Neue DPF-Reinigungsverfahren mit Spülung etc. Erfahrungen?

  • Sodele.
    Mal ein kleines Update für den gespülten DPF in der Bekanntschaft: hat bis jetzt ca. 9tkm gelaufen, die Regenerationsintervalle sind im Schnitt ca. 400km, die Strecke die er fährt ist aber nicht so toll, viel Stadtverkehr.


    Gruß.

  • Noch ein kleines Update nach einem guten halben Jahr und 10tkm.
    Der Kollege kam bei mir vorbei, und weil ich jetzt das Log-Gedöns mit OBD-Deep am Start habe, habe ich mir die Eckdaten angeschaut. Durchschnittliches Regenerationsinterval 700km, wau, nicht schlecht. Richtig baff war ich als ich gesehen habe was für Gegendruck das Ding hat: 4,8mBar im Leerlauf. Leck mich am Arsch, so wenig habe ich bis jetzt nicht gesehen. Diese Differenzdruck-Sensoren haben meist keine großen Abweichungen, nur irgenwas um 1mBar, ist halt noch die japanische Qualität. Man muss bedenken dass dieser DPF 13 Jahre alt ist und nur gespült wurde. Der Verbrauch ist um 0,2 Liter gesunken und sein Auto fährt sich definitiv spritziger als meins.


    So viel dazu: das habe ich wirklich nicht gedacht.

  • Es hat sich zwischendurch eine heitere Geschichte mit dem gereinigten DPF ergeben, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Ganz kurz nachdem ich den letzten Beitra geschrieben habe, gehen plötzlich die Regenerationsintervalle runter auf 100km, und dann auf 30km, und dann sogar Dauer-Regeneration. Nach dem Auslesen des Fehlerspeichers fand man aber keinen Fehler (oha), aber im Informationsspeicher findet man den temporären Fehler: „Partikelfilter stark beladen, Motorschutzregeneration wurde aktiviert“. Oh, lala, was ist da los?
    So nach dem Motto, „finde den Fehler“.
    Also könnt ihr euch den Besitzer des Autos in Panik vorstellen: "ja, ja, er hat sich schon im Internet durchgelesen dass der DPF-Instandsetzer die Asche nicht entfernen können, da hätten viele das Problem, bla, bla, bla, neuer DPF muss her. So halt im Modus der Drama-Queen.
    Ich sach: langsam, du hast doch noch Garantie auf die Reinigung, stopp, lass uns doch zuerst schauen woran es liegt. Der Typ wollte aber nicht, und war sogar bei BMW um sich einen neuen DPF für 1800€ zu bestellen. Da musste ich erstmal schlucken als ich das erfahren habe. Aber Glück war es, dass BMW den DPF nicht liefern konnte, daher bin ich ihm gut dazwischen gekommen. Ich habe mir sein Auto angeschaut und fand wirklich nichts, auch aus den Log-Daten wurde ich nicht schlau. Allerdings könnte ich mich dunkel daran erinnern, dass so etwas wegen den Drallklappen passieren kann. Dann habe ich am Wochenende genauer hingeschaut und es gesehen: die Ansteuerung der Drall-Klappen bzw. die Stange war aus der Halterung gerutscht. Wieder reingesetzt regeneriert er wieder nach 30km. Mist...
    Dann habe ich dem Dicken den Strom für ein Paar Stunden genommen, die Batterie abgeklemmt. Und siehe da, jetzt kommen sogar richtige Regenerationsintervalle, aha….
    Weil die Drallklappen mechanisch nicht mehr angesteuert wurden, hat es die Regeneration scheinbar komplett durcheinander gebracht, und das ohne zielführende Fehlermeldung: Dinge gibt es. Angeblich gehören Drallklappen bei manchen Motoren zu der AGR-Funktion, das habe ich irgendwann mal gehört, und das scheint bei dem Motor der Fall zu sein.
    Nun läuft der DPF wieder, bei dem „Asche angeblich nicht entfernt wurde“, und Regenerationsintervall ist nun auf 700km gewachsen.
    Aber das war echt was, Fehlersuche ohne Fehlermeldung. Das muss keiner haben.

  • So, Zeit für Update. Der gereinigte DPF funktioniert weiterhin beim Bekannten. Regenerationsinvervalle je nach Strecke zwischen 400km und 700km. Mittlerweile sind es fast 40tkm.


    Gruß.

  • @LMDV Und der Motor deines Kumpels ist ein M47? In welcher Position standen die Drallklappen solange die Stange ausgehängt war? War der Ansaugkanal immer maximal offen oder geschlossen?


    Kann es sein, dass der Wagen in dem Fall die Regeneration erst gar nicht mehr richtig durchgeführen konnte, d. h. er ist gar nicht auf die geforderten Temperaturen von über 600 Grad gekommen?

  • LMDV Und der Motor deines Kumpels ist ein M47? In welcher Position standen die Drallklappen solange die Stange ausgehängt war? War der Ansaugkanal immer maximal offen oder geschlossen?


