Nach NEFZ.
Ich erinnere mich an einen Vergleich zw. 525d (2L TwinTurbo, 218PS) und 530d (3L Single Turbo, 245PS), wo der 530d bei flotter Fahrt über einen halben Liter weniger verbraucht hat.
Das würde auf der Kurzstrecke vermutlich anders ausgehen, es ist aber zumindest nicht allgemeingültig, dass der kleinere Motor sparsamer ist - vom Einsatz hängt es ab.
Auf der Autobahn und bei flotter Fahrt ist ein Diesel unschlagbar. Eine 6 Zylinder Diesel Maschine hat nun mal auch ordentlich Masse die erst in Schwung kommen muß und viel mehr Motorreibung das den Verbrauch erhöht. Es sind für mich nicht die idealen Motoren um mal schnell zu Arbeit zu fahren. Ein kleiner Turbobenziner ist entsprechend nicht die ideale Lösung für die Autobahn und schluckt ordentlich Sprit, wenn es flott wird. Bei höheren Drehzahl schaltet sich dann auch langsam der (Single-)Turbo aus und man ist dann fast nur noch auf den Hubraum angewiesen. Ein 525d und 530d bleibt deshalb auch bei höheren Geschwindigkeiten ziemlich stabil, auch wenn der Diesel bei hoher Drehzahl Drehmoment abbaut. Aber es reicht. Wir hatten mal in der Entwicklung den Polo V GTI mit 1.4 TSI und ca. 180 PS. Ein unglaubliches Gefühl den zu fahren. Der Motor reagierte sehr schnell und beschleunigte dermassen den Wagen, so dass während die anderen noch mit dem einlegen des Ganges beschäftigt waren man schon an der nächsten Ampel war. Ist aber halt auch ein kleiner Wagen.