N54 335i Ladeluftkühler in M57 325d

  • Moin


    Ich habe hier einen Ladeluftkühler vom 335i N54 (aus einem E92) liegen. Der soll nun in meinen 325d rein - kann definitiv nicht schaden. Soweit ich das sehen kann, ist der 335i LLK baugleich zum 335d LLK, obwohl sie unterschiedliche Teilenummern haben (zumindest sehen sie auf den Zeichnungen bei Leebmann24 identisch aus).


    Jetzt ist die Frage: was brauche ich für den Einbau noch für Teile? Oder sind Einbauort und Ein-/Auslass identisch positioniert?


    Danke schonmal!


    Gruß
    Andy

  • Erneuere die Dichtungen am besten gleich mit!

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

  • Und hast den LLK schon umgebaut und erste Erfahrungen gemacht? Ich bin auch am überlegen umzubauen. Wenn jemand einen 335 LLK rumliegen hat kann sich gern bei mir melden.



    Gruß Karsten

  • Erneuere die Dichtungen am besten gleich mit!


    Meinst du auf dieser Seite: https://www.leebmann24.de/bmw-…71&og=01&hg=11&bt=11_4987 Die Teile 3 und 8? Also Teilenummern 11617791470 und 11617791469? Oder noch weitere Dichtungen?


    Und hast den LLK schon umgebaut und erste Erfahrungen gemacht? Ich bin auch am überlegen umzubauen. Wenn jemand einen 335 LLK rumliegen hat kann sich gern bei mir melden.


    Nein, bin leider noch nicht dazu gekommen. Ich werde am Sonntag mal eine Messung von Drehzahl, Ladelufttemperatur und Außentemperatur machen. Leider werde ich wohl nur Carly nutzen können, aber besser als nichts :)

  • Jap Dichtung 3 & 8 sind richtig :thumbup:



    Von der Ansaugluft muß sich auf'jeden was tun, da das 35d/i LLK Netz dem 25d/30d gegenüber um 2 Reihen höher ist... Bin trotzdem gespannt was es genau ausmacht.

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • N57/M57 325d/330d LLK


    19 °C Außentemperatur
    maximal erreichte Ladelufttemperatur 69-70 °C.
    Delta T. ca. 50 °C


    mit M57 335d LLK


    19 °C Außentemperatur
    maximal erreichte Ladelufttemperatur 59-60 °C.
    Delta T. ca. 40 °C


    Preis/Leistung für ca. 20% bessere Kühlleistung/10 °C niedrigere maximale Ladelufttemperatur ist meiner Meinung nach gut.


    Älteres Beispiel vom Frühjahr:


    Außentemperatur 12 °C,trocken


    Nr.1:
    330d N57 245 PS mit standard Ladeluftkühler,Kühlernetz sauber und unbeschädigt.
    Nach 20 min Volllast lag die maximal geloggte Ladeluftemperatur bei 62 °C.


    Netzabmaße:


    508x98x108


    Delta T. =50-51 °C


    Nr.2:
    Audi A4 B8 3,0 TDI 240 PS mit standard Ladeluftkühler,Kühlernetz sauber und unbeschädigt.
    Nach 20 min Volllast lag die maximal geloggte Ladeluftemperatur ebenfalls bei 62 °C.


    Netzabmaße:


    720 x 143 x 80mm


    Delta T. =50-51 °C

  • Moin


    Ich bin heute endlich mal dazu gekommen den LLK einzubauen :) Zwar wollte der Ladeluft-Eingangsschlauch nicht so richtig draufrutschen, mit ein wenig Gewalt hat es dann aber doch noch geklappt. Ansonsten ist der Tausch tatsächlich ziemlich simpel.


    Allerdings habe ich jetzt ein Teil über:
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_20180224_145622sxp9q.jpg]
    Teilenummer: 51757128503 "Abdichtung Wasserkühler" (sic! Sollte wohl eher "Ladeluftkühler" heißen).
    Link zu Leebmann, Teil 9: https://www.leebmann24.de/bmw-…71&og=07&hg=51&bt=51_5860


    Das Ding sitzt unter dem Ladeluftkühler und soll wohl mit einer Gummilippe etwas abdichten. Da der neue LLK aber weiter nach unten geht, passt das Ding nun nicht mehr drunter. Komischerweise taucht das Ding im 335d-Teilekatalog auch auf, aber es passt definitiv nicht mehr dorthin. Hat jemand eine Ahnung, ob man das wirklich braucht? Ich vermute mal, es soll die Luft durch den LLK zwingen, anstatt dass sie unten drunter her saust.


    Außerdem war der Ventilator mit so Plastikdingern mit dem LLK verbunden - die passen jetzt natürlich auch nicht mehr, weil der Ventilator nicht mehr den kompletten LLK abdeckt. Ich vermute mal, dass ich den großen Ventilator habe (Anhängerkupplung). Auch hier sind die Teilenummern im Teilekatalog die gleichen, aber das kann definitiv nicht sein, außer der 335d hat einen anderen Ventilator, der weiter nach unten reicht. EDIT: Genau das ist der Fall. Hab jetzt aber nicht vor, den Ventilator zu tauschen, kann ich das jetzt so lassen? Was meint ihr?
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_20180224_145654afrjg.jpg]


    Im Teilekatalog vom 335d ( https://www.leebmann24.de/bmw-…91&og=01&hg=17&bt=17_0378 ) gibt es noch die Teile 7 und 8 (17517545367, 17117558386), die es beim Teilekatalog vom 325d nicht gibt ( https://www.leebmann24.de/bmw-…71&og=01&hg=17&bt=17_0316 ). Sollte ich das noch nachrüsten? Braucht man das?
    [Blockierte Grafik: https://www.leebmann24.de/media/l24/etk/images/154846.jpg]
    (Quelle: Leebmann24)


    Gruß
    Andy