Getriebeölwanne X5M

  • So ich habe es heute ausprobiert. Egal wie man es dreht und wendet... es passt nicht :thumbdown:
    Auf jeden Fall bei den hp19/21, bei den hp26/28 sollte es Plug and Play sein.
    Kosten für die ölwanne 150€, die Dichtung 50€ und der Filter 75€ (keine Lebemann Prise) :)
    Vielleicht hat ja einer von den Diesel Fahrern Interesse an sowas

  • Sollte ein Dieselfahrer drüber nachdenken und umbauen, dann aber bitte mit vorher/nacher Logs der Getriebeöltemperatur.
    Sowohl Warmlauf als auch im weiteren Fahrbetrieb. Idealerweise natürlich ne Runde auf ner Rennstrecke.


    Gesendet von unterwegs

  • Sorry, war übers Wochenende weg :)


    Aber ihr habt ja schon selbst alles richtig rausgefunden.
    Die Ölwannen vom 6HP 19/21 und vom 28/28 sind nicht tauschbar.
    Unterschiedlicher Dichtungsgeometrie und unterschiedliche Anzahl der Schraubpunkte.


    Für die Diesel-Fraktion bzw. für E60-V8 Fahrer wäre das evtl schon ein interessantes Upgrade.
    Allerdings müsste man ziemlich sicher den Unterboden modifizieren, da die Kühlrippen anstoßen würden.
    Sähe aber vermutlich ganz lässig aus mit einer Ausspaarung und außerdem bringen sonst die Rippen nix, wenn keine Kühlluft dran vorbeiströmt...


    Getriebedoktor - denn die Automatik hat es verdient! :D


    Getriebespülungen vom Dipl.-Ing. gewünscht? - Einfach eine Nachricht schreiben!
    Auch bei Fragen zur Automatik oder bei Getriebeproblemen helfe ich gern!


    NEU - Stützpunkt für das Aufspielen der xHP-Software