Ist e90 mit Xdrive sicherer ?

  • Ich würde einfach mal davon ausgehen, dass ein vorhandener Allradantrieb bei schlechter Fahrbahn sich sicher nicht nachteilig auswirkt. Ob das nun Nässe oder Schnee ist spielt auch grundsätzlich keine Rolle. Und es muss auch nicht zwangsläufig auf 2000m über Meer einen Berg hochgehen. Selbst auf einer Landstrasse kann der Eingriff der Vorderachse einen Kontrollverlust über das Fahrzeug verhindern besonders, wenn diese bspw. schneebedeckt ist. Kann natürlich aber auch für Nässe gelten. So gesehen ist man damit sicher besser bedient.


    Ein Schieben über die VA konnte ich bei meinem ehemaligen E92 jedenfalls nur in erzwungenen Situationen feststellen. Bei Nässe oder Schnee ist mir das nie negativ aufgefallen. Die Traktionsvorteile bei Schnee natürlich schon. Beim Bergabwärtsfahren hält sich das natürlich in Grenzen, denn wenn die Karre einmal rutscht, dann nützt auch der Allrad nichts mehr. Es sei denn, man knallt den Rückwärtsgang schnell genug rein :D


    Natürlich hängt vieles immer vom Können und Fahrstil des Fahrers ab. Aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich die Situationen, bei denen Allradantrieb nützlich wären (sei das nun Anfahren am Berg oder das Befahren einer stark verschneiten Landstrasse) stark in Grenzen halten und ich deshalb keinen mehr kaufen würde. Wer 4x4 nicht zwingend braucht (weil Wohnort und so), kommt sicher auch mit Heck gut durchs Jahr.

    when I go to sleep - bury me three feet deep
    I'm not half as death as they are - I'm not half as death as you

  • xDrive sicherer? Es ist doch eher so, dass das DSC beim Hecktriebler Leistung wegregelt bevor etwas passiert. An der Stelle verschiebt der xDrive erstmal die Kraftverteilung noch bevor das DSC Leistung wegnimmt oder gar bremst. Passieren tut einem erstmal mit keinem der beiden Varianten etwas.


    Der Traktionsvorteil bei Nässe (oder Schnee) vom xDrive ist deutlich. Es fährt sich auch entspannter. Dafür ist das Auto eben auch 100kg schwerer und das im wesentlichen auf der Vorderachse (was sich bergab oder in der Kurve mal rächen könnte --> Sicherheit)


    Eigene Erfahrung: wir haben zwei E91 mit xDrive (320d und 330d) und einen 330d mit Heckantrieb.


    Ich habe seit einiger Zeit ein nachgerüstetes Sperrdifferential im Hecktriebler. Das hat die Regeleingriffe vom DSC bei Nässe und Schnee deutlich reduziert. Schade, dass es sowas nicht mehr von Werk aus gibt.

  • Hallo , vor allem - vielen , vielen Dank an alle die zu dem Thema Ihren meinung gegebn haben. Aber ein paar von die sachen die geschrieben waren sind ein bischen an die sache daneben gegangen. Wieleich habe ich mich am anfang nicht so gut ausgedruckt. (entschuldige meine Deutsch kenntnisse noch mal)
    Es gehet mir nicht um dass , ob ich im 20 zent. schnee die berg hoch fahren kann , oder auch runter. Es gehet auch nicht um anfahren am schnee.
    Es gehet um die hinter ausbrechen , wenn es nass , oder schnee auf die strasse gibt. Wenn mann z.B. in die Kurve mehr gas gibt als es clever ist , oder wie gesagt - fahrt hinter jemand, schnee (oder regen auf die strasse) , will uberholen - dabei drehet das lenkrad , aud dem Gas tretet und ...


    In meinem Land sind tagliche unfalle mit BMW's und es ist so gut wie immer das gleiche - der fahrer hat kontrol auf das Auto verloren / das Auto hat sich gedrehet... und dabei gehets um meistens e46/e90 - beide mit DSC ausgestattet. Daswegen wurde Sie warscheinlich verstehen konnen warum mich genau diese thema so viel gedancken macht.


    P.S. Wenn mann so was sieht , wo der fahrer nicht so schnell fahrt und auch nur grade aus... Es konnte sich auch nur um aquplaning handeln , oder auch schlehte reifen aber trotzdem...


    - YouTube

  • jein, bei dem xDrive ist der Bergabfahrtassistent immer dabei, die Option richtig verhindert, dass die Räder blockiert werden, man kommt super runter ohne Bremsen, geht aber nur bis 40km/h. Ich nutze die Option öfters in Parkhäuser, wo ausfahrt spiralmäßig runtergeht. :thumbup:

    Die Traktionsvorteile bei Schnee natürlich schon. Beim Bergabwärtsfahren hält sich das natürlich in Grenzen, denn wenn die Karre einmal rutscht, dann nützt auch der Allrad nichts mehr.

