Naja, auch ein turboservice24.de wirbt mit einer FlowBench: https://www.turboservice24.de/…ader/kalibrierung-berlin/. Die bieten Austauschlader bereits für 270 € an. Irgendwo muss der Preis ja herkommen. Keine Ahnung ob die an den Teilen sparen oder ob auf der Seite Sachen versprochen werden, die es nicht gibt. Ein schlechtes Gefühl bleibt immer, auch bei 437 €...
-
-
Wenn ich den DPF rausschmeiße, was sagt der TÜV dazu
und vor allem mit neuer Abgasprüfung ab kommendes Jahr----> meiner heult auch auf den ersten Kilometern beim beschleunigen, mir wurde
gesagt dass es irendeine membran im Ansaugtrackt ist.....daher ploppt es
Der TÜV sollte von der Entfernung des DPF besser nichts wissen, sonst kannst du deine Plakette vergessen. Die AU ist für Fahrzeuge ohne DPF entwickelt worden, das sollte dein Auto schaffen, wenn die Software nicht von einem Bäcker angepasst wurde.Membran im Ansaugtrakt? Geht es etwas gedauert?
-
Also ich kann Dir zu 100%iger Sicherheit sagen das BMW‘s (neue) Turbolader generalüberholt sind.
Ich habe mein Kumpel in 3 NRW Niederlassungen die Zusammenarbeit besorgt das Er seine Generalüberholten Lader den Niederlassungen mitbringt & g geb kaputte eintauscht. Was meinst Du wieso die beim Wechsel eines kaputten Lader den behalten wollen oder 400€ Pfand einbehalten, bestimmt nicht ohne Grund.Ich glaube dir eindeutig mehr als dem freundlichen Meister der mir auch sagte dass es bei meinem wagen normal ist dass der Turbo schlapp macht. Zudem sagte er dass der Turbotausch mit neuem Turbo bei denen 2400€ kostet. Dass war bei mir eigentlich ein weiterer beweis für einen neuen Lader
-
Der TÜV sollte von der Entfernung des DPF besser nichts wissen, sonst kannst du deine Plakette vergessen. Die AU ist für Fahrzeuge ohne DPF entwickelt worden, das sollte dein Auto schaffen, wenn die Software nicht von einem Bäcker angepasst wurde.Membran im Ansaugtrakt? Geht es etwas gedauert?
Okay, also meiner ist auch optimiert so auf ca270PS würde ich tippen. Das wurde auch m.E. fachgerecht gemacht. Dann würde ich nämlich beim DPF "wechsel" einfach keinen mehr reinmachen lassen. Und mit software anpassen meinst du, dass man wenn der DPF rausbleibt es von einem Kodierer meines Vertrauns eben anpassen muss richtig?
Ich glaube viel genauer kann ich das nicht beschreiben. Ich bin nur Laie. Ich mein wenn jemand mir das gescheit eklärt kann ich mich sehr gut reindenken daher stufe ich mich selbst als Person mit wirklich gefährlichem Halbwissen ein
Mein schrauber sagte mir dass da eine Membran verbaut ist die wohl gerissen ist und dass es passieren könne dass er im Vollastbereich mal falsch Luft zieht. Da sollte man mal ran, sei aber nicht so ultra schlimm dass ich es sofort machen lassen soll.
-
Ein schlechtes Gefühl bleibt immer, auch bei 437 ?...
Na ja, bei 270€ hat man nicht viel Hoffnung das tatsächlich alle Arbeiten korrekt durchgeführt worden sind. Wir hatten einen User hier der selbst in so einer Firma arbeitet, und er hat Punkt für Punkt genau beschrieben wieso diese Preisklasse (damals 250€) nicht funkionieren kann. Dies deckt sich auch mit Erfahrungen in diesem Forum wo Leute mit 250€-Turbos Probleme haben, also warum in die alte Falle laufen? Da die Anschaffung einer Flow-Bench im 6-stelligen Bereich liegt, müssen sie das natürlich auf Produkte verteilen.
Gruß.
-
DPF bekommt man neu für um die 300 € (schnell gegoogelt). Dann hält der ja erstmal wieder ein halbes Autoleben. Warum sollte man sich dann die Mühe machen das Teil komplett zu entfernen? Turbo und DPF mit dem ganzen Material was man noch braucht komm ich auf nicht mal 1000 €. Vorausgesetzt man macht es selber.
-
DPF bekommt man neu für um die 300 ? (schnell gegoogelt). Dann hält der ja erstmal wieder ein halbes Autoleben. Warum sollte man sich dann die Mühe machen das Teil komplett zu entfernen?
Na was glaubst du warum?
Es ist doch absolut das Gleiche wie mit dem Turbo: wer billig kauft, kauft zwei Mal. Die Alternativen sind nicht selten Mist, wie z.B. Walker DPF (ungefähr 300€-Preisklasse), mit dem schlechte Erfahrungen im Forum gemacht wurden, halbes Autoleben kannst du dir schon mal von der Backe putzen.
Laut einigen Usern sind sie sogar schlechter als "aufbereitete" alte Original-DPF's. Außerdem belastet DPF den Turbo und erhöht den Verbrauch so dass du bei bestimmen Motoren (M47 zählt dazu) wieder die Gefahr läufst einen Turboschaden zu erleiden. Aus diesem Grund "macht man sich die Mühe" den DPF rauszuschmeissen.
Gruß.
-
Würde ich so nicht unterschreiben. Der verbaute MHI Turbolader ist eigentlich ein sehr robuster.
Der Turbo leidet nur durch den Gegendruck des DPF. Je voller der wird desto größer der Gegendruck. Wenn du den Turbo UND den DPF tauschst sollte die Konstellation wieder seine Zeit halten. Mein Wagen hat jetzt wie gesagt 150k drauf.Warum das beim M47 so gebaut wurde ist ja nun allgemein bekannt und schon mehrfach diskutiert worden.
-
Würde ich so nicht unterschreiben. Der verbaute MHI Turbolader ist eigentlich ein sehr robuster.
Da bringst du was dureinander. Im NEUZUSTAND ist er robust, klar. Aber für 250€ überholte Turbolader sind alles andere als robust, lese das Forum.
Der Turbo leidet nur durch den Gegendruck des DPF. Je voller der wird desto größer der Gegendruck. Wenn du den Turbo UND den DPF tauschst sollte die Konstellation wieder seine Zeit halten. Mein Wagen hat jetzt wie gesagt 150k drauf.
Das glaube ich dir gerne, dass dein Wagen mit einem NEUEN ORIGINAL-BMW-TURBO und einem NEUEN ORIGINAL-BMW-DPF 150K hält. Mit deinen auf die Schnell nachgegoogelten 300€-Teilen wird es nix: sowohl Turbo wie DPF sind Schrott. Lese das Forum.
-
Ich habe nicht erwähnt und vor den 250 € Turbo einzubauen...?!
Und ein vernünftig überholter Lader kann genauso lange halten wie ein neuer!Ich habe das Forum gelesen... das Ganze...
Du musst einsehen, dass nicht alle die Meinung teilen das der Ausbau des DPF die beste Lösung ist. Stichwort AU, Plakette, Steuerhinterziehung, Betriebserlaubnis, Kosten für Umprogrammierung des MSG etc...