Originalsoftware flashen, das wäre das erste was du machen kannst
MSD80 DME (Prozessor und Endstufe) zerschossen
-
-
Mit bekannter Software die aktuellste zusb flashen
-
Nachdem auslesen war bekannt, es hat eine Endstufe und den Prozessor vom Motorsteuergerät gefickt.. als wurde das ganze für 550 € wieder repariert und eingebaut. Das Auto läuft immer noch nicht
Ausleser und Reparierer war dieselbe Person/Firma? Dann ist es sein Problem... bei einer 550€ Reparatur (das ginge weiiiiiiiiiit günstiger) kann man schon auch was dafür erwarten.... außer ihr habt das in Eigenregie angeheuert.
Nunja... mit MHD kann man auch die neueste OEM Software flashen, wenn das eigene Backup aus dem MHD Ordner entfernt wird, soweit ich mich entsinnen kann.Du bist dir sicher, das du ein MSD81 hast? Das ist eigentlich nicht von der Endstufen-Problematik betroffen und dürfte mMn bei deinem Baujahr auch gar nicht verbaut sein (außer es wurde nachträglich was dran gemacht).
KingofKingz: MHD speichert standardmäßig die Software die auf deinem Fahrzeug drauf war. Beim entfernen des Tunings kann man flash back to stock wählen, wobei dann eben wieder die Software aufgespielt wird, die eben auf dem Fahrzeug war. Ist aber kein Backup vorhanden das wieder eingespielt werden könnte, nimmt MHD die aktuellste OEM Software passend zum Fahrzeug aus der Datenbank.
-
Verbrennungsaussetzer werden von der DME erkannt.Ist der Fehlerspeicher leer ist die DME nicht ok.
-
Ausleser und Reparierer war dieselbe Person/Firma? Dann ist es sein Problem... bei einer 550€ Reparatur (das ginge weiiiiiiiiiit günstiger) kann man schon auch was dafür erwarten.... außer ihr habt das in Eigenregie angeheuert.
Nunja... mit MHD kann man auch die neueste OEM Software flashen, wenn das eigene Backup aus dem MHD Ordner entfernt wird, soweit ich mich entsinnen kann.Du bist dir sicher, das du ein MSD81 hast? Das ist eigentlich nicht von der Endstufen-Problematik betroffen und dürfte mMn bei deinem Baujahr auch gar nicht verbaut sein (außer es wurde nachträglich was dran gemacht).
KingofKingz: MHD speichert standardmäßig die Software die auf deinem Fahrzeug drauf war. Beim entfernen des Tunings kann man flash back to stock wählen, wobei dann eben wieder die Software aufgespielt wird, die eben auf dem Fahrzeug war. Ist aber kein Backup vorhanden das wieder eingespielt werden könnte, nimmt MHD die aktuellste OEM Software passend zum Fahrzeug aus der Datenbank.
Ne Ausleser war mein Freund der arbeitet beim ADAC, durch das erste Auslesen und recherchieren haben wir gecheckt das es am STG liegt und es zu ner Firma gebracht (hab meinem Freund auch gesagt das das viel zu teuer is aber Männer halt^^) danach eingebaut und OEM Software draufgespielt, haben es ihm dann nochmal vorbeigebracht, da das Auto immer noch nich lief, meinte aber mit dem STG ist alles 1a in Ordnung...
ob ich MSD81 hab weiß ich nich, hat approximate geändert.. hab n n54 BJ 04/07 weiß nicht wie das genannt wird.
weiß nicht wie wir jetzt vorgehen sollen? ob wir jetzt mit **** auslesen oder mit nem anderen gerät macht ja keinen unterschied oder findet man da mehr raus?
-
Ich checks noch nicht ganz, hast du jetzt OEM Software drauf? Wenn nicht, das als erstes machen (wenn möglich).
Was bedeutet "wurde repariert"? Wurde ne neue DME verbaut oder wurd an der alten rumgelötet?
Wenn der nur auf drei Pötten läuft und euer Diagnosegerät keine weiteren Fehler ausspuckt, dann taugt das Ding nicht. Zu 99% muss da was drinstehen. Bei Motorproblemen würde ich generell nur mit BMW spezifischer Software dran. Da weißte woran du bist. Am Besten direkt mit R******d und erstmal die Ablaufpläne abarbeiten. Viel mehr macht eine Werkstatt auch erstmal nicht. Und wenn die dann nicht weiter wissen, gucken die ins Forum
Am ende ist es Kabelbruch oder Stecker lose oder irgendetwas anderes banales...PS nen gelben Engel als Freund. Raffiniert Mönchen, raffiniert
-
Ich checks noch nicht ganz, hast du jetzt OEM Software drauf? Wenn nicht, das als erstes machen (wenn möglich).
Was bedeutet "wurde repariert"? Wurde ne neue DME verbaut oder wurd an der alten rumgelötet?
Wenn der nur auf drei Pötten läuft und euer Diagnosegerät keine weiteren Fehler ausspuckt, dann taugt das Ding nicht. Zu 99% muss da was drinstehen. Bei Motorproblemen würde ich generell nur mit BMW spezifischer Software dran. Da weißte woran du bist. Am Besten direkt mit R******d und erstmal die Ablaufpläne abarbeiten. Viel mehr macht eine Werkstatt auch erstmal nicht. Und wenn die dann nicht weiter wissen, gucken die ins Forum
Am ende ist es Kabelbruch oder Stecker lose oder irgendetwas anderes banales...PS nen gelben Engel als Freund. Raffiniert Mönchen, raffiniert
Ja OEM Software is drauf.
keine neue DME die alte wurde repariert, keine Ahnung was genau er gemacht hat aber das Teil funktioniert lt. seiner Aussage einwandfrei, die können das STG wohl iwie prüfen
Ja okey, hab mir auch gedacht dass n allgemeines Auslesegerät nicht alles so anzeigt wie n BMW spezifisches,..
Kabelbruch haben wir auch schon überlegt..
haha ja mei wie der zufall so will, und das lustige is, haben uns auch über den ADAC kennengelernt, da wurde beim BMW das erste mal von ihm abgeschleppt
-
Und, gibt es hier etwas Neues? Wenn das Auto nur auf 3 Zylindern läuft, dann MUSS die DME das erkennen. Tut sie es nicht, so stimmt etwas nicht. Und da rückt natürlich die durchgeführte Reparatur in den Fokus.
Um das Geld hättest du dir übrigens auch locker eine MSD81 besorgen können und diese dann vom Spezi zurücksetzen lassen, so das sie mit deinem CAS arbeitet. Kosten für alles bei ~250€.* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Sehe der Beitrag ist hier schon länger drin. Hast du den Fehler noch? Wenn ja, tippe ich schwer darauf, dass die Mosfets den Geist aufgegeben haben und du gar kein MSD81 Steuergerät, sondern ein MSD80 hast.
-
Das hat sie ja bereits geschrieben, und auch, das das Steuergerät repariert wurde.
Für die künftigen Leser: in so einem Fall gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten: 1., es wurde nicht ordnungsgemäß repariert oder 2. (ist oft der Fall), die defekten Endstufen haben auch noch Injektoren/Zündspulen/Zündkerzen in den Tod geschickt.Und ja, es betrifft eigentlich NUR die MSD80.