Wie gesagt B&H MG wenn es um die Ecke ist - ist das eine Option...

Motor versottung
-
-
Ich habe den gleichen Motor wie du und habe das Problem mit der verdreckten Ansaugbrücke und den Glühkerzen + Steuergerät hinter mir. Das sind wohl echt Krankheiten and diesem Motor.
Da ich noch Garantie hatte, wurde mir die ASB gewechselt. Das AGR war wohl sauber. Damit mir die ASB nicht bald wieder zu wird, habe ich das AGR per Software deaktivieren lassen. Eine Anhebung der Frischluftrate wäre auch möglich
aber ich wollte da auf eine Nummer sicher gehen. Ich würde dir ebenfalls empfehlen, da etwas zu tun bevor es schnell schlimmer wird. Bei mir war es schon so weit, dass ich Drallklappenfehler hatte.Bezüglich der Glühkerzen und des Steuergerätes muss ich sagen, dass es beim N57 doch schnell gewechselt ist. Für das Steuergerät muss nicht die ASB runter.
Und die Kerzen ließen sich mit einem warmen Motor, Rostlöser und einem Drehmomentschlüssel gut und sicher wechseln. Preise von bis zu 1500€ sind schon hart.
Gewechselt wurde aber auch nur weil der Motor beim Kaltstart sehr stark geruckelt hatte.Es sind Probleme die man nicht sofort beheben muss, aber früher oder später werden diese schlimmer. Lass dir weitere Angebote machen und entscheide dann in Ruhe.
Man kann verstehen, dass du aufgebracht bist aber es gibt schlimmere Sachen im LebenAutos haben ihre Krankheiten, die einen harmlos, die anderen schlimmer.
In diesem Fall ist alles noch human und gut machbar. Hauptsache nicht stressen lassen. -
Die Beru Glühsteuergeräte mit Automobilhersteller Logo erreichen auch bei anderen Motoren keine hohen Betriebsstunden.Wer z.B. Mercedes Dieselmotoren kennt,weiß was ich meine.
-
Und die Kerzen ließen sich mit einem warmen Motor, Rostlöser und einem Drehmomentschlüssel gut und sicher wechseln. Preise von bis zu 1500? sind schon hart.
Vorsicht, das war der Gesamtpreis aller Arbeiten.
Material Glühanlage 265 + Steuer
Aus - und. Einbau 222 + SteuerDie Rechnung liegt dafür also knapp unter 560€. Kein Schnäppchen, aber so völlig übertrieben ist das nicht.
-
Vorsicht, das war der Gesamtpreis aller Arbeiten.
Material Glühanlage 265 + Steuer
Aus - und. Einbau 222 + SteuerDie Rechnung liegt dafür also knapp unter 560€. Kein Schnäppchen, aber so völlig übertrieben ist das nicht.
Ja du hast recht, wenn alles gut geht. Aber wohl BIS ZU 1500€ in den Raum zu werfen, wenn die Kerzen abbrechen sollten, schreckt doch ganz schön ab
Klar das ist nicht mal eben nen Radbolzen rausschrauben und die Glühstifte können schonmal festsitzen aber wenn man mit bedacht vorgeht, das richtige Werkzeug und genug Mittelchen einsetzt, dann sollte so etwas nicht passieren.
Da dreht man den Stift halt 15-30 Minuten hin und her und sprüht Zeug rein wie ein verrückter. Klar, dass wenn man kein Bock drauf hat und mal eben mit Kraft da ran geht, das Ding brechen kann. -
Beim Boschdienst mal nachfragen ob die Erfahrung haben wenn ein Glühstift abreisst, wie die den rausbekommen.
-
Klar das ist nicht mal eben nen Radbolzen rausschrauben und die Glühstifte können schonmal festsitzen aber wenn man mit bedacht vorgeht, das richtige Werkzeug und genug Mittelchen einsetzt, dann sollte so etwas nicht passieren.
Die wollen sich damit einfach nur absichern! Das bei einem Fahrzeugupdate ein Steuergerät kaputt geht, ist auch sehr selten. Trotzdem wird das dem Kunden vorher gesagt und auch das er das dann bezahlen muss.
Anders herum wäre es imho auch deutlich schlimmer. Nichts von den Risiken erwähnen und den Kunden dann anrufen und die Hiobsbotschaft mitteilen, dass es jetzt auf einmal deutlich teurer wird, wenn das Auto wieder fahren soll. -
Ja du hast recht, wenn alles gut geht. Aber wohl BIS ZU 1500? in den Raum zu werfen, wenn die Kerzen abbrechen sollten, schreckt doch ganz schön ab
Klar das ist nicht mal eben nen Radbolzen rausschrauben und die Glühstifte können schonmal festsitzen aber wenn man mit bedacht vorgeht, das richtige Werkzeug und genug Mittelchen einsetzt, dann sollte so etwas nicht passieren.
Da dreht man den Stift halt 15-30 Minuten hin und her und sprüht Zeug rein wie ein verrückter. Klar, dass wenn man kein Bock drauf hat und mal eben mit Kraft da ran geht, das Ding brechen kann.Die Wahrscheinlichkeit dass man einen Glühstift abreißt, wenn man mit Bedacht rangeht, ist gering. Es ist aber Wunschdenken zu glauben, man könnte es sicher verhindern, wenn man einfach 6x 30 Minuten (= 3 Stunden) daran rumdreht und "Zeug" reinsprüht. Allein das ständige Hin- und hergedrehe schwächt irgendwann den Glühstift, und wenn der fest ist, ist der fest - Ende der Geschichte. Meine Werkstatt setzt die Teile beim Einbau mit einer speziellen Paste ein, die das Festgehen verhindern soll, und Abrisse sind sehr selten.
Wenn man trotzdem mal einen abreißt, kann man versuchen ihn mit einem "Linksgewindebohrer" (hab den richtigen Namen nicht parat, halt ein Spezialwerkzeug) rauszubekommen. Wenn das nicht klappt, muss der Kopf (der Zylinderkopf, nicht der des Mechanikers) runter.
Klar könnte man das den Kunden besser erklären, aber die meisten schalten mental eh vorher ab.
Es ist jedenfalls richtig, die Kunden darauf hinzuweisen. Wie schon gesagt wurde: bei Steuergeräten (man denke nur an FRM 2 oder 3) wird auf diese Gefahr auch hingewiesen. -
so ich hab mir jetzt ein Angebot von einer freien Werkstatt im Bekanntenkreis geben lassen, er meinte das sollte kein Problem sein, er wird den Wagen einen Tag vorher mit einer Paste einschmieren die dann mind. 12h wirken muss. Dann sollte keiner abbrechen, gereinigt werden die Kanäle dann auch. Alles mit Material würde mich bei ihm ca. 600€ Kosten.
Hoffen wir mal, das es vernünftig gemacht wird...
Vielen Dank euch allen für die Tipps bisher! -
Sowas bekommt auch eine gute freie Werkstatt ordnungsgemäß hin. Ich habe auch ein undichtes Diferenzialgetriebe neu dichten lassen und das hat mich 260 Euro gekostet. Dafür wurde vor einem Jahr das Differenzialgetriebe komplett abgemacht, alle Simmerringe ersetzt und später mit neuem Öl befüllt. In der NL hätte es 1300 Euro gekostet. Nur so zum Vergleich wie hoch die Preisdifferenz sein kann.