Wenn man nicht will dass sie spritzt schaltet man halt kurz das licht aus.
In Dunkeln?
Ich ziehe dann einfach immer nur mehrmals kurz am Hebel und betätige die Scheibenwischer anschließend manuell.
Wenn man nicht will dass sie spritzt schaltet man halt kurz das licht aus.
In Dunkeln?
Ich ziehe dann einfach immer nur mehrmals kurz am Hebel und betätige die Scheibenwischer anschließend manuell.
immer wieder gerne
swr kannst du rauscodieren finde ich eh zwecklos
Das wird spätestens der TÜV ein wenig anders sehen. Da muss das funktionieren
kommt auf den TÜV Mann drauf an außerdem kann man das ganz schnell wieder reincodieren
Ich rede natürlich von einem "normalen" TÜV Menschen.
Die aktuelle Ausgangslage ist, dass es nicht funktioniert. Da bringt es nix, das jetzt raus- und später wieder reinzucodieren. Dann wird es immer noch nicht funktionieren.
Auch die normalen Tüvler habens bei mir noch nie kontrolliert, verschiedenes andere auch nicht.
Aber bei mir funktionierts.
Jawoll das stimmt. Hab es einfach nur mal erwähnt.
Werde am Wochenende die neue Batterie montieren und mir dann das ganze noch einmal ansehen. Beim Fahrwerk vermessen hat mir der Typ schon gesagt, daß die Sra beim Pickerl nächstes Monat funktionieren muß.
Ich hatte vor dem Bordsteinkontakt das Sonax Sommer 1:100 drinnen und dann so weit als möglich leergepumpt und mit Sonax Antifrost aufgefüllt. Anschliessend kam nach dem ersten Frost bei den Scheibenwischern nur Schaum. Die Sra hat normal funktioniert. Irgendwann im Dezember ist dann die rechte Sra Abdeckung in die höhe gestanden und hat sich einfach abnehmen lassen. Ich hab sie einfach wieder drauf gesteckt und hat wieder normal funktioniert. 2 Wochen später hab ich noch einmal probiert. Jetzt spritzt die Scheibenwaschanlage nur ca 20cm und die Sra gar nicht mehr. Hatte trotz mehrmals Nachladen immer wieder Batteriesymbol und Uhrzeit ausgefallen und Kl30g_f fehler, Starten war aber möglich. Batterie ist von Jänner 09. Das Auto ist jetzt 2 Monate fast nur gestanden
Bin jetzt ca. 1500 km gefahren. Seit 500 km habe ich ein Knarzen links vorne gehört. Habe eigentlich an die Hilfsdämpfer gedacht, aber heute bei einer Kontrolle festgestellt, daß der linke Querlenker am Hilfsrahmen extremey Spiel hat. Lenker ist TRW und gerade 1500km montiert. Materialfehler?
TRW ist eigentlich gut.
Entweder Materialfehler, falsch verbaut oder da ist noch was falsch am Auto.
Jedenfalls sollte das noch unter Garantie fallen.
Hm, falsch verbaut kann ich eigentlich ausschließen. Habs selbst gemacht und alles in Normallage angezogen.
Eventuell war es der Typ beim Spureinstellen, hat ziemlich mit dem Brecheisen gefuhrwerkt, als er die M3 Werte nicht einstellen konnte. Die hatte er nämlich im Computer.