Meinungen zum 335i erwünscht.

  • Beim 330D sollte es ja schon einer mit Euro 5 und DPF sein, also ab 06/09. Ansonsten erschlägt einen ja die Steuerlast bei Euro4 mit knapp 500€/ Jahr. Wagen mit einer Laufleistung von um die 200tkm kosten meist auch so bis 15k.


    330d


    Hier kommt dann als Verschleißteil noch der DPF hinzu. Bestimmt auch nicht billig. Der Turbo kann je nach fahrweise des Vorbesitzers genauso kommen bei der Laufleistung. In der Versicherung wäre der 330d dafür 100€ im Jahr günstiger als der 335i. Dafür das Risiko dass auch Euro5 Diesel bald vom Fahrverbot betroffen sein könnten und 500€ Steuer im Jahr kosten.


    Fahre aktuell einen 330i E46 von 2004 und als Schalter und möchte mich leistungsmäßig natürlich nicht verschlechtern. Bin vom Ansprechverhalten und vom Klang des Motors absolut begeistert. Weiß nicht ob ich mit einem 330d soviel Spaß haben würde. Bin mal einen 325d E93 gefahren. Der hat mich jetzt nicht so vom Hocker gerissen.

  • 1. Wenn Du bei jedem Bauteil, dass evtl kaputt gehen kann haderst, solltest gar keines kaufen.
    Auch beim e46 gibts genug Schwächen.
    Waren die bei Dir alle fällig?
    Wohl eher nicht.
    Also, was solls?


    2. Jeder 330d (e9x) geht besser als der 330i e46.
    Für das Geld, dass Du ausgeben willst, bekommst Du doch nen 330d LCI (245PS), die gehen sehr gut und alles wär OK.

  • Wenn du dich Leistungsmäßig nicht verschlechtern willst, warum dann nicht einfach ein E9X ab 325i? Liegt Leistungsmäßig über dem e46 330D und macht in der Regel weniger/konstensparendere Probleme als ein 335i.
    Ich fahr damit auch 15TKM oder mehr im Jahr. Leistung ist locker Ausreichend um sich noch gut sportlich bewegen zu können. Wenn man das vom Kombi so behaupten kann. :D

  • Also ich kann dir nur mal kurz aufzählen, was bei meinem (gekauft mit exakt 100500km) in den letzten 60tkm alles "außerplanmäßig" kam:


    -Turbo (ca. 2300€, zum Glück noch Garantie gehabt)
    -Wasserpumpe (+ Thermostat wenn man schon dran ist: 1000€)
    -Getriebe undicht (ca. 500€ mit Spülung)
    -Vorbesitzer hat bei 96tkm H&R Federn eingebaut, bei 103tkm waren die Dämpfer Schrott (1600€ für KW Fahrwerk, ok das hätte man "billiger" lösen können).
    -Zündspulen neu (Preis weiß ich grad nicht)
    -2x Plattfuß (jeweils 2 neue Reifen, man kann ja schlecht 3mm mit 8mm "mischen" auf einer Achse also 4x ca 200€/Reifen)
    -Keilriemen und Spannrollen (ca. 200€ Teile, selbst eingebaut).
    -Komplette VA neu gelagert wegen Vibrationen beim Bremsen (ca. 800€ inkl. Teile + Vermessung)
    -Aktuell Ventildeckeldichtung + Ventildeckel selbst (sicher nochmal ca. 800€, da allen Teile schon ca. 400€)


    Normale Wartung (Bremsen, Öl, Filter, Flüssigkeiten zähle ich jetzt nicht extra auf über die 60tkm, aber ich Wechsel alle 10tkm Öl, Bremsen kamen auch schon und da bist VA+HA auch gleich auf 800-1000€ je nach dem was du kaufst).


    Summa summarum "außerplanmäßig": 8000€


    So, und jetzt kaufst du ein Auto mit 230tkm und weißt nicht was dort alles gemacht wurde...da reichen dir 2000€ als Polster bei weitem nicht.

  • Fahre aktuell einen 330i E46 von 2004 und als Schalter und möchte mich leistungsmäßig natürlich nicht verschlechtern. Bin vom Ansprechverhalten und vom Klang des Motors absolut begeistert.


    Dann verstehe ich aber ehrlich gesagt nicht, warum ein 35i Pflicht ist!?
    Der 30i im E9x besitzt mehr Leistung und ist vom Ansprechverhalten sicherlich nicht schlechter als der 30i im E46.


    Persönlich bin ich auch kein Dieselfahrer. Mir gefällt die Leistungsentfaltung dabei nicht.


    EDIT: Einen 25d im schweren E93 kann man nicht unbedingt mit einem E46 vergleichen. Da liegen ggf. locker auch mal 300 kg zwischen.

  • Bin auch momentan auf der Suche nach einem neuen, sehe oft in der Beschreibung „Im Kundenauftrag zu verkaufen“ , was sagt ihr dazu? Finger weg? Will sich der Eigentümer irgendwie absichern, wird irgendwas verschwiegen? Finde es oft sehr unseriös.


    Es IST unseriös. Der Verkäufer ist dort ja meistens ein Händler, der vorgibt, dass der eigentliche Verkäufer eine Privatperson ist. Eine Privatperson kann die Gewährleistung ausschließen, ein Händler kann das (eigentlich) nicht.


    Ich verstehe diese Vorgehensweise bei einem echten Oldtimer. Wenn ein Auto 30 oder 40 Jahre alt ist, kann das schon eine böse Überraschung werden, da kann ja immer was sein. Aber bei einem normalen Gebrauchtwagen, vor allem wenn der (wie üblich angegeben) top gepflegt ist, meistens noch wenig gelaufen usw, und da steht wie aus dem Ei gepellt - dafür sollte ein Verkäufer schon einstehen können. Wenn er das nicht will, wird er schon wissen, warum.


    Ich lasse von sowas grundsätzlich die Finger.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Hier mal ein paar 330d zum Vergleich, die man sich ansehen könnte.


    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=253160213
    mit 17400,- etwas teurer, aber auch vertrauenswürdiger hinsichtlich "langes Autoleben", da musst du nicht direkt Geld reinstecken.


    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=252121845
    Auch nicht schlecht...


    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=248871946
    Gab es das M-Paket ohne Shadow-Line?


    Das sind jetzt nur Beispiele, du findest in dem Preisrahmen sicher auch etwas in deiner Geschmacksrichtung...

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Hinsichtlich Gebrauchtwagengarantie kann ich euch den Zahn bei Autos älter 10 Jahre eh ziehen... die meisten Garantien/Versicherungen haben einen Passus drin, wo die Leistungen ab 10 Jahren KFZ-Alter extrem runtergestrichen werden... legt also lieber gleich mehr Geld bei Seite, wenn ihr euch so alte Autos anlegen wollt :)

  • Hat keine M Fußstütze,keine M Einstiegsleisten,keinen Dachhimmel Anthrazit... ergo... kein M Paket ab Werk


    Und ein komisches Lenkrad (auf ca 13:00)


    Ok, auf Fußstützen und Einstiegsleisten guck ich... nie. :D
    Dachhimmel? Ok, da hast du aber genau hingeschaut. :thumbup:


    Lenkrad: da saß vermutlich mal so eine Kurbel. Da ist nichts ausgeschnitten, das ist alles zusammengedrückt. Siehe Bild.


    Das Auto ist ja auch nur ein Beispiel gewesen, in welchen Preisregionen sich sowas abspielt.