Turbowechsel beim M47TU2

  • Ich habe nicht erwähnt und vor den 250 ? Turbo einzubauen...?!

    Richtig, aber wenn du nicht erwähntst was du genau vor hast, und dann schreibst dass es Turbos für 270€ gibt, wovon soll ich ausgehen was du genau vor hast? Dein Beitrag mit weniger als 1000€ für alles (Turbo+DPF+ALLE Anbauteile) legt den Verdacht nahe, so wie beim 300€-DPF.

    Und ein vernünftig überholter Lader kann genauso lange halten wie ein neuer!

    Die Betonnung lieg auf kann, muss aber nicht.

    Du musst einsehen, dass nicht alle die Meinung teilen das der Ausbau des DPF die beste Lösung ist. Stichwort AU, Plakette, Steuerhinterziehung, Betriebserlaubnis, Kosten für Umprogrammierung des MSG etc.

    Ich muss gar nichts einsehen weil ich es nie behauptet habe dass es die beste Lösung sei. AU-Plakette wirst du mit DPF-Off genau so schaffen. Steuerhinterziehung ist Quatsch, weil es den Motor ohne DPF und mit der gleichen Abgasnorm gibt, und weil du DPF legal austragen kannst und sich an deinen Steuern nix ändert. Genau so hast du dann auch Betriebserlaubnis. Welche Kosten für deu Umprogrammierung für MSG? Das kannst du selbst in 20 Minuten zu Hause machen, crossshot hat sich Mühe gegeben eine Anleitung dafür zu schreiben, und selbst wenn du das nicht kannst, glaube ich nicht dass die Kosten beim Codierer so exorbitant hoch werden. Und Betriebserlaubnis hast du dann immer noch.

    Ich habe das Forum gelesen... das Ganze... :rolleyes:

    Das sieht man. ;)

  • Um die Sache mal zu entspannen.
    Du hättest einfach von nichts aussgehen müssen. Ich tendiere eh zu der Firma aus Wuppertal wie hier in diesem Thread schon empfohlen. Negatives über 300 € DPF habe ich bis jetzt nicht im hohen maße gelesen. Walker sagt mir so nichts, habe mich aber auch noch nicht mit dem Thema befasst.


    Die Methode von crosshot war mir schon von dem anderen User, den er erwähnt, bekannt. Möchte ich aber einfach nicht machen. ;)


    Denke das Thema ist durch. Danke für alle Antworten.

  • Bald wird dann ein neuer Tread aufgemacht.


    Brauche Hilfe, nach Einbau vom 300€ DPF ist mein Lader oder gar Motor weggeflogen, woran kann es nur liegen :gr:


    Wenn man sieht was ein neuer DPF bei BMW kostet sollte es JEDEM klar sein, das für 300€ nix Qualitatives bei rumkommen kann.
    Aber gut, Du bist von überzeugt dann, kaufen....




    P.S. Kaufst Du billig, kaufst Du immer zwei mal :secret:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Für das Überholen des Turboladers würde ich mir einen Anbieter suchen, der hier schon entsprechend positiv bewertet wurde. Man kann das Ding für 250,- nicht richtig instandsetzen, aber man kann natürlich für eine 250- Euro Instandsetzung auch 500,- verlangen - ein hoher Preis alleine sagt also noch nichts aus.
    Für den DPF gilt, was schon gesagt wurde:


    Entweder

    • ein neues Originalteil zusammen mit dem überholten Turbolader verbauen, oder
    • den DPF leer machen - der Kat muss drin bleiben. Und klar erlischt dort die Betriebserlaubnis, bis das eingetragen wurde.


    Hinterher die originale Software aufspielen, dürfte für 100,- Euro zu machen sein. Es muss an der SW ja nichts großartig angepasst werden.


    Ob der TÜV einen leergeräumten DPF einträgt oder einen originalen Kat verlangt, entzieht sich meiner Kenntnis - das könnte auch an persönlichen Vorlieben des TÜV-Prüfers liegen. Es wurde auch schon berichtet, dass nicht alle TÜV-Prüfer heutzutage sowas noch eintragen. Dieselskandal sei Dank.
    Beide Varianten sollten für die restliche Lebensdauer des Autos reichen.


    Also:
    Variante 1: ordentlich überholter Turbolader 500 + neuer DPF 1800* = 2300 Euro, zuzüglich Einbaukosten *mit Forenrabatt, geschätzt
    Variante 2: ordentlich überholter Turbolader 500 + 320 neuer Kat* = ~850 Euro , zuzüglich Einbaukosten und TÜV *original nur als AT Teil verfügbar
    Variante 3: ordentlich überholter Turbolader 500 + 100 Euro für's "Leermachen"* + 100 Software = 800 Euro , zuzüglich Einbaukosten und TÜV *geschätzt, Edelstahlschweißgerät von Vorteil


    Von anderen Varianten für den DPF würde ich die Finger lassen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Negatives über 300 € DPF habe ich bis jetzt nicht im hohen maße gelesen.

    Aber auch positives, dass ein 300€-DPF ein halbes Autoleben lang hält, hast du auch sicher nicht gelesen. Mag auch daran liegen dass bis jetzt niemand auf die glorreiche Idee gekommen ist 1800€-DPF mit einem für 300€ zu ersetzen und 150tkm-Laufzeit zu erwarten, wie in deinem Beitrag. Schon rein logisch gedacht kann ein China-No-Name-Teil zu einem Sechstel des BMW-Preises nur Schrott sein.

    Walker sagt mir so nichts, habe mich aber auch noch nicht mit dem Thema befasst.

