Softlack - mögliche Lösungen für Reparatur des Lackes oder Neulackierung - Fokus auf Farbton & Hersteller

  • Die sind blind, glaub die kann man sogar gar nicht drücken. Denke das kommt von der Pressefahrzeug-Geschichte (oder ein Vorbesitzer vlt mal getauscht ?( ) sonst kann ich’s mir nicht erklären

    Ja ist bei mir auch so, sind blind !

  • Ja ist bei mir auch so, sind blind !

    Hab beim Durchwühlen des ETK vermutlich den Grund gefunden. Es gibt anscheinend nur ein Reparaturset für alles. Das ist eine Box mit einer Leiste die genau so wie bei uns die LEDs hat und dann kann man sich die Schalter je nach Ausstattung zusammenstecken. Das führt dann dazu, dass ggf. LEDs da sind aber „keine“ Taster zum drücken.


    Da ich jetzt eh alles ersetze habe ich eine als Gebrauchtteil geschossen, die genau meine Ausstattung hat...

  • Ich würde das Thema gerne nochmals aufgreifen, da ich diverse Teile in meinem E93 (Hellbeige) habe, die mittlerweile (u.a. durch die Softlackthematik) bescheiden aussehen.
    Unter anderem wären das die Mittelkonsole (Fond), die Blenden der Getränkehalter oder die Leisten an den Türen.


    Ich kann mir vorstellen, dass die Farbtönung vom Lederzentrum insbesondere auf dem Kunststoff der Mittelkonsole nur kurzweilig halten wird.
    Hat jemand schonmal versucht bei einem Lackierer (o.ä.) Farbe in dem entsprechenden Farbton anmischen zu lassen?

  • Hallo zusammen,


    ich möchte das Thema auch noch mal aufgreifen. Bei mir sind bisher nur die Kanten der I-Drive-Knöpfe weiß. Ich sehe zum Nachfärben der Kanten im Moment folgende Möglichkeiten:

    • Lackierrolle und Revell Farbnummer 36106
    • Lackierrolle und Colourlock Ledertönung (Dakota schwarz hab ich sowieso)
    • Beschriftung Abkleben, Kante per Dose matt-schwarz sprayen und Übergang zur bestehenden alten Oberfläche ausnebeln

    Wie sind hier die abschließenden Erfahrungen @Belgier76?


    Viele Grüße

  • Auf ebay und Aliexpress gibt es Aufkleber für die I Drive Tasten, ob das am Ende dann gut aussieht weiß ich nicht. Für 2-5€ aber vielleicht einen Versuch Wert.


    Habe vor ein Paar Tagen die Lenkradspange neu Lackiert, habe das Schwarz Matt Lackspray von Nigrin genommen. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, denke aber, dass der Farbton für die Tasten nicht ganz passt. Außerdem ist die Oberfläche jetzt relativ Rau, das würde man aber wahrscheinlich mit einem Klarlack hinbekommen.

  • Habe vor ein Paar Tagen die Lenkradspange neu Lackiert, habe das Schwarz Matt Lackspray von Nigrin genommen. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, denke aber, dass der Farbton für die Tasten nicht ganz passt. Außerdem ist die Oberfläche jetzt relativ Rau, das würde man aber wahrscheinlich mit einem Klarlack hinbekommen.

    Ich finde, das sieht sehr gut aus. Klarlack würde ich lassen, wenn du mit der Rauhigkeit leben kannst. Sonst glänzt das Ding, und das sieht echt besch...eiden aus.
    Bin aber gespannt, wie lange das hält.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ich werde es wahrscheinlich auch so lassen. Es ist auch nicht unglaublich Rau, für eine Lenkradspange überhaupt kein Problem, bei den I Drive Tasten würde es mich schon stören.


    Nigrin empfehlt als Versiegelung für den matten Lack Nigrin Hartwachs Lackschutz. Der wird aber sicher auch einen Hochglanzeffekt haben. Ich habe noch die Hoffnung, dass es auch ohne ganz gut hält, ist ja keiner Witterung ausgesetzt.

  • @TK_e91_08


    Das sieht ordentlich aus. :thumbup: Ist das Acryllack oder was lösemittelhaltiges?


    Die Oberflächenstruktur des Lacks kannst du nicht nur durch den Auftrag eines Klarlacks beeinflussen, sondern auch durch das Sprühbild beim Basislack selbst. Wenn du etwas satter lackierst, sollte die Oberfläche eher verlaufen und entsprechend auch geschlossener und glatter werden. Am besten an einem Dummy im Vorfeld bisschen testen.


    Klarlack gibt es auch bei Dosen in unterschiedlichen Glanzgraden. Das muss nicht glänzender werden als aktuell. Ich würde es aber auch eher sein lassen, weil ich vermute, dass es auch mit mattem Klarlack noch mal anders ausieht als der originale Softlack.


    Die Aufkleber für das I-Drive kenne ich. Das kann meiner Ansicht nach nur nach Knuff aussehen... Da werde ich die Schrift definitiv eher abkleben und nur die Kante lackieren oder eben mit der Lackierolle walzen.

  • Enthält Aceton, sollte also lösemittelhaltig sein. Wäre hier ein Acryllack besser gewesen?
    Habe mich da vorher nicht wirklich informiert, der Lack hatte sehr gute Bewertungen und die Dose hat auf Amazon nur 4€ gekostet.
    https://www.amazon.de/NIGRIN-74112-Lackspray-schwarz-matt/dp/B001B4...


    Habe den Softlack dann mit Universal Verdünnung sehr gut abbekommen, alles kurz angeschliffen und dann das Bauteil und die Dose warm gemacht. Die einzelnen Schichten habe ich dann immer mit ner UV Lampe angetrocknet. Hat alles in allem ca 30 Minuten gedauert.


    Das mit dem Sprühbild ist ein guter Tipp, die letzten Schichten habe ich eher dünn aufgetragen.


    Stell auf jeden Fall nachher mal Bilder rein, wenn du fertig bist. Ich stelle es mir schwierig vor da den Farbton und die Übergänge gut hinzubekommen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Lösemittelhaltige Lacke sind bei Reparaturen besser zum "Beilackieren" geeignet als wasserhaltige, weil das Lösemittel die darunterliegende Farbschicht anlöst und der neue Lack sich dadurch mit der bestehenden Schicht besser verbindet. Dadurch bekommt man bessere Übergänge hin. Beim Beilackieren wird der Übergang vom neuen zum alten Lack (in dem Bereich ist der Lack rau, weil er in Richtung des alten Lacks immer dünner aufgetragen wird, um einen Übergang zu schaffen) deshalb auch noch mal mit Verdünnung überspritzt. Dadurch wird die raue Oberfläche angelöst und der Lack verläuft.


    Die Tasten sind für meine Mittel dafür aber zu klein und wie die Übergang mit einer normalen Dose wird, weiß ich auch nicht. Ich überlege deshalb, ob ich die Kante einfach walze.


    Weiß jemand, um welchen Lack es sich bei dem originalen Softlack handelt?