Ich verstehe die Probleme hier auch nicht. Der TE vermischt hier Verschleiß, der je nach Behandlung nun mal früher oder später kommt, und technische Defekte, die bei so einer Laufleistung genau so mal auftreten können. Dass jetzt viel davon in kurzer Zeit aufgetreten ist, spiegelt den Preis für das Fahrzeug gut wieder. Sehe also eigentlich gar kein wirkliches Problem.

mein bmw einzelfall oder ist das normal
-
-
Es gibt hier sogar überhaupt kein Problem! Natürlich ist dein Wagen ein Einzelfall... es ist für mich ziemlich lächerlich dass du dich so beschwerst, wenn du ja andererseits ein Schnäppchen machen wolltest. Wenn du einen problemloseren Wagen möchtest dann zahl doch einfach von vornherein mehr. Wenn du schrauben möchtest, dann gibt es keinen Grund dafür dass du dich beschwerst. Ich kann so ein Verhalten gar nicht nachvollziehen. Und darum die Marke BMW zu verunglimpfen oder diese Baureihe, das ist einfach nur irrational.
Ich fahre meinen 3. BMW (e30, e46, e92) und bin sowohl mit 4 Zylindern als auch 6 Zylindern immer zufrieden gewesen. Natürlich fallen Reparaturen an, aber das gilt für jedes Kfz. Hier hast du jedenfalls die Katze im Sack ersteigert, aber mir fiele es gar nicht ein so ein für mich schon anhand deiner Beschreibung zweifelhaftes "Angebot" anzunehmen.
Gesendet 2222 aus dem iDrive meines DeLorean.
-
-
Ich will ja nicht auch schon wieder anfangen zu meckern , aber ich kenne so eine leidensgeschichte kurz nach dem Kauf ....
Allerdings habe ich noch keinen Cent zahlen müssen , da die garantieversicherung ordentlich hingeblättert hat
Ich bin selbst Schrauben , und trotzdem würde ich kein Auto mit solcher Laufleistung von Privat kaufen , weil man kann halt nicht rein gucken in die karre , und wenn man Pech hat , kann man dann ordentlich das Portmonee aufmachen...
Na ja , wenn er erst einmal durchrepariert ist , wird er es dir danken -
wenn man so ein auto kauft, von privat, dann höchstens wenn hier im forum einer sein auto verkauft und man die geschichte nachvollziehen kann.
denn hier im forum schreiben die meisten ja zum auto ne art umbautagebuch etc.
sonst is das immer wie Roulette spielen. kann gutgehen oder eben nicht. das hat aber nichts mit der marke BMW zutun.
ich werde meinen nächsten E91 (irgendwann ein 330d oder dank unserer bescheuerten politik einen 325i, weil diesel ja verboten werden sollen weil ja einzig und allein nur die PKW diesel an allem auf der Welt schuld sind) auch nur vom BMW Händler kaufen.
-
Es gibt hier sogar überhaupt kein Problem! Natürlich ist dein Wagen ein Einzelfall... es ist für mich ziemlich lächerlich dass du dich so beschwerst, wenn du ja andererseits ein Schnäppchen machen wolltest. Wenn du einen problemloseren Wagen möchtest dann zahl doch einfach von vornherein mehr. Wenn du schrauben möchtest, dann gibt es keinen Grund dafür dass du dich beschwerst. Ich kann so ein Verhalten gar nicht nachvollziehen. Und darum die Marke BMW zu verunglimpfen oder diese Baureihe, das ist einfach nur irrational.
Ich fahre meinen 3. BMW (e30, e46, e92) und bin sowohl mit 4 Zylindern als auch 6 Zylindern immer zufrieden gewesen. Natürlich fallen Reparaturen an, aber das gilt für jedes Kfz. Hier hast du jedenfalls die Katze im Sack ersteigert, aber mir fiele es gar nicht ein so ein für mich schon anhand deiner Beschreibung zweifelhaftes "Angebot" anzunehmen.
Gesendet 2222 aus dem iDrive meines DeLorean.
warum hätte ich mehrere tausend euro mehr aus geben müssen um nacher trotzdem keine sicherheit zu haben das mir später die selbe sachen nicht kaputt gehen.
zu eurem punk günstig gekauft:
bin gewerbetreibender und hab auch gute beziehungen zu paar händler bei mir im umkreis. bekomme manchmal gute angebote zu händler preisen die ich mir dann kaufe und fertig mache die autos und dann "meistens" ohne bzw wenig probleme dann fahre oder schlachte je nach dem. hab bis jetzt mit keinem auto große probleme gehabt und wenn da was kaputt geht dan reparier ich das und ärger mich nicht und habe somit schon paar mehr autos gehabt und kennengelernt um urteilen zu können. auch mit weit aus mehr km auf dem buckel als dieser hier jetzt.wie manche sagen katze im sack gekauft: na türlich verkaufen die leute an händler die autos meist aus zwei gründen, entweder die haben schon viele probleme mit dem fahrzeug gehabt oder haben noch und verkaufen das einfach um ggf. den späteren rechtsstreit aus dem weg zu gehen weil privat an händler etwas anders geregelt ist als privat an privat oder weil die kein geld haben für ein neues (wunsch) fahrzeug und sich dann was finanzieren, somit gibt es gute und schlechte fahrzeuge zu günstigen preisen.
