Ich glaube, dass er ja das auch gesagt hat. Ich verstehe das so, dass Laptopakkus weniger lang halten, weil diese von 0 bis 100% ent- bzw. geladen werden (rot markiert). Wenn aber der Akku eben nicht vollständig ent- bzw. geladen wird, dann hält dieser aufgrund des geringeren Entladungsgrad länger (grün markiert):
Notebookakkus werden i.d.R. von 0% bis 100% betrieben, durch den Entladungsgrad verschleißen die Akkus sehr viel schneller, als bei geringerem Entladungsgrad. Wenn ich nen Akku max. bis 25% entlade und nur bis 90% seiner Kapazität lade, dann haben wir einen deutlich geringeren Entladungsgrad. Folge deutlich weniger Verschleiß und weniger Kapazitätseinbußen.
Ihr sagt also alle das gleiche aus ![]()
(Ja gut, die Aussage mit dem Laptopakku ist vermutlich nicht korrekt aber die Aussage im Ganzen ist die gleiche)