
Beifahrergurt hakt - auch nach dem Auswechseln
-
-
immernoch nicht verfügbar.
Ists vielleicht auf Privat eingestellt? -
ja stimmt, habe es jetzt geändert!
-
Funktioniert
Aber ganz nachvollziehen kann ich das Verhalten nicht...
Kam das von heute auf morgen so, oder gab es mal was in Richtung Unfall? Das Problem besteht sowohl mit deiner eigenen Beifahrergurtmechanik als auch der zusätzlich besorgten? Ist die andere unfallfre?
Das scheint ja ein reines Problem der Gurtmechanik, die an sich ja recht simpel aufgebaut ist. -
ähm, so wie du den Gurt hältst, kann der eigentlich überhaupt gar nicht abrollen. Du musst den GENAU so halten, wie er eingebaut ist (ca. +/- 1 grad)
ich nehme an, der ist leicht schräg aber stehend in der B-Säule drin oder? Hast Du das Problem wirklich dann auch mit einem nagelneuen Gurt, der richtig in der B-Säule verschraubt ist? Wenn du den Gurt so liegend in der Hand abrollen kannst, ist er definitv komplett kaputt und gefährlich!
Auch das Aufrolgeräusch kommt mir im Video laut vor, wenn das so richtig rüberkommt...
Also: In korrekter Einbaulage darf der Gurt keinerlei Ratschgeräusche machen beim Aufrollen. Abrollen darf auch nur in korrekter Lage möglich sein, ansonten muss er sperren. Solltest Du einen US-Gurt haben, kann dieser bei vollständigem Abrollen einen Mechanismus zur Kindersitzsicherung aktivieren. Der sperrt dann, damit der Gurt wie ein Zurrgurt benutzt werden kann.
Kannst Du mal n Foto von der anderen Seite noch machen? Ich hab den Verdacht, dass das nicht der passende Gurt ist für das Auto...
-
Wollte eben etwas zum Video schreiben, aber mein Vorredner hat im Prinzip alle Punkte schon aufgezählt. Da scheint jemand beruflich mit den Teilen zu tun zu haben?
Das Rattern beim Abrollen klingt exakt wie eine "Kindersicherung", oder besser gesagt Kindersitz Sicherung.
Von mir ebenfalls der Verdacht, dass es sich nicht um den richtigen Aufroller handelt.
Patty, ganz so simpel ist die Technik in einem Aufroller aber nicht wie man vielleicht annimmt;-) Da steckt schon einiges an ausgeklügelter Mechanik drin. Die aktuellen Modelle (Aufroller) mit Elektromotor um Gurtlose zu eliminieren und für andere Späße sind sogar richtig aufwendig. Auch was die Anforderungen angeht.
-
Also der Gurt ist im Sitz eingebaut, die Lage ist so wie beim Foto!
Ich habe den Wagen von privat gekauft und danach gemerkt, dass der Gurt hakt. Der Gurt hatte nicht ausgelöst auch entsprechend der Unfalldoku zu dem Wagen. Das Verhalten des Gurtes ist unabhängig von der Einbaulage. Ich kann auch von dem neuen Gurt ein Video im eingebauten Zustand machen, das Ergebnis ist das gleiche. -
Wollte eben etwas zum Video schreiben, aber mein Vorredner hat im Prinzip alle Punkte schon aufgezählt. Da scheint jemand beruflich mit den Teilen zu tun zu haben?
Das Rattern beim Abrollen klingt exakt wie eine "Kindersicherung", oder besser gesagt Kindersitz Sicherung.
Von mir ebenfalls der Verdacht, dass es sich nicht um den richtigen Aufroller handelt.
Patty, ganz so simpel ist die Technik in einem Aufroller aber nicht wie man vielleicht annimmt;-) Da steckt schon einiges an ausgeklügelter Mechanik drin. Die aktuellen Modelle (Aufroller) mit Elektromotor um Gurtlose zu eliminieren und für andere Späße sind sogar richtig aufwendig. Auch was die Anforderungen angeht.
Der Gurt bei meinem ist noch ganz mechanisch; ich werde noch ein Video zu dem eingebauten Gurt posten, auch wegen dem Geräusch. Evtl. ist es ja nur eine Kleinigkeit!
-
Hier jetzt das Video vom eingebauten ganz neuen Gurt
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Versuchs nochmal, Fehler...