335i Bremsenupdate, Ratschläge, Erfahrungen

  • Die Version von Grisu4 ist, meiner Meinung nach die beste Lösung für geringen finanziellen Einsatz, allerdings würde ich nicht die ATE Ceramic verwenden, sondern eventuell Beläge von ENDELSS (https://www.at-rs.de/endless-bremsbelaege_street_track.html) oder eben Ferodo DS Performance, wohl gemerkt bei Straße und NOS, bei überwiegend NOS natürlich was anderes.
    Die DS Performance kenn ich recht gut, die nutzen halt relativ schnell ab und neigen manchmal zum Quietschen.
    Die Scheibe vom Z4 ist deshalb gut, weil sie zweitteilig ist, was vom Temperaturverhalten her nützlich ist.


    Ich werde beim Bremsentausch auch erst mal diese Variante ausprobieren, alles weiterführende ist wesentlich teurer und aufwändiger.
    Das hier ist vielleicht auch ganz nützlich:
    https://www.at-rs.de/beitrag/i…fiziert-und-erklaert.html


    Und natürlich das hier:
    Z4 Bremsscheiben + Ferodo DS Performance e92

  • „Endless“ und geringer finanzieller Einsatz passt so gar nicht zusammen, ebenso wenig ATE Ceramic oder DSP mit schneller Fahrweise auf der NOS.
    Beides sind seriennahe Beläge, der ATE ist rein auf die Verringerung von Bremsstaub (bzw. hellere Farbe dessen) optimiert. Der DSP ist etwas besser, aber eben eher für minimal zackigeres Ansprechen auf der Landstraße statt Rundenhatz.


    Daher der Verweis auf den Thread. Da steht wirklich unglaublich viel drin, genau zu dem Thema.

  • Aber bei den rennstreckentauglicheren Belägen z.B. von Ferodo gehts dann aber halt auch schnell in den Bereich ohne Strassenzulassung.
    Was aber den Preis der Endless betrifft, der ist leider wirklich krass.
    Dann wohl eher Brembo HP2000 bei mir.

  • Das in jedem Fall, klar. Die Brembo HP 2000, Ferodo DSP und die leider eingestellten Pagid S bin ich jetzt alle zu genüge gefahren. Der Pagid war mit weitem Abstand der sportlichste davon, aber auch da hat die E-Norm ihren Tribut gefordert.
    Wenn es wirklich deutlich mehr als Serie sein soll, kann der Belag keine Zulassung mehr haben.



  • Ich stand damals genau vor der gleichen Frage wie du.
    ich hab n 330i und wollte mehr aus meiner Bremse herausholen. Nachdem ich auf der NOS unterwegs war und gemerkt habe wie schnell ich ein weiches Pedalgefühl hatte habe ich mich nach einem update umgeschaut. Ich habe dann auf die 335i Anlage umgerüstet und hochwertigere Beläge genommen.


    Mein Fahrprofil ist ähnlich zu deinem gelegentlich ein paar Runden auf der NOS, sonst im Alltag unterwegs.


    Ich habe die Ate Serien Scheiben mit Frodo DS Performance kombiniert.
    Das Fadinig ist im Vergleich zu dem Serien Scheiben/Belägen ist deutlich reduziert. Ein Fahrprofi mag das vermutlich anders sehen, aber für mein können reicht das aktuell. Die Bremsbeläge quietschen nur sehr wenig. Zu Beginn war es sehr gewöhnungsbedürftig, mittlerweile merke ich davon gar nichts mehr und überhöre das Quietschen. Zudem finde ich jetzt eine quietschende Bremse richtig sexy.

  • Ich bestell nach viel Recherche neben Fahrwerkskomponenten auch gerade alles für die Bremse. Mein Fahrprofil ist sehr sportlich, jedoch schone ich bewusst die Bremse. Lange leichte Bremsungen (heißbremsen) versuche ich komplett zu vermeiden. Auf nem Trackday sind richtige Bremsungen nur bedingt möglich und auch auf der Autobahn bei kalter Bremse bei starken Bremsungen von 250+ auf unter 150 km/h hab ich schon Probleme, was aber auch am aktuellen Zustand liegt.


    Ich optimiere die Bremse wie folgt:
    - ATE Powerdisc v/h inkl. Handbremse ATE
    - Ferodo DSP v/h
    - Evolity Stahlflex v/h
    - Evolity Bremsflüssigkeit



    Einfahrzeit ist entscheidend: erste 200 km langsam, danach 20 x starke Bremsung ohne ABS-Einsatz von 100-20 km/h mit Abkühlpausen (fahrend!) dazwischen, sowie im Anschluss 20 x mittlere Bremsungen von 100-50 km/h ebenso mit Abkühlpausen. Dies möglichst durchgehend im Fahrbetrieb ohne Standzeiten!

  • Die Bremsbeläge quietschen nur sehr wenig. Zu Beginn war es sehr gewöhnungsbedürftig, mittlerweile merke ich davon gar nichts mehr und überhöre das Quietschen. Zudem finde ich jetzt eine quietschende Bremse richtig sexy.


    :help::no:

  • Man kann sich alles schönreden :D


    Wenn aber der Pedaldruck nachlässt, dann würde ich wie bereits erwähnt auch Bremsleitungen und die Flüssigkeit tauschen. Das hat auch einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Standfestigkeit der Bremse.

    when I go to sleep - bury me three feet deep
    I'm not half as death as they are - I'm not half as death as you

  • Habe selbes Fahrprofil. Ich fahre die Z4 Scheiben mit Ferodo DS2500 + Stahlflex + SBF Castrol. Mir reicht es, quietschen tun die nur wenn die Beläge mal richtig heiss waren, das legt sich aber mit der Zeit wieder. Allerdings bremst es kalt etwas schlechter als Serie. Wenn alles auf Betriebstemperatur ist dann ist es ein gutes Pedalgefühl und die Beläge packen ordentlich zu. Für die Schleife reicht es bei gelegentlichen Besuchen jedenfalls aus..

  • An Bremsscheiben fahre ich vorn und hinten Tarox F 2000, als Beläge Ferodo Performance DS - und bin sehr zufrieden. Längen besser als die Serienbremse :thumbsup: