E90 325dA --- BMW M763 | M-Paket [LCI] Retrofit | M3 Spiegel | Wagner Evo1 LLK | CIC Retrofit | xHP | F30 M-Performance Bremsanlage

  • Schönes Auto mein Freund. Die Flaps in Wagenfarbe lassen wäre nach meinem Geschmack noch schöner oder eben ganz lassen die Dinger. Sowie Scheibentönung finde ich nicht so schön, da man zu vorne einen sehr krassen Kontrast hat

  • Kurzes Update:


    225tkm voll also wieder Ölwechsel. Kam günstig an Mannol Öl ran.


    Als nächstes wird vermutlich das Flexrohr mal erneuert werden.


    Neue Sommerreifen sind auch noch fällig.


    Ansonsten alles unauffällig.


    Heute noch die KTM angemeldet. Ab April kann’s dann los gehen, sofern das Wetter bis dahin mit spielt.

  • Kleines Update:


    Seit ca. einer Woche ein Poltern von der Vorderachse wenn man einseitig z.B. über einen Kanaldeckel gefahren ist und es einen kurzen „Schlag“ gibt der gedämpft werden muss. Bei gleichmäßigen Bodenwellen war nicht zu merken. Rechts tendenziell stärker/lauter als Links.


    Hatte dann die Pendelstützen in Verdacht. Heute getauscht und mein Verdacht hat sich bestätigt. Die unteren Kugelgelenke auf beiden Seiten ausgeschlagen.


    Nach nicht mal einem Jahr und weniger als 10tkm schon defekt. Hersteller war Lemförder. Die alten, originalen, waren mit über 200tkm noch deutlich besser…


    War schon bei der Montage nicht so zufrieden da Lemförder keine Bundmuttern mit liefert sondern nur normale Muttern. Hatte damals Unterlegscheiben verwendet.


    Jetzt sind TRW drin. Bei denen sind auch Bundmuttern dabei.


    Wir werden sehen.

  • Krass.. ich dachte immer Lemförder wäre top.. aber mein Vater hatte ähnliches bei einem Querlenker von Lemförder an seinem W221.

  • Bis jetzt kann ich, bis auf die Pendelstützen, auch nichts negatives zu Lemförder sagen. Domlager und Querlenker habe ich schon öfters bei Kollegen (alles BMW's) verbaut und die verrichten tadellos und unauffällig ihr Werk. Mit ein Grund warum ich gerne zu dieser Marke greife. Das mit den Bundmuttern hat mich schon von Anfang an gestört aber wollte auch nicht die alten wieder nutzen. Bei TRW sind wie gesagt neue Bundmuttern dabei und preislich tun sich beide quasi nichts.


    Gibt ja bei nahezu jedem Hersteller Sachen die man gut kaufen kann und Sachen wo man besser die Finger von lässt. Oftmals sind die Teile ja auch die gleichen halt nur in einer anderen Verpackung.


    Als ich die Hardyscheiben neu gemacht habe gab mir ein Freund den Tipp welche von FEBI zu kaufen da SGF drin wären welche auch von BMW ab Werk verbaut werden. Und so war es auch. War nur das BMW Logo weg geschliffen.