Lebensdauer Partikelfilter

  • Es hat meinen 325d gestern auch erwischt
    Bei 101.806 km kam die Meldung "Partikelfilter..."blablabla...
    Ich auf jeden Fall direkt zur NL, ist ja nur ein paar km weiter.
    Was mir aufgefallen ist:
    1. (Schon die letzten Tage) Verbrauch ist gestiegen, zumindest lt. Anzeige (von knapp 6,5 auf 9,5 Liter!)
    2. (Auch schon ein paar Tage) Die Leistung im unteren Drehzahlbereich fehlt, erst ab ca. 1500-1700 1/min kommt wirklich ein Schub (fühlt sich an wie ein extremes Turboloch)
    3. Ich musste gestern auf dem Weg zur NL den Motor ausmachen, nach einem Neustart war die Meldung erstmal weg.
    4. Die Meldung kam wieder einmal, als ich bei der NL auf den Hof gerollt bin (ca. 10 Min. und 6-7km später)
    5. Im Schlüssel war gespeichert, dass die Regeneration begonnen hat, jedoch durch einen Fehler unterbrochen wurde (2x)
    5. Meiner ist EZ 07/07, eine Anzeige für die Restreichweite des Filters ist nicht...(Der Meister wollte es nicht glauben, als ich ihm das sagte und ist ziemlich selbstsicher mit mir zum Wagen, um mir zu zeigen, wie ich es abrufen kann...)
    6. Die Meldung war danach wieder weg
    7. Die Meldung kam wieder nach ca. 10 Min. Fahrt
    8. Am Mittwoch habe ich einen Termin, da hängen die mal den Tester dran (Ich gehe davon aus, dass die die Regenerationsphase manuell einleiten wollen, mir wurde gesagt, sie bräuchten den Wagen den ganzen Tag...)
    Sobald ich was Neues weiß, werde ich selbstverständlich berichten


    Aber: Kann es wirklich sein, dass ein Partikelfilter nach knapp 100 tkm schon fertig ist? (Fahrprofil seit ich den habe ist 510km/Woche, meist Langstrecke))
    Und vor Allem, darf so etwas schlagartig passieren ohne eine Meldung vorher?


    Was würdet Ihr tun, erstmal abwarten oder direkt mal nach TUNAP schauen usw. (Fahrzeug wurde gebraucht bei der NL gekauft, zwar mit EuroPlus, aber keine Ahnung, ob da was greift...)

  • frage nach einer Service Regenierung, kostet nicht viel. Der Grund ist wenn die Störung auftritt, regeneriert er nicht mehr wegen Brandgefahr. Wenn dies nicht hilft dann reinigen lassen. Neuer DPF kostet 1800 euro, würde ich nie machen für so einen Shrott 1800 euro zu zahlen.
    Warum ist ein 325d so anfällig für die Regenierung? Ich vermute der 325d ist total leistungsgedrosselt, beim normalen Fahrbetrieb kriegt das Abgas nie ihre halbwegs funktionierende Temperatur. Da hilft nur Nacheinspritzung deswegen meldete sich einer nach dem anderen mit der DPF-Störung bei dem Motor. Für das Geld man außerplanmässig an den Filter geben muss würde ich dem Motor eine Leistungssteigerung gönnen. Man hat einen Doppelgewinn: mehr Fahrfreud und sauberer Filter gleichzeitig ;)

  • Habe meinen derzeit beim Freundlichen, hatte das Thema heute morgen auch bei Abgabe angesprochen, leider war wohl der WM noch nicht so ganz wach und hat nur gemeint, er müsse erst mal schauen was es ist, und dann reagieren...
    Frage vom Meister war natürlich auch erst einmal, ob der Wagen schon gechipt sei. (Ist er noch nicht, aber kann ja noch kommen...)


    Wollte mich eigentlich anrufen, falls etwas Außergewöhnliches dazwischen kommt oder sie ein Teil verbauen müssen, welches nicht vorrätig ist.
    Bin mal gespannt!


