Wundert niemanden diese bräunliche Schicht wo der Belag auf die Scheibe trifft?
Ich habe sowas noch nie gesehen an meinen Belägen, ist das normal?
Wundert niemanden diese bräunliche Schicht wo der Belag auf die Scheibe trifft?
Ich habe sowas noch nie gesehen an meinen Belägen, ist das normal?
Das sieht nach Rost aus. Da stand das Fahrzeug wohl mal länger im Regen und wurde nicht bewegt.
Das sieht nach Rost aus. Da stand das Fahrzeug wohl mal länger im Regen und wurde nicht bewegt.
genau. flugrost is völlig normal auf bremsscheiben wenn das auto ne zeit stand. und da reichen manchmal schon 1-2 wochen wenns in der zeit recht feucht ist.
2 ampeln anbremsen und das is alles wieder blank
das erklärt dann wohl warum meiner außen noch "ok" aussieht... der hintere innere aber schon ordentlich schleift,kratzt,schabt
Bei at-rs.de gibt es eine nette Grafik Rechts ist innen und links ist außen:
https://www.at-rs.de/Schwimmsattelbremse.html
Ich habe kein gebrochenes Kabel gefunden und der Sensor ist noch nicht angeschliffen. Kann ich den Sensor einfach ausbauen oder überbrücken und dann beim nächsten Belagwechsel einen neuen einbauen ?
ZitatIch habe kein gebrochenes Kabel gefunden und der Sensor ist noch nicht angeschliffen. Kann ich den Sensor einfach ausbauen oder überbrücken und dann beim nächsten Belagwechsel einen neuen einbauen ?
Hast du den rest quch gecheckt...ieien grund hats ja das die warnung kommt...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
welchen Rest ? Das Kabel ab dem Stecker hat gut ausgesehen.
Was dir oben geschrieben wurde....bremsflussigkeit/belage/belage innen/scheiben/sensor hinten...also alles andere auch was damit zutun haben konnte
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
im BC wird explizit vorne angezeigt und welche Information sollte der BC sonst bekommen außer des Belagssensors ? Scheiben sind ja irrelevant solange der sensor nicht angeschliffen ist.
Kabelbruch muss man nicht unbedingt sehen, kann man aber messen.