900Km zw. 2 Reg. ist aber ein sehr guter Wert.
Das finde ich auch, im Forum las ich was über 300km-Regenerationsintervall nach einer längeren DPF-Laufleistung (es gab keine genaueren Infos). Irgenwie steht alles Mögliche in Threads drin (inklusive Liebesgedichte) aber keine deutlichen Praxisinfos wie oft ein DPF am Anfang regeneriert und am Ende seiner Laufzeit wie auch entspr. Infos über den Differenzdruck der laut "hydrou" nicht weniger als Überwachung des Alterungszustandes ist.
Gruß.
 
		 
				
	
 ) komme ich teilweise auf 1000 km Zwangsregeneration ... Ich merke aber zB, dass die passive Regeneration nicht mehr bei 300 °C einsetzt, sondern erst ab ca 400 °C, was ebenfalls ein deutliches Indiz für eine fortgeschrittene Alterung darstellt.
 ) komme ich teilweise auf 1000 km Zwangsregeneration ... Ich merke aber zB, dass die passive Regeneration nicht mehr bei 300 °C einsetzt, sondern erst ab ca 400 °C, was ebenfalls ein deutliches Indiz für eine fortgeschrittene Alterung darstellt.