    Habe gleich durchblicken lassen, dass ich die Kiste stehen lasse, falls es teuer wird, habe die erst vor knapp 20 tkm dort gekauft und war eigentlich der Meinung, ich mache alles richtig (Vielfahrer und immer schön warm fahren, Service nach Intervall, EuroPlus-Garantie, etc.)
    Einen Wagen, der mich direkt am Anfang knapp 1800 € kosten soll, hatte ich ja vorher schon, deshalb ja auch die Entscheidung.


    Also normal finde ich es nicht, dass der Filter bei dieser (eigentlich geringen) Laufleistung schon hinüber sein soll.
    Habe mich ja vorher auch erkundigt und was von 180-200 tkm gelesen...


    Wie schon erwähnt, erst mal abwarten, was die NL meint.

  • Als ich meinen das letzte mal wegen einem Softwareupdate beim :) hatte, hab ich auch mal genauer nachgefragt. Er meinte das durch den immer häufigeren Gebrauch von Dieseln auch im Stadtverkehr die Regeneratinsphase etwas geändert wurde:
    Höhere Temperatur und die Regenerierungsphase schon bei geringerer Geschwindigkeit.
    Ob das stimmt?! :wacko:


    Sobald meiner mal so voll ist, das eine längere Autobahnfahrt nicht mehr hilft, werde ich zumindest Tunap zuerst probieren bevor ich mir einen neuen reinbau.


    Gruß
    wolper

  • Neuer DPF kostet 1800 euro, würde ich nie machen für so einen Shrott 1800 euro zu zahlen.


    Ich habe 1.500 Euro incl. MWSt in der hiesigen NL bezahlt, ist trotzdem eine Menge Geld.

  • Dieses --> Ersatzrohr hat wohl bisher noch keiner eingebaut? Der Preis mit Software Anpassung ist jedenfalls eine gute Alternative.

  • Habe gestern nachmittag noch einen Anruf von der NL bekommen, dass sie meinen Wagen noch länger bräuchten.
    Die erste Regeneration hätte wohl nichts gebracht, heute machen sie das Ganze wohl noch einmal und spielen eine neue Software auf.


    Habe denen gleiche durchblicken lassen, dass ich nicht gewillt bin, in einen Diesel bei 101 tkm außerplanmäßig einen riesen Betrag zu stecken und dass da was auf Kulanz oder Garantie gehen muss...
    Der Meister war auf jeden Fall sehr freundlich und hat gemeint, dass bestimmt etwas machbar ist und er mich dahingegen selbstverständlich unterstützt und berät.


    Wollte sich heute wieder melden, wenn er was Neues weiß, falls mein Wagen nicht fertig wird bekomme ich vermutlich einen Leihwagen.

  • Hallo zusammen,


    könnte man auch "einfach" den Katalysator statt des Partikelfilters nehmen?


    Oder braucht man da auch Softwareanpassungen?


    Ob man dass auch dann wieder umschlüsseln kann auf ohne Partikelfilter?

  • So, war gerade bei der NL meinen Wagen wieder abholen, die erneute (vermutlich 2. oder3.) Regeneration hat dann doch zum gewünschten Ergebnis geführt und es wurde ein Software-Update durchgeführt.
    Der Fehler ist bei der anschließenden Probefahrt durch die NL nicht mehr aufgetaucht, ich habe auf dem Weg nach Hause auch nichts feststellen können.
    Es scheint also wirklich so zu sein, als sei der Fehler behoben, mal abwarten, was die nächsten Tage und Wochen bringen...


    Wie viele km muss man eigentlich im Zuge einer Regeneration bzw. Probefahrt zurücklegen, die NL hat mit meinem in etwa 110km gemacht.


    Aber Hauptsache, der Fehler ist behoben...

  • ich bin inzwischen mehrere Wochen nur Kurzstrecken gefahren, aus der Angst bin ich heute 30 Minuten lang sinnlos Autobahn gefahren, es ist lächerlich, oder? Ich vermisse dringend eine Füllstandanzeige, damit ich mindestens weiß dass diese 30-Minuten-Fahrt ihren "Sinn" hat. Oder, gibt es eine Software dass man mit seinem Notebook einen aktuellen Status ablesen kann? Oder, gibt es eine Zusatzversicherung für 100 euro pro Jahr dass sein DPF immer versichert bleibt egal wie man seinen Diesel fährt? Ein wenig getröstet ist dass der 330d auf Autobahn wirklich Spass macht.