Und wieder Mkl und 30c1 motoröldruck statisch n52 330i e92 letzte Jahr der gleiche Fehler daraufhin Öldruckregelventil neu

  • öldruckregelung statisch 30c1 und mkl an beim besten *hust N52 bereits öldruckregelventil letztes Jahr durch bmw neu, jetzt exakt gleicher Fehler nach 5monaten :D


    BMW weiß nicht weiter :D


    Öldruck teilweise zu hoch haben die festgestellt 3x so hoch wie normal


    Jemand von euch ne Idee?

  • Bmw sagt neuer Kopf 5.000,- würden die aber lassen und fahren bis Öldruck mal komplett weg und dann mit Motorschaden verkaufen .


    Symptome:


    Unrunder Motorlauf. Stottern / Leistungsloch


    Fehlerspeicher Motoröldruckregelung statisch Fehler kommt alle ca. 500km wieder rein nach löschen

  • ein thread reicht!


    du hast zu deinem fahrzeug bereits einige.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Bmw sagt neuer Kopf 5.000,- würden die aber lassen und fahren bis Öldruck mal komplett weg und dann mit Motorschaden verkaufen .


    Mein Vorschlag: Schrauben in den Öleinfülldeckel werfen und fahren bis ein Motorschaden auftritt, dann braucht es auch
    nicht so lange bis man den Wagen endlich mit Motorschaden verkaufen kann.


    Ich kann so eine Aussage echt nicht glauben. Spätestens jetzt würde mich diese Niederlassung nie mehr wiedersehen.


    Lass doch mal mit einem Manometer den Öldruck messen um zu sehen wie hoch der wirklich ist.
    Da wo der Öldruckschalter sitzt sollte man doch super ein Manometer einschrauben können.

  • Der Kopf soll die Ölkanäle verstopft haben, und dadurch den Fehler Öldruckregelung statisch gelegentlich ablegen im Fehlerspeicher.


    das Öldruckregelventil wurde damals samt Ölwechsel erneuert und Magnetventile.


    meinst das ist trotzdem nicht ok? war alles über BMW gelaufen.



    Problem: ich kann das Ölregelventil selbst nicht ausbauen etc., habe absolut keine Erfahrung damit .


    Aber Ölpume liegt irgendwie in meinem Bauchgefühl aber ?(

    Dann mach doch einfach das was ich geschrieben habe!
    Was soll der Kopf denn haben, dass der Öldruck zu hoch wird?

  • Ich würde erst einmal den tatsächlichen Öldruckwert messen lassen.


    Wenn der Druck OK ist: Öldruckschalter prüfen oder einfach mal austauschen - der ist nicht sonderlich teuer und in 2 Minuten gewechselt.
    Evtl. auch mal die Kabelverbindung vom Öldruckschalter bis zum Motorsteuergerät auf einwandfreie Verbindung durchmessen.


    Wenn der Druck tatsächlich zu hoch ist:
    Öl ablassen und das Altöl auf Abrieb überprüfen (z.B. auf Steuerkettenabrieb oder Stücke von den Gleitschienen o.ä.).
    Sollte das Altöl soweit OK sein, wäre ein vorsorglicher Austausch der Ölpumpe nicht verkehrt, es kann gut sein daß das Überdruckventil verklemmt ist.


    Dann mal eine Motorspülung machen und danach ein Motoröl nach BMW Freigabe auffüllen, fahren und beobachten und beten :)


    Was für Öl fährst Du ? Ich hoffe doch mal nicht so eine extrem dicke Pampe ? Manche Spezis kippen ja gerne 5W50 oder 10W60 und solche
    Racing-Öle auf den Motor. Mit denen hast natürlich auch mehr Öldruck.


    Der Fehlercode sagt tatsächlich einen zu hohen Druck aus ? Nicht etwa "zu niedrig" ?


    Jedenfalls wenn der Zylinderkopf verstopft wäre, hättest Du wohl kaum seit dem ersten Fehlerauftreten noch so lange herumfahren können.
    Dazu würde der Motor wahrscheinlich auch äusserst Bescheiden laufen, denn von der Ölversorgung sind auch die Hydrostössel und die Vanos abhängig.