Könnt ihr (die mit AGR und DPF Off) bestanden haben was zu den Werten sagen. Also Soll max und Ist Werten.
Ich hab die Werte nicht im Kopf, es war aber alles andere als knapp. War bestimmt noch 80% Luft bis zum Max-Wert.
Könnt ihr (die mit AGR und DPF Off) bestanden haben was zu den Werten sagen. Also Soll max und Ist Werten.
Ich hab die Werte nicht im Kopf, es war aber alles andere als knapp. War bestimmt noch 80% Luft bis zum Max-Wert.
Achja, das interessiert vielleicht auch den ein oder anderen: AU check via OBD zeigte keine Fehler an.
Mal eine bescheidene Frage, nach dem ich die Beiträge hier gelesen habe...
Was möchte man bei einem "klinisch reinen" Euro 6 Diesel mit DPF/SCR/AdBlue Abgasnachbehandlung mithilfe einer Sonde im Endrohr messen??? Außer Wasserdampf und "Rosenblüten" Duft ist doch praktisch keinerlei Trübung der Abgase mehr vorhanden oder irre ich mich da?
Gute Frage Tom......?
Ich selber bin jetzt auf März gespannt!
Korrekt, so wurde mir das auch erklärt. Wenn ich das richtig verstanden habe ist es dem Protokoll nicht zu entnehmen, ob die Sonde nun im Endrohr hing oder nur in der Umgebungsluft. Die aktuellen Apparaturen können solch geringe Trübungen sowieso nicht erfassen. Sprich da wird nur was gemessen, wenn an der Hardware irgendwas defekt ist oder fehlt. Vielleicht fahre ich mit meiner anderen Abgasanlage demnächst nochmal zum Messen, rein interessehalber.
dpf und scr kann man stilllegen. darum geht es vermutlich.
Korrekt, so wurde mir das auch erklärt. Wenn ich das richtig verstanden habe ist es dem Protokoll nicht zu entnehmen, ob die Sonde nun im Endrohr hing oder nur in der Umgebungsluft. Die aktuellen Apparaturen können solch geringe Trübungen sowieso nicht erfassen. Sprich da wird nur was gemessen, wenn an der Hardware irgendwas defekt ist oder fehlt. Vielleicht fahre ich mit meiner anderen Abgasanlage demnächst nochmal zum Messen, rein interessehalber.
Darum gibts ja auch neue Messgeräte
Nur ob die schon flächendeckend im Einsatz sind, das dürfte auf Grund der kurzen Vorlaufzeit fraglich sein.
Mal eine bescheidene Frage, nach dem ich die Beiträge hier gelesen habe...
Was möchte man bei einem "klinisch reinen" Euro 6 Diesel mit DPF/SCR/AdBlue Abgasnachbehandlung mithilfe einer Sonde im Endrohr messen??? Außer Wasserdampf und "Rosenblüten" Duft ist doch praktisch keinerlei Trübung der Abgase mehr vorhanden oder irre ich mich da?
Es gibt zwar nur den Grenzwert für die Trübung, allerdings messen kann das Gerät auch andere Werte, zum Beispiel den Lambdawert. Das Gerät weiß, wie viel Sauerstoff sich im angesaugten Gas befindet. Das Gerät kann auf diese Weise 100% sicher unterscheiden, ob der Rüssel im Auspuff steckt oder daneben liegt (und das schon seit der Einführung der AU in den 1990er Jahren). Ob diese Daten aktuell ausgewertet und verwendet werden, kann ich nicht sagen - es war aber mal so. Was das Gerät nicht unterscheiden kann: ob der Rüssel bei dem richtigen Auto im Auspuff steckt...
Der Hintergrund ist ja klar: nur bei einem absolut perfekt eingestellten Motor / EATS ist das Ergebnis "Wasserdampf und Rosenblüten" (ersetze die Rosenblüten durch CO2). In der Realität wird die Einstellung nie perfekt sein, und wenn es nur darum geht, AdBlue zu sparen.
Außerdem kann man ja auch bei einem Euro6 Auto Manipulationen am EATS vornehmen, also DPF und AGR kaltstellen. Das lässt sich sicher erkennen. Aktuell geben es halt die Grenzwerte noch nicht her. Irgendwann schon.