Du steuerst die ventile im abs block mit dem programm, was mann hier nicht nennen darf an. Da geht locker 1 liter durch. Kauf liebers 2 liter und du bist auf der sicheren seite. Brauchst aber noch ein bremsentlüftungsgerät was 2 bar bringt.
-
-
Du steuerst die ventile im abs block mit dem programm, was mann hier nicht nennen darf an. Da geht locker 1 liter durch. Kauf liebers 2 liter und du bist auf der sicheren seite. Brauchst aber noch ein bremsentlüftungsgerät was 2 bar bringt.
ich würde es NIE mit 2 bar entlüften.
es besteht ne gefahr das der behälter platzt. Leider schon mal gehabt und auch von anderen gehört deswegen lieber weniger als dann mehr arbeit zu haben.
hab mein gerät auf 0.5 - 0.8 bar eingestellt und das hat sich am sichersten und besten erwiesen. ich mach keine experimente dadrüber. -
Da explodiert garnichts. Die neuen ate entlüftungsgeräte kannst nur auf 1 bar und 2 bar stellen. Nix mehr frei schnauze.
-
In der Regel kann Luft ins System gelangen wenn man beim Abnehmen des Nehmerzylinders nicht aufpasst und diese lange Feder abrupt rausspringen lässt. Ansonsten hatte ich hier nie das Problem, der Nehmerzylinder wird ja an der Leitung gelassen, da wird nichts getrennt.
An der Stelle ist es viel einfacher von unten nach oben zu entlüften, also zum Ausgleichsbehälter.
Wenn ich ZMS wechseln würde, würde das Entlüften das Letze sein worüber ich den Kopf zerbrechen muss, da gibt es so viele andere Ecken die wichtiger sind. -
Ihr verwirrt mich immer mehr.
Mal von vorne für die Nicht ganz Profis:
- Bremssystem und Kupplungssystem sind doch 2 getrennte autarke Hydrauliksysteme, die lediglich die Gemeinsamkeit haben mit Bremsflüssigkeit gefüllt zu sein, oder?
- Bremssystem schreibt ihr was vom ABS Block? Was muss da angsteuert werden? Normal ist doch nur oben die Maschine anzuschließen, hinten aufzumachen und durchzudrücken. Ohne Software, Ansteuern, oder sonstige Akrobatik?
- Kupplungssystem ist doch auch nur befüllt, oder nicht? Ich lese was von Ausgleichsbehälter etc. oder habt ihr da nur was zusammengeworfen, oder ein Wording, das ich nicht verstehe?
Mein Mechaniker, der das hunderfach macht sagt recht lapidar: "Bremsen, da is nix anzusteuern, da keine Luft im System ist. Rein mit der Maschine, Ventil auf, 1L, Stopp und fertig." Und bei der Kupplung sagt er: "Ich mach das nach Bedarf. Wenn sichs gut kuppelt, wird nix gemacht, wenn was nicht passt am Pedal, wird halt entlüftet. Austausch Flüssigkeit unnötig solange keine Probleme.".
-
Ihr verwirrt mich immer mehr. Bremssystem und Kupplungssystem sind doch 2 getrennte autarke Hydrauliksysteme, die lediglich die Gemeinsamkeit haben mit Bremsflüssigkeit gefüllt zu sein, oder?
Jein, sie haben gleiche Bremsflüssigkeit und zwei Kammern im Ausgleichsbehälter für Bremsflüssigkeit die oben miteinander verbunden sind.
Bremssystem schreibt ihr was vom ABS Block? Was muss da angsteuert werden? Normal ist doch nur oben die Maschine anzuschließen, hinten aufzumachen und durchzudrücken. Ohne Software, Ansteuern, oder sonstige Akrobatik?
Man kann entweder mit "Maschine" entlüften oder durch Ansteuerung des ABS-Blocks durch Software.
Kupplungssystem ist doch auch nur befüllt, oder nicht? Ich lese was von Ausgleichsbehälter etc. oder habt ihr da nur was zusammengeworfen, oder ein Wording, das ich nicht verstehe?
Siehe Antwort zur Nr. 1
Mein Mechaniker, der das hunderfach macht sagt recht lapidar: "Bremsen, da is nix anzusteuern, da keine Luft im System ist. Rein mit der Maschine, Ventil auf, 1L, Stopp und fertig." Und bei der Kupplung sagt er: "Ich mach das nach Bedarf. Wenn sichs gut kuppelt, wird nix gemacht, wenn was nicht passt am Pedal, wird halt entlüftet. Austausch Flüssigkeit unnötig solange keine Probleme.
Der Mechaniker ist eben kein Mechatroniker und hat wahrscheinlich noch nie davon gehört dass es per Software geht. Das mit der Kupplung ist leider so dass sie viel zu selten entlüftet wird weil eben die Mechaniker meinen "da isch nix" und später kommt hässliche rote Plöre raus wenn man sie entlüftet. Also sollte man es ab und zu tun.
PS: Ich finde das richtig putzig wieviel Gedankenspiele Kupplungsentluftung auslöst wenn man ZMS wechseln will.
Gruß.
-
Der Mechaniker ist auch Mechatroniker und nu auch Panzerschrauber und hat vermutlich mehr drauf, als so ziemlich vieles Personal von einigen Werkstätten zusammen. Gibt eigentlich nix, was er nicht machen kann in irgend einer Art und Weise und er wird sicherlich irgendwann seine eigene Butze aufmachen.
I Promise (das hier weiter auszuführen würde jeden Rahmen sprengen und wäre weit im OT
)
Wollte dennoch mal hier rein hören, bevor ich mit ihm geredet habe, da ich das hier etwas unaufgeklärt fand.
Und er kennt auch natürlich das Thema mit der Software, allerdings braucht man es nich unbedingt, deswegen fand ich die Einwürfe hier so verwirrend.
Allerdings finde ich es auch interessant, wo sowas einfaches hier hingeführt hat und wieviel (unnötige?) Wallung es gemacht hat.
Unterm Strich für mich: Bremsflüssigkeit wird neu gemacht, Kupplung nur wenn unbedingt nötig.
Danke für euren ausführlichen Ausführunge und Erklärungen, die mir selbst auch wieder neues Hintergrundwissen gegeben haben
-
das Thema mit der Software, allerdings braucht man es nich unbedingt
absolut falsch - ohne das hydroaggregat anzusteuern, bekommst du die alte bremsflüssigkeit hier nicht raus. -
Vielleicht hilft das weiter.
-
absolut falsch - ohne das hydroaggregat anzusteuern, bekommst du die alte bremsflüssigkeit hier nicht raus.Man kann entweder mit "Maschine" entlüften oder durch Ansteuerung des ABS-Blocks durch Software.
Ohne Laptop kein Austausch von Bremsflüssigkeit des Bremssystems? Was denn nun? Werdet euch doch bitte mal einig nach 2 Seiten