Stoßdämpfer vorne wechseln

  • In dem Reparatursatz 1 ist das domlager mit drin, deshalb der preis. Wobei du natürlich recht hast, wenn man das separat von Sachs holt, kommt es sicherlich deutlich günstiger. Dann würde ich mit den Rest der Schrauben so zusammen suchen. Hoffe ich finde alles.


    Ok, die "offene nuss" brauche ich dann auf jeden Fall noch. Bzw ich frage mal in der mietwerkstatt nach, ob die sowas nicht haben. Das braucht man ja denke ich nicht nur für den e9x oder? Spreiznuss hatte ich vergessen zu erwähnen, ist auch da :)


    Ansonsten vielen Dank für deine Tips, damit sollte ich denke ich zurecht kommen.

  • Hm.. Jetzt wo du es sagst. So richtig ist echt nicht ersichtlich was genau drin ist.
    Dass es nur für eine Seite ist, denke ich auch. Bei verbaumenge steht auch 2.

  • Hm.. Jetzt wo du es sagst. So richtig ist echt nicht ersichtlich was genau drin ist.
    Dass es nur für eine Seite ist, denke ich auch. Bei verbaumenge steht auch 2.

    Ich denke dass es so ist dass die Positionen außerhalb der eingezeichneten Fläche (für Reparatursatz) nicht drin sind.
    Diese müsste man dann separat bestellen. Was hierbei witzig ist dass BMW bereits Sachs-Domlager (und andere) freigegeben hat, der 21€ kostet, wobei "Original-BMW-Teil" genau das gleiche von Sachs ist, für 75€. Lächerlich.
    https://www.leebmann24.de/bmw-…71&og=02&hg=31&bt=31_0767

  • Federteller kann man ja vom alten Dämpfer übernehmen oder sehe ich das falsch?


    Sonst, müsste ich jetzt alles zusammen haben. Ist in der Tat deutlich günstiger, wenn man die Teile selber zusammen sucht.
    Hier mal eine Liste für alle, die die Arbeit nach mir machen möchten:
    Dämpfer links, 311 403
    Dämpfer rechts, 311 404
    2x Domlager, 802 397
    2x Zusatzdämpfer/Staubschutz, 910084
    2x Abdeckkappe, 31306774021
    2x Dichtscheibe, 31306772226
    2x Schrauben+Muttern im Set (38902 01)



    Wenn mir sonst noch was auffällt was fehlt, schreibe ich es hier noch rein.


    edit: ok so wie ich das sehe brauche ich doch die 311 405 und 311 406 dämfer, da M-Fahrwerk. Komisch, dass das auf leebmann mit eingabe der Fahrgestellnummer falsch angezeigt wird...

  • Federteller kann man ja vom alten Dämpfer übernehmen oder sehe ich das falsch?

    Hi,
    ja klar, das geht normalerweise, wenn du den Oberen meinst.
    Diese Reparatursätze sind einfach Abzocke: das Gleiche gilt für den Reparatursatz für Turbo z.B. da sind Dichtungen für verschiedene Turbos drin. Die Armen wollen sich Arbeit ersparen passende Teile anzuklicken, und einen Satz haben, der praktisch zu allen Turbos passt. Ist natürlich toll für BMW, für Endverbracher eher Blödsinn, da Dichtungen übrig bleiben, für die man bezahlt hat, aber keine Verwendung hat. Zum Glück gibt es EBay wo man das Geraffel auch wieder los wird.


    Gruß.

  • Den link kannte ich auch noch nicht, danke! Da sind allerdings federunterlage oben und unten aufgeführt. Werde sie wohl mit bestellen, kosten jetzt nicht die Welt.
    Gerade mal bei webcat nach den Dämpfer gesucht.. Auch da steht bei den 403 und 404 "für Fahrzeuge mit Standard Fahrwerk", während bei 405 und 406 "für Fahrzeuge mit Sportfahrwerk". Zählt das m Fahrwerk jetzt als Sportfahrwerk?