Carbonflaps von Stossstange entfernen

  • Es gibt doch kleber entferner funktioniert es mit so etwas nicht?

  • Da es bei mir die Montage der Carbonflaps bevorsteht, würde ich gen wissen, was für eine Folie soll erst geklebt werden?


    :dito: meine werden auch demnächst verbaut (Schmiedmann-Flaps),bei der Anleitung steht aber nix von Folie,oder ist dass nur bei den Carbon-Flaps von Nöten??

  • bei den Bmw Carbon Flaps ist die dabei. Diese ist mehrteilig und wird entlang der Form der Flaps auf die Stoßstange geklebt. Somit kommt der Kleber nicht mit dem Kunststoff der Stoßstange in Verbindung.

    Mein Auto

    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe

  • Da es bei mir die Montage der Carbonflaps bevorsteht, würde ich gen wissen, was für eine Folie soll erst geklebt werden?

    Bei den BMW Carbon Flaps ist wohl eine Folie dabei, die noch zwischen Kleber und Flaps kommt!?

  • Brauchst keine Folie! Wer will die Teile schon wieder abmachen! ;)
    Ich habe meine Flaps mit Fensterkleber befestigt! Das hält ein Leben lang! ;)

  • Hast du schon Recht...aber im Fall des Falles, wenn es z.B. eine Seite beschädigt wird...ok, nächste Woche lasse ich bei meinem Freundlichen hintere Bremsen erneuern, dann konfrontiere ich den Meister mit der Frage...ob er sich damit auskennt :)

  • Da ich jetzt kein neues Thema erstellen will und meine Frage hier doch mehr als gut reinpasst, erlaube ich es mir den alten Thread wieder hochzuholen.


    Ich stehe vor dem Kauf der originalen Performance Carbon Flaps (habe ein Angebot für 200€ netto/Seite, ich denke ist ok?) für meinen E91. Da die Frage zwecks Entfernen dieser Flaps für mich sehr wichtig ist, zwecks Weiterverkauf, wollte ich nochmal genau nachfragen wie ich das am besten angestellen soll ohne mir die Stoßstange/die Flaps am Ende zu versauen.


    Ist es immernoch so, dass man eine Folie bei den Flaps bekommt, die man vorher aufklebt, um die Flaps später leichter entfernen zu können? Sollte ich auch den "originalen" schwarzen "Gummikleber" benutzen, der mitgegeben wird, oder lieber Doppelseitiges Klebeband? Da ich schon mehrere Flaps geklebt habe, aber noch nie welche runtergemacht habe, weiß ich dass der Kleber ziemlich gut hällt, wenn er erst trocken ist. Heißföhn ist natürlich vorhanden, aber ob der bei diesem doch sehr wiederstandsfähigem Gummi sehr viel nutzen wird, ist eine andere Frage.


    Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich, wäre sehr dankbar :)

  • Aha, verstehe...ich habe aber keine originale BMW Carbon Flaps...Nachbauten...kann man diese Folie dann separat bestellen?

    Da ich jetzt kein neues Thema erstellen will und meine Frage hier doch mehr als gut reinpasst, erlaube ich es mir den alten Thread wieder hochzuholen.
    (...)
    Ist es immernoch so, dass man eine Folie bei den Flaps bekommt, die man vorher aufklebt, um die Flaps später leichter entfernen zu können? Sollte ich auch den "originalen" schwarzen "Gummikleber" benutzen, der mitgegeben wird, oder lieber Doppelseitiges Klebeband? Da ich schon mehrere Flaps geklebt habe, aber noch nie welche runtergemacht habe, weiß ich dass der Kleber ziemlich gut hällt, wenn er erst trocken ist. Heißföhn ist natürlich vorhanden, aber ob der bei diesem doch sehr wiederstandsfähigem Gummi sehr viel nutzen wird, ist eine andere Frage.


    Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich, wäre sehr dankbar :)

    Wurden eure Fragen mittlerweile beantwortet?


    Ich werde meine Flaps bald auch montieren, und bin an dieser Folie interessiert....


    Wenn mir da jmd weiterhelfen könnte wär's top :thumbup:

  • Also meine wurden mit Scheibenkleber verklebt, und als meine Stoßstange gelackt wurde wegen dem abplatzendem Klarlack hat die Werkstatt die mit einem Cuttermesser einfach Stück für Stück runtergeschnitten ohne dass se zerbrochen oder sonst was sind... den Kleber von der Stoßstange runterbekommen ist natürlich ne andere Sache...