Der Turbo wurde ja eingeschickt und der VTG wurde getauscht.
Deshalb wurdet es mich ja, entweder falsch eingebaut und eingestellt oder der Ladeluftkühler. Wobei beim letzterem, denke ich, wäre doch gar kein Druck da oder?
Der Turbo wurde ja eingeschickt und der VTG wurde getauscht.
Deshalb wurdet es mich ja, entweder falsch eingebaut und eingestellt oder der Ladeluftkühler. Wobei beim letzterem, denke ich, wäre doch gar kein Druck da oder?
Moin,
Wie und wo wurde die VTG denn getauscht? Wenn du den gleichen Turbo hast wie ich, sprich mit elektrischem Aktuator, darf dieser NICHT abgebaut werden, da im Werk eingestellt und nicht mehr im Nachhinein einstellbar (außer auf einem Prüfstand)!
Das verspätete Ansprechen NACH der "Reparatur" hört sich für mich nach einem verstellten Aktuator an (so einen hatte ich auch schon mal ausproviert), damit wäre der Turbo Schrott...
Kannst du Details zur Reparatur angeben? Fachwerkstatt? Wie hat der Mechaniker ein Loch im LLK festgestellt, und hast du es auch gesehen/gehört/gefühlt? Wenn dem wirklich so war, warum wurde nicht der LLK getauscht? Und wie lautete die Diagnose, die zum Austausch der VTG führte?
Gruß Andi
Der Turbo wurde ja eingeschickt und der VTG wurde getauscht.
Deshalb wurdet es mich ja, entweder falsch eingebaut und eingestellt oder der Ladeluftkühler. Wobei beim letzterem, denke ich, wäre doch gar kein Druck da oder?
Es gibt viele Firmen die es nicht auf die Reihe bekommen den vtg steller wieder korrekt einzustellen. Bei generalüberholten Turbos muss man da auch aufpassen.
Dein steller ist auf jeden Fall elektrisch. Über Unterdruck angesteuert gab es zuletzt im e46.
Aus welcher Gegend kommst du? Könnte mir die Sache sonst evtl mal anschauen. Kannst es mir auch per pn schicken
deswegen wird ja immer wieder geraten einen OEM turbo zu kaufen auch wenn die billigangebote verfühererisch sind.
am ende macht man nur mehr kaputt und zahlt drauf weil man dann eh n Original Lader kaufen muss!
deswegen wird ja immer wieder geraten einen OEM turbo zu kaufen auch wenn die billigangebote verfühererisch sind.
am ende macht man nur mehr kaputt und zahlt drauf weil man dann eh n Original Lader kaufen muss!
Wobei man da auch unterscheiden muss. Es gibt zB bei eBay viel Schrott auf dem gebiet, aber ich habe da auch schon richtig gute turbos für vergleichbar "wenig" Geld bekommen
Alles anzeigenMoin,
Wie und wo wurde die VTG denn getauscht? Wenn du den gleichen Turbo hast wie ich, sprich mit elektrischem Aktuator, darf dieser NICHT abgebaut werden, da im Werk eingestellt und nicht mehr im Nachhinein einstellbar (außer auf einem Prüfstand)!
Das verspätete Ansprechen NACH der "Reparatur" hört sich für mich nach einem verstellten Aktuator an (so einen hatte ich auch schon mal ausproviert), damit wäre der Turbo Schrott...
Kannst du Details zur Reparatur angeben? Fachwerkstatt? Wie hat der Mechaniker ein Loch im LLK festgestellt, und hast du es auch gesehen/gehört/gefühlt? Wenn dem wirklich so war, warum wurde nicht der LLK getauscht? Und wie lautete die Diagnose, die zum Austausch der VTG führte?
Gruß Andi
Also, die Reparatur würde angestoßen weil keine Leistung da war. Zuerst war der Verdacht auf PDF, Dann hat die Fachwerkstatt gesagt ist der Turbolader. Der wollte es komplett tauschen, Dann hat er gesagt er hat es eingeschickt um den vtg zu tauschen. Und hat es dann in der Werkstatt auf dem Prüfstand getestet. Wegen dem Loch im kühler, wurde nicht getauscht, weil er meinte dass ich es privat günstiger machen kann, damit es nicht so teuer wird für mich. Aber ich fahre mal hin mit euren hinweisen. Danke.
PS. Kommen tue ich aus der Gegend SIG, kann aber auch FN, RV, MM, U, NU anfahren
Als kleiner Nachtrag, war eben in der Werkstatt und das Problem geschildert.der Mechaniker meinte, dass bei BMW die TL ab 2000rpm erst kommen und den Druck richtig zwischen 2000-2500 entfalten. Ich kann da nicht viel zu sagen da es mein erster BMW als Diesel ist. Bei VW kam der Druck bei mir ab 1500.
Da hat der Mechaniker bei dem du warst aber unrecht.
An dem beigefügten Diagramm sieht man, dass dein Motor sein maximales Drehmoment bereits bei ca. 1700 Umdrehungen hat und bei 300 es schon wieder langsam abbaut
Danke für das Bild. Und was soll ich nun machen? Selbst wenn ich raus finde, wohin er es eingeschickt hat, wie soll ich da weiter vorgehen? Ich meine, laut seiner Aussage, kann da nix verstellt werden. d.h. für mich, dass es direkt bei der Reparatur/Aufbereitung des TL bzw. TVG Regler was falsch gemacht wurde? Wie kann ich ihm nachweisen, dass er einen Fehler da gemacht hat?
Ähm, und was anderes. In deinem Diagramm steht ja Bi-Turbo. Heißt das, das der 2 TLs hat? Oder wie soll ich das verstehen?
Sorry, wenn ich doofe Fragen stelle, ich bin kein Autobegabter, und muss erstmal hin nehmen,was mir eine Werkstatt sagt.
Und nochmal auf das Loch im LKK zu kommen. Da ich nicht komplett geantwortet habe. Ich habe das Loch nicht gesehen, Mechaniker sagte, das hört man mit einem Zischen. Das höre ich ja auch. Kann es denn auch sein, dass es daran liegt? Ich meine das Teil gebraucht zu kaufen und tauschen ca. 60-70 euro. Ich will einfach nciht glauben, dass ich einen Tausender gezahlt habe für nix
Ich würde die Reparatur bei der Werkstatt reklamieren. Du hast das Auto nicht im richtig reparierten Zustand zurückbekommen.
Das Diagram ist von einem 120d mit n47 Motor.
Nicht von dem darunter iretieren lassen.
Eine Undichtigkeit im ladeluftsystem, also Schläuche und kühler macht sich durch ein "fauchen"
Bemerkbar. Außerdem kommt an der Stelle wo das Loch ist Öl raus.