mein fahrzeug war erste hand checkheft bis zum letzt km bei BMW (d.h. es wurden sämtliche service und reparaturen nach BMW vorgabe erledigt und eingehalten) unfallfrei usw. Bekannter schaden war kupplung ziemlich am ende, tüv fast abgelaufen und differenzial hat gebrummt (lagerschaden). das hat mich alles auch nicht gestört im vergleich zum preis. aber die ganzen anderen sachen die dan kamen das war nicht vorhersehbar und ist auch nicht auf mangelnde wartung zurück zu führen, das liegt einfach meiner meinung nach an schlechter qualität oder fehlkonstruktion (vorsichtig gesagt)@ benny20832
verschleiß sind bei mir sachen wie bremsen, querlenker, kupplung, wischwaschermotor, reifen usw.
über meine verschleißteile wie ich jetzt hatte rege ich mich nicht auf, ich rege mich nur über die menge der nichtverschleißteile auf wie nox sensor, zündspulen, injektor, steuerkette, differential (welches immer frisches öl bekommen hat), kolbenringe und oder ventilschaftdichtung und abs ringe mit sensoren. das sind für mich keine verschleißteile das sind so sachen die bei anderen bmws oder selbst anderen fahrzeughersteller lange halten und bei diesem modell wie ich jetzt oft gelesen habe man schon pauschal nach jedem longlife öl wechsel auch gleich ein nox sensor mit neuen zündspulen und injektoren kaufen kann weil die dann kurz zeit danach flöten gehen.wie meine überschrift schon sagt vllt hab ich einfach ein montagsauto und der rest hat nicht solche probleme so oft will auch hier kein streit entfachen, bin ja selber eig bmw fan und hatte schon mehrere von den ohne probleme aber dieses jetztiege modell hat mich etwas enttäuscht. wollt eig ein 335d e91 als nächstes haben aber mittlerweile weiß ich nicht ob es noch der wird oder vllt lieber ein f10 diesel oder so.
man kauft sich ja im normalfall nichz noch mal die gleiche sache wenn schon viele probleme hatte damit egal ob einzelfall oder nicht man hat danach einfach angst das man wieder selben probleme hat. -
Also wenn nach 170 tKm was kaputt geht, von einem Montagsauto zu sprechen, halte ich für etws gewagt.
-
das liegt einfach meiner meinung nach an schlechter qualität oder fehlkonstruktion (vorsichtig gesagt)
Wäre das zutreffend, müsste das ja ein generelles Problem sein. Was spezifisch 320 oder E92 ist, kann ich nicht beantworten - es fällt mir in der Häufung nur nicht auf.
Was allgemein ist: klares nein. -
wie meine überschrift schon sagt vllt hab ich einfach ein montagsauto
Ein Montagsauto mit 170T km?
Wer so ein altes Auto kauft muss damit rechnen das was kaputt geht bzw. was kaputt ist.
Must halt das Auto zum Schrotthändler fahren wenn es ein Wirtschaftlicher Totalschaden ist, weil soviel kaputt ist. -
Ich habe im Januar 16 von meinem Großvater einen e91, 318 i (N46), Bj 07 übernommen mit 49449 km, Scheckheftgepflegt bei BMW. Ölwechsel hat er jedes Jahr bekommen ,dadurch er wenig damit fuhr.
Im Juli 16 benötige er neuen TÜV, bemängelt wurde seine Inkontinenz am Motor und Getriebe. Habe ich alles wechseln lassen (Ölwanne + Öl Getriebe/ Dichtung) und dachte jetzt ist Ruhe.
Im August hat er bei längeren Ampelphasen blaue Wolken stehen lassen. Bei BMW prüfen lassen, die meinten es wäre die Ventilschaftdichtung. Angebot von denen war was um die 2000?.
Kulanz, bzw. ein Teil der Rechnung zu übernehmen haben sie dankend abgelehnt, weil zu alt.Nun gut, es musste gemacht werden. Auftrag erteilt: Ventilschaftdichtung und gleich die Steuerkette mit dazu wenn er einmal offen ist.
Ölverbrauch war danach besser, keine blauen Wolken an der Ampel mehr.
Was mir jetzt noch geblieben ist, er braucht Kühlwasser. BMW selbst ist ratlos, Zylinderkopfdichtung schließen sie aus, Kühlsystem wäre dicht?! Ich kann ca. 2000km fahren und dann ist er auf Minimum.
Ich habe mich vorher nicht mit BMW beschäftigt, mittlerweile weiß ich aber, dass der N46 Motor keine Meisterleistung war. Sicherlich haben auch die Kurzstrecken von meinem Großvater nicht dazu beigetragen aber auch er hatte schon diverse Reparaturen durchführen lassen.
Ich selbst habe ca. 3000? von Januar 16 bis jetzt versenkt.Was ich positiv an dem Fahrzeug finde: die Verarbeitung, Fahrwerk, Lenkung.
Mfg