schlagartig aufhören zu tropfen, wahrscheinlich steht ja fett Öl in dem Ding drin, das muss erstmal raus.


    Der Gute Ölabscheider...

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ich würde keinen Ölabscheider nachrüsten und wenn dann nur einen mit fetten Durchmesser. Ein Diesel hat viel mehr blowby als ein Benziner und fast alle Catch-Cans sind für Benziner gemacht/gedacht. Die Folge ist ein erhöhter Druck im Kurbelgehäuse und vermutlich ansteigender Ölverbrauch.


    Was spricht dagegen einfach eine gebraucht ASB zu kaufen, diese zu reinigen, die Dichtungen der Drallklappen zu messen und neue zu kaufen?


    Und nur weil Öl aus den Drallklappendichtungen kommt, muss noch lange kein Ladedruck entweichen.

  • Ich kann es ja jetzt nicht für jeden M57 wissen, ich kann nur sagen: ich habe nur den E39 Ölabscheider nachgerüstet, das hat gereicht und funktioniert. Ob das immer so ist - keine Ahnung.
    Gegen eine gebrauchte ASB spricht, dass da die Drallklappen entweder auch schon undicht sind oder es werden.
    Mir ist keine (dauerhafte) Methode bekannt, die Dinger dicht zu bekommen. Drallklappen allein kann man aber nicht kaufen. Die Dinger gibt es nicht als Ersatzteil. :cursing:


    ich glaube, der Ladedruck ist hier das kleinste Problem. Das sind ja keine Löcher, die da in der ASB sind. Es drückt halt durch die Dichtungen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.