    Kann es sein, dass der Wagen in dem Fall die Regeneration erst gar nicht mehr richtig durchgeführen konnte, d. h. er ist gar nicht auf die geforderten Temperaturen von über 600 Grad gekommen?

    Ja, ist ein M47 gewesen. In welcher Position sie standen, weiß ich nicht mehr, die Position war nicht mehr fest. Aufgefallen ist es damals, dass er beim Abtouren komisch gebrummt hat, es waren die Drallklappen die vibriert haben. Dass mit geforderten Temperaturen glaube ich nicht, denn im gleichen Fahrbetrieb klappte die Regeneration dann mit funktionierenden Drallklappen und nach dem Abziehen der Batterie.

    Der Wagen von dem die Rede ist, wurde Ende 2022 verkauft, DPF hat weiterhin funktioniert.


    Gruß.

  • Dass mit geforderten Temperaturen glaube ich nicht, denn im gleichen Fahrbetrieb klappte die Regeneration dann mit funktionierenden Drallklappen und nach dem Abziehen der Batterie.

    Aber deshalb weißt du ja nich, ob die Regeneration bevor du die DK wieder angesteuert überhaupt funktionierte.


    Was mich daran nur wundert: Viele M57 sind mit regulär stillgelegten DK unterwegs (also mit maximalen Ansaugquerschnitt) und haben meines Wissens überhaupt keine Probleme mit der Reg. weil der Einfluss auf die Rußentwicklung gering ist. Wüsste auch nicht, dass da jemand nach einer Stillegung schon mal kleinere Reg. Intervalle beobachtet hat.

    Es scheint also eine Rolle zu spielen, ob die DK stillgelegt oder nur ausgehängt sind - oder dieser M47 unterscheidet sich an der Stelle einfach.


    Viele Grüße

    Alex

  • Aber deshalb weißt du ja nich, ob die Regeneration bevor du die DK wieder angesteuert überhaupt funktionierte.

    Ich habe doch geschrieben dass die Regenerationsintervalle runtergingen.

    Was mich daran nur wundert: Viele M57 sind mit regulär stillgelegten DK unterwegs

    Warum wundert dich das? M57 ist ein komplett anderer Motor, da ist alles anders. Im Bekanntenkreis gab es eher Probleme mit größeren Motoren als M47 mit den entfernten Drallklappen. Es soll nicht heißen dass es grundsätzlich nicht geht, vieles hängt vom Fahrbetrieb ab, und es ist auch möglich dass die Drallklappen bei der Regeneration den Gegenteil verursachen, d.h. di e Luft etwas abschnüren, es muss nicht mit eventuell erhöhter Rußentwicklung was zu tun haben. Man soll auch nicht die Stlillgegung der Drallklappen, wo die Stange fest in einer Position steht nicht mit der Entfernung der Drallklappen, oder mit der ausgebrochenen DK-Stange vergleichen. Es sind 3 verschiedene Sachen.


    PS: Ist das eventuelle so etwas:

    Nach dem Entfernen der Drallklappen Probleme mit dem DPF
    Bekanntlich wird hier immer wieder beschrieben, dass dass Entfernen der Drallklappen zu keinen Problemen führt, hier meine Erfahrung. Nachdem ich ja zuletzt…
    www.motor-talk.de

    Zitat

    ich habe mitlerweile Rücksprache mit BMW in Dingolfing gehalten. Die "neueren" Motoren können ohne Drallklappen den DPF nicht richtig regenrieren, sie verstellen sich während der Regeneration in einen spez. Winkel und unterstützen so den DPF während der Regeneration. Die Drallklkappen sind fester Bestandteil der Regenearationsprozedur.

  • ich habe mitlerweile Rücksprache mit BMW in Dingolfing gehalten. Die "neueren" Motoren können ohne Drallklappen den DPF nicht richtig regenrieren, sie verstellen sich während der Regeneration in einen spez. Winkel und unterstützen so den DPF während der Regeneration. Die Drallklkappen sind fester Bestandteil der Regenearationsprozedur.

    Das war genau mein Punkt, und das erklärt dann natürlich auch das Problem bei dem Motor. Diese Motoren nutzen die Drallklappen, ähnlich wie die Drosselklappe, um die Luft zu reduzieren und so die gewünschten Temperaturen für den Reg.prozess zu erreichen. Die Drosselklappe wird während der Reg. ja fast ganz geschlossen. Wenn das nicht funktioniert, erreichst du die geforderten Temperaturen nicht mehr und der ganze Prozess funktioniert nicht. Deshalb hab ich gefragt, ob du die Temperaturen mit dem Fehler überhaupt noch erreicht hast.


    Beim M57TOP TÜ2 werden die Drallklappen nur genutzt, um die Strömungsgeschwindigkeit zu erhöhen, die Durchmischung zu verbessern und den Ruß damit leicht zu senken. Aber der Einfluss auf die Reg. ist sehr gering.


    Gut, dann passt alles wieder zusammen. :)