  • Bei uns im Flachland (Westdeutschland) hat es jetzt mal seit langem wieder richtig geschneit. Bin dann mit meinem E92 (Heckantrieb) mit leider 6 Jahren alten RFT Michelin Winterreifen losgefahren und war erschrocken wie schlecht, gar unsicher, sich der Wagen fahren ließ. Klar mit nagelneuen Marken Winterreifen hätte es sicher anders ausgesehen, mit den Michelin hatte ich aber fast 0 Grip, das ESP war am Dauerblinken. Selbst kleinere Steigungen wurden zur Gefahr. Spaß hats gemacht mit ausgeschaltetem ESP, sicher war aber was anderes. Direkt danach mal mit einem Audi A4 Quattro gefahren, der ist einfach so losgefahren bei Schnee, als wenn keiner liegen würde. Das war schon beeindruckend und Welten zum E92.
    Ich muss hier fairerweise sagen, dass man hier natürlich die Reifen als Schuldige ausmachen muss. Aber die Leute die im Gebirge bei richtigem Scheefall mit Heckantrieb "locker" überall hochkommen will ich mal sehen. Da dreht der Allrad Kreise um die Hecktriebler.
    Was mir allerdings beim Audi aufgefallen ist: Das ESP hat viel später geregelt, da einfach der mechanische Grip enorm war. Auf Schnee konnte man selbst mit eingeschaltetem ESP leichte Drifts vollführen, wenn man in der Kurve Gas gegeben hat, erst sehr spät wurde eine Drehung verhindert.

  • Es gehet um die hinter ausbrechen , wenn es nass , oder schnee auf die strasse gibt. Wenn mann z.B. in die Kurve mehr gas gibt als es clever ist , oder wie gesagt - fahrt hinter jemand, schnee (oder regen auf die strasse) , will uberholen - dabei drehet das lenkrad , aud dem Gas tretet und ...

    Wie bereits geschrieben wurde:
    Wenn man ganz normal fährt (natürlich an die Wetterverhältnisse angepasst!) und alle Systeme unangetastet lässt, dann bricht das Heck nicht aus.
    Auch wenn es regnet kann man idR. problemlos überholen.


    Natürlich fährt sich das Auto anders als ein Fronttriebler, aber bei Schnee
    fängt erstmal nur die Lampe an zu blinken und das Auto bremst dich ein.


    Wenn man es übertreibt kann man die Karre natürlich trotzdem versenken :D

    In meinem Land sind tagliche unfalle mit BMW's und es ist so gut wie immer das gleiche - der fahrer hat kontrol auf das Auto verloren / das Auto hat sich gedrehet... und dabei gehets um meistens e46/e90 - beide mit DSC ausgestattet. Daswegen wurde Sie warscheinlich verstehen konnen warum mich genau diese thema so viel gedancken macht.

    Da würde ich einfach mal behaupten:
    Die können kein Auto fahren (nicht angepasste Geschwindigkeit, oder den DSC Knopf gedrückt usw.).

    P.S. Wenn mann so was sieht , wo der fahrer nicht so schnell fahrt und auch nur grade aus... Es konnte sich auch nur um aquplaning handeln , oder auch schlehte reifen aber trotzdem...

    An der Stelle scheint etwas mehr Wasser auf der Straße zu sein, aber sowas passiert mit ordentlichen Reifen eigentlich nicht.
    Ich war mit meinem Auto auch schon bei Starkregen unterwegs, aber der hat nicht mal Anstallten gemacht aus zu brechen (kein Blinken vom DSC Lämpchen oder sonstwas :) ).

  • In meinem Land sind tagliche unfalle mit BMW's und es ist so gut wie immer das gleiche - der fahrer hat kontrol auf das Auto verloren / das Auto hat sich gedrehet... und dabei gehets um meistens e46/e90 - beide mit DSC ausgestattet. Daswegen wurde Sie warscheinlich verstehen konnen warum mich genau diese thema so viel gedancken macht.


    Dann liegts wohl eher an Land und Leuten als am Auto. Für den technischen Zustand oder schei** Reifen kann das Auto nichts.
    Von welchem Land reden wir?

  • Ich muss sagen, dass X-Drive schon eine schöne Sache ist. Im Alltag merkt man erst mal keinen Unterschied. Außer vielleicht am etwas höheren Spritverbrauch und dem zusätzlichen Verschleiß der Vorderräder.
    Wenn es dann aber mall nass ist oder Schnee liegt (was bei uns leider nur sehr selten vorkommt :D ) kann man mit X-Drive Vollgas geben und man hat Traktion. Bei Hecktriebler greift hier halt gleich die Elektronik ein oder man merkt auch dass das Auto zuckt.
    Aber man muss sich auf die Frage stellen, wie oft man in dieser Situation ist.
    Man darf halt nicht glauben, dass ein Allrad im Schnee sicherer ist. Drehen kann man sich auch mit Allrad, wenn man es provoziert. Halt nicht so leicht wie einfach wie nen RWD. Und der Bremsweg wird sowieso nicht verkürzt.
    Wenn man also bei Regen oder Schnee voraussehend fährt, sind beide sicher. Richtig driften geht halt nur mit RWD..aber wer mach das schon ? :D