    Schon richtig, wenn man sich nicht mit dem Thema befasst, kennt man Walker nicht. Dadurch ist die Einschätzung für 300€-DPF ebenfalls hinfällig.

    Die Methode von crosshot war mir schon von dem anderen User, den er erwähnt, bekannt. Möchte ich aber einfach nicht machen.

    Ist auch in Ordnung. Ich wollte dir nur aufzeigen dass die Argumentation mit Plakette und AU-Untersuchung falsch ist, falls es daran liegen sollte.

  • Was ist los mit euch?
    Ich habe kein einziges mal erwähnt, dass ich einen DPF für 300 € kaufen werde. Ich habe lediglich geschrieben, dass ich durch kurzes Googeln welche für 300 € gefunden habe. Ob die was taugen oder nicht, kann ich doch nicht sagen. Wenn es soweit ist werde ich mir entsprechende Forenbeiträge durchlesen und entscheiden was ich tue. BMW Originalteil für 1800 €? Wozu? Ist Eberspächer der einzige Hersteller der gute DPF baut? Ich kann jetzt hier auf eure wahrscheinlich ebenfalls nur angelesene Erfahrung vertrauen oder ich mache selber meine Erfahrung. Das billige und halbherzig überholte Teile nicht gut fürs Auto sind, weiss ich auch - danke.


    Was mir weiterhelfen würde sind ECHTE Erfahrungswerte von Leuten, die schon diese, in euren Augen, billigen DPF (und Turbos) eingebaut haben.


    Was spricht gegen diesen:
    https://www.abgastechnik-autot…16cwt8EAQYAiABEgKjtvD_BwE
    Gut. Ich erkenne keinen Hersteller, wird aber laut Seite in der EU gebaut.


    Oder hier:
    http://www.mister-auto.de/de/p…d-163ps_v18761_g1256.html
    Gegen Walker wurde ja bereits wegen Wirkungsgrad geschossen, was ist mit der Firma "AS"? Kennt die DPF jemand, oder hat nur wieder jemand gelesen, dass die nichts taugen?


    https://www.pkwteile.de/ernst/7617862
    Ernst sagt mir was, oder sind die auch nix? 8|


    Hatte auch von Bosal einen gesehen, war aber glaube ich nur für den N47.


    Leute kommt schon. Und das Argrument "China-Schrott" zählt heute auch nicht mehr. Klar kommt da auch billiger Schrott her aber die Chinesen können mittlerweile auch hochwertig. Oder meint ihr BMW bzw. die Zulieferer lassen nur in der EU produzieren? In China wird u. a. der lange 5er gebaut...


    Und das bei BMW der DPF nun 1800 € kostet liegt sicher nicht nur daran, dass es ein guter DPF ist :D

    3 Mal editiert, zuletzt von Schroedi ()

  • Was ist los mit euch?

    Das kann ich dir erklären: es heißt dass die Beratungsresistenz dich kein Stück weiter bringt.
    Du hast schnell nach einem 300€-DPF nachgegoogelt und angenommen dass er ein halbes Autoleben lang hält. Was genau sollen wir davon halten? Du hast alles was bis jetzt dir geschrieben wurde, einfach ignoriert; als jemand der in 8 Jahren nur 2 Stunden Online-Zeit hat, hast du auf die Erfahrung der Leute aus dem Forum einfach gepfiffen. Du hast z.B. nicht verstanden (wollen) warum BMW-DPF 1800€ kostet und behaarst weiterhin auf einem No-Name-Schrott-300€-DPF. Ich könnte jetzt noch versuchen dich vom Gegenteil zu überzeugen, noch ein Paar sachliche Argumente schreiben, sich mit den Herstellern auseinandersetzen, noch weiter alles durchkauen, aber warum soll ich das tun wenn es alles für die Katz ist? Dazu sind 4 Seiten im Thread ausreichend, es wurde schon alles gesagt. Den Rest liefert die Forumssuche: du musst verstehen dass dir niemand dir diese Arbeit abnimmt.


    Mit freundlichem Gruß.

  • Das kann ich dir erklären: es heißt dass die Beratungsresistenz dich kein Stück weiter bringt.
    Du hast schnell nach einem 300€-DPF nachgegoogelt und angenommen dass er ein halbes Autoleben lang hält. Was genau sollen wir davon halten? Du hast alles was bis jetzt dir geschrieben wurde, einfach ignoriert; als jemand der in 8 Jahren nur 2 Stunden Online-Zeit hat, hast du auf die Erfahrung der Leute aus dem Forum einfach gepfiffen. Du hast z.B. nicht verstanden (wollen) warum BMW-DPF 1800€ kostet und behaarst weiterhin auf einem No-Name-Schrott-300€-DPF. Ich könnte jetzt noch versuchen dich vom Gegenteil zu überzeugen, noch ein Paar sachliche Argumente schreiben, sich mit den Herstellern auseinandersetzen, noch weiter alles durchkauen, aber warum soll ich das tun wenn es alles für die Katz ist? Dazu sind 4 Seiten im Thread ausreichend, es wurde schon alles gesagt. Den Rest liefert die Forumssuche: du musst verstehen dass dir niemand dir diese Arbeit abnimmt.


    Mit freundlichem Gruß.

    Ernst = No-Name?! 8| Und ich beharre hier doch auf gar nichts?! Lies doch mal richtig.


    BTT:
    Werde mir wohl den DPF von Ernst und den überholten Turbo von turboreparatur.de (von Grisu4 empfohlen -> danke für den Tipp!) besorgen. Wenn es jemanden interessiert würde ich nach Einbau dokumentieren und danach berichten.
    Turbo: 437 €
    DPF: 557 €
    Öl, Schläuche etc.: ca